@wusel hat das wie ich finde schön formuliert:
"Für mich gilt immer noch das Motto "Wer heilt hat Recht". Das schließt dann immer auch die Option einer Heilung ohne Einfluss der Maßnahme mit ein."
Klar:
@Hermelin33 stößt das auf, was ich auch in der "breiten Diskussion" beobachte. Es wird allenthalben nach Studien gefragt - noch schlimmer: wenn man bestimmte Themen nur wagt zu erwähnen, geht es gleich "richtig rund" - vor allem wenn Menschen aus der sogenannten Skeptiker-Bewegung beteiligt sind.
Aber diese werden sich hier auf Symptome.ch relativ unwohl fühlen - es sei denn, man will gezielt "Ärger" verbreiten; das nennt man dann "Troll-Verhalten".
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Skepsis ist erst einmal eine gute Sache.
Aber wie es Wusel formuliert hat: "Wer heilt hat Recht."
Ich setze da noch einen drauf: "Wer sich selbst geheilt hat, hat noch mehr Recht."
Das sind dann persönliche Erfahrungen die man gemacht und die keiner wegdiskutieren kann. Da kann man euch mit so vielen Studien kommen wie man will (inkl. Placebo!) - Hauptsache es geht euch wieder besser, bzw. gut.
Ich gewinnen den Eindruck, dass man manchen Menschen geradezu wieder ihre Krankheit zurückwünscht, nur um das eigene Weltbild nicht zu gefährden - und ich glaube dass ist es auch woran sich Hermelin33 gewaltig stört.
Ich für meinen Teil höre immer wieder fasziniert Erfahrungen und Möglichkeiten, wie sich Menschen geholfen haben! Das ist heute sogar mein Beruf. Deswegen stehe ich morgens auf. Und deswegen liebe ich auch das Symptome.ch Forum (mit all seinen Fehlern und "Macken").