Pilzball in der Kieferhöhle durch überstopftes Wurzelfüllmaterial?
Hallo Schwester E.,
meinst du nicht, man könnte an dem Knochen von oben etwas fräsen?
Das kann ich nicht beurteilen..... kann aber gut verstehen, dass Du die Brücke erstmal nicht "abbauen" lassen möchtest. Wenn es ausreicht, von der Seite in den Kieferknochen zu gehen, kann sie erhalten bleiben. Ich hatte vor Jahren mal den Rest eines Silberstiftes im Kieferknochen, da ist das Zahnfach von oben nochmal eröffnet worden, allerdings war keine Brücke über der Leerstelle. Ich denke, gründlicher ist es auf jeden Fall, wenn das gesamte Zahnfach miteinbezogen wird, aber wahrscheinlich ist seitlich besser als gar nicht. Ach, ich kann auch nur spekulieren, vielleicht bekommst Du ja noch fachkundigere Antworten?!
Tja, danke liebes Gesundheitssystem, dass du mir keine Implantate aus Keramik zahlst, sonst hätte ich das mit dieser billigsten Variante nie gemacht

Ich komme mir halt doch vor wie das ewige Kunstfehleropfer
Sei froh, dass Du keine Implantate hast setzen lassen. Stell Dir vor, Du hättest nun noch Implantate in diesem Kieferknochen, da hättest Du aber ein noch viel größeres Problem! Ich bin Implantaten gegenüber kritisch und wenn, dann nur in einen wirklich gesunden Kieferknochen.
Ich bin schon enttäuscht, das der ZA damals nicht sauberer gearbeitet hat, es ist der, der recht gerne zieht und auch Herde lesen kann. Aber was nützt mir das?
Ach ja, wer war es denn? Ich dachte, Du warst bei einem völlig normalen ZA um die Ecke - wobei die in keinster Weise schlechter sein müssen als die sogenannten "ganzheitlichen", sofern sie sorgfältig arbeiten, sowie in der Lage sind, querzudenken und den Patienten auf Augenhöhe ernstzunehmen.
Im Moment habe ich das Gefühl wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Wenn ich das Teil drinlasse, wird die Allergie immer schlimmer. Lasst euch mal als Latex-Allergiker ein Stück Gummi einnähen. Oder er macht mir das Gesicht kaputt. KANN DAS PASSIEREN?
Nur keine Panik, suche Dir in Ruhe einen ZA, bei dem Du ein gutes Gefühl hast.
Also sieht hier irgendjemand die Gefahr einer Verletzung der Kieferhöhle/Durchbruch? Ich kann es als Laie doch auch nicht einschätzen.
Kann ich leider auch nicht einschätzen. Ich hoffe für Dich, dass keine Wurzelfüllreste in der Kiefernhöhle gelandet sind. Die Kunst wird sein, den Rest plus ggf. das Entzündungsgewebe zu entfernen OHNE die Kiefernhöhle zu eröffnen/zu beschädigen.
Auf die Antwort der Uni Regensburg warte ich noch.
Da bin ich gespannt.....
LG hanah