www.barberynresorts.com/de/images/sunrise.jpg
Also Marcel, ich habe es geschafft.Danke!!! Hier ein Bild von meinem Urlaubsort, wo ich mich entgifte.
Man muss die Adresse kopieren unter der das Bild zu finden ist, hat etwas gedauert aber schussendlich doch.
Nun zu microcosmos,
hast dir ja für deine Mikroflora das passende Pseudonym rausgesucht
Ich stelle jetzt nochmal die Vorschäge der Scheden vor einer Amalgamentfernung ins Forum:
Die Schwedische Association of Dental Mercury empfiehlt Patienten pro Tag (per os), für zwei Monate mindestens ehe man die ersten Amalgamplomben entfernt
•[TAB]Vitamin B1 (Thiamin) 50-100 mg /Tag.
•[TAB]Niacin / Nicotinamid 25-500 mg / Tag
•[TAB]Vitamin B6 (Pyridoxin) 25-50 mg / Tag
•[TAB]Vitamin C (Ascorbinsäure) bis zu 1 gr / Tag (Einnahme 2St nach Selen)
•[TAB]Vitamin E 100-200 mg / Tag
•[TAB]Magnesium 100-300 mg / Tag
•[TAB]Selen 50-200 μg/ Tag
•[TAB]Zink 20-40 mg / Tag abends
Zink muss am häufigsten substituiert werden 30-60 mg abends und auf leeren Magen! Nicht zusammen mit anderen Mineralien verabreichen. So wird es am besten resorbiert. Es ist ein Gegenspieler von Quecksilber im Körper und besitzt die Fähigkeit, dieses in kleinen Mengen aus dem Körper auszuscheiden. Es wird für ungefähr 200 verschiedene Enzyme benötigt. Es entstehen chronische Vergiftungserscheinungen, wenn z.B. das körpereigene Spurenelement Zink durch die erhöhte Speicherung von Kupfer aus den Amalgamfüllungen im Körper verdrängt wird.
Auch bei der Ausleitung der Schwermetalle mit DMPS ist die Affinität desselben zu Zink (auch anderen Mineralien) höher als die zu Quecksilber, wodurch ein Zinkmangel (oder Spurenelementmangel) bedingt ist. Zink ist ein Hauptbestandteil des antioxidativen Schutz¬enzyms Superoxiddismutase und hat für den antioxidativen Zellschutz eine wesentliche Bedeutung.
Zink hat über die Konkurrenz zu Schwermetallen eine Bedeutung für das Immunsystem, welches durch die Schwermetallbelastung supprimiert wird. Häufig ist bei Schwermetall¬belastung ein Abfall der T-Lymphozyten sowie der T-Helfer-Zellen und der natürlichen Killerzellen zu beobachten. Nach Zinkgabe normalisieren sich diese Werte.
Die Aufnahme von Zink im Darm schwankt sehr stark, zwischen 2 und 20 % der angebotenen Menge können nur aufgenommen werden. Für die erschwerte Zinkresorption aus pflanzlichen Produkten (bei reinen Vegetariern) wird das in Leguminosen und Getreiden enthaltene Phytat (Insositol-Hexaphosphat) verantwortlich gemacht. Diese bildet bei den im Dünndarm vorhandenen pH-Verhältnissen schwer lösliche Komplexe mit Zink. Optimal resorbierbar ist Zink-Glukonat, organisch aktiviertes Zink wie z.B. in Algen. Besonders Frauen leiden an Zinkmangel bei erhöhter Schwermetallbelastung, da sie sich eher wie Männer fleischarm und mit Vollwertkost ernähren . Bedarf: 30mg/Tag abends; nicht zusammen mit anderen Spurenelementen.
Also, nachdem der Zahnarzt das Amalgam raus hat zerkaue auf dem Stuhl im Behandlungszimmer ca.5-10 Algen und spucke sie nach 1-2 Minuten aus, bitte spülen
sonst beschwert scih der Zahnarzt, weil alles grün ist. Zu hause schluckst Du nochmal 1o Algen, Vor dem Termin bitte auch.
Mit dem Koriander würde ich mindestens 14 Tage warten, da zuerst das Gewebe sauber wrden muss, mit Bärlauch, Zwiebel, Knoblauch. Gibt es als Mischung oder auch Bärlauch alleine aus Einsiedeln einer Apotheke glaube ich.
Wenn ich im Urlaub an einen Computer komme schaue ich mal was Ihr so treibt.
Alles Gute
Hildegard