Ein erbsengroßer Knubbel an der Schamlippe kann tatsächlich viele Ursachen haben, und es muss nicht zwangsläufig etwas Schlimmes sein.
Es könnte sich einfach um einen verstopften Talgdrüsenkanal handeln. So etwas tritt oft auf, wenn Schweiß oder abgestorbene Hautzellen die Poren verstopfen. Das ist ähnlich wie ein Pickel und heilt normalerweise von allein ab.
Eine andere Möglichkeit ist, dass es eine Bartholin-Zyste ist. Diese Drüsen befinden sich in der Nähe der Schamlippen und können sich manchmal verstopfen, was zu einem kleinen, schmerzlosen Knoten führt. Meistens verschwinden sie von alleine, aber wenn die Zyste schmerzhaft oder größer wird, sollte man einen Arzt aufsuchen.
Wenn du schon länger keinen Geschlechtsverkehr hattest, ist Herpes eher unwahrscheinlich, zumal du keine Schmerzen oder Bläschen beschreibst, was typisch für Herpes wäre. Aber Infektionen können sich auch anders äußern, daher sollte das nicht komplett ausgeschlossen werden, wenn du dir unsicher bist.
Beobachte den Knubbel genau – wird er größer, fängt er an zu schmerzen oder ändert er seine Form? Wenn ja, wäre ein Arztbesuch ratsam, um sicherzugehen, dass es nichts Ernstes ist.
Ansonsten könnte es gut sein, dass es harmlos ist und von selbst wieder verschwindet.
Einseitige Entzündungen (die sich z.B. als Knubbel äussern) im Bereich der Schamlippen / Vulva sind häufig eine Bartholinitis oder Entzündungen der Haarbalg-/Talgdrüsen. Eine Bartholinitis (Entzündung der Bartholinischen Drüsen) entsteht, wenn die Ausführgänge der sekretbildenden Bartholin-Drüsen (meist einseitig) verstopfen. Das Sekret in der Drüse kann nicht abfließen und es bildet sich eine Bartholinische Zyste, die sich dann infizieren und entzünden kann.
Bartholin-Drüsen liegen im unteren Drittel der grossen Schamlippen. Die auf unserem Bild grün markierten Öffnungen der Ausführungsgänge liegen allerdings innen im Bereich der kleinen Schamlippen.
Schamlippe Knoten / Bartholinitis. Cyberdoktor - Die Patientenberatung.
Im Zweifelsfall: zum Frauenarzt gehen

)

.
Gruss,
Uta