Kann es sein, dass NAC auch die guten Mineralien wie Zink und Eisen ausleitet
Hier einige interessante Auszüge aus dem Netz................z.B.mit dem Titel
.. aus den USA: Interessante wissenschaftliche Information zur Entgiftung....

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Unterschied zu einigen Dithiol-Komplexmitteln (18 – 21) verändert NAC nicht die Gewebeverteilung der lebenswichtigen Metalle (Spurenelemente) (48). Hjortso et. al. (48) bestimmten Plasma und Urinkonzentration von Spurenelementen (Ca, Mg, Fe, Zn, and Cu) bei gesunden Versuchspersonen, die 2 Wochen lang mit NAC behandelt wurden, und fanden dabei keine signifikante Änderung der Plasmakonzentration oder der Ausscheidung dieser essentiellen Metalle. Dieser Wirkungsmangel des NAC auf endogene zweiwertige Metallionen ist vereinbar mit seiner relativ niedrigen intrinsischen Toxizität und deutet darauf hin, dass es auf einwertige Metalle oder Metallkomponenten wie Methylquecksilber selektiver wirkt.
Bedeutsam ist der Hinweis, dass oral verabreichtes NAC wirkungsvoll war bei der Steigerung der Methylquecksilber-Ausscheidung. Die orale Gabe erleichtert wesentlich die Einsetzbarkeit der Droge bei vergifteten Individuen, sei es beim klinischen Einsatz oder im Alltag. Zusatzstudien sind nötig, um herauszufinden, ob die intravenöse Gabe NAC noch effektiver machen könnte. Zusatzstudien sind auch nötig, um die Wirksamkeit von NAC nach chronischer Methylquecksilbervergiftung zu testen und zu bestimmen, ob eine Reduktion der Gewebebelastung in der Lage ist, durch Methylquecksilber bedingte funktionelle Störungen umzukehren.
Im Gegensatz zur Ausscheidung von Methylquecksilber wurde die Reinigung von anorganischem Quecksilber durch NAC nicht beschleunigt (Bild 6). Ähnliche Ergebnisse wurden schon früher mitgeteilt (22). Die mangelhafte Wirksamkeit bei der Ausscheidung von metallischem Quecksilber überrascht nicht, verfolgt man die Spur dieses NAC-Mangels in Richtung der zweiwertigen Metallionen in der Homeostase (=Gleichgewicht der physiologischen Körperfunktionen) (siehe oben). NAC hat auch nur relativ beschränkte Wirksamkeit bei der Ausleitung einer Anzahl anderer exogener Metalle (25 – 28). So könnte NAC relativ beschränkt bei Methylquecksilber Verwendung finden. Sein Nutzen als Antidot sollte im klinischen Einsatz erprobt werden.
Nehme an die Pharma-Industrie hat keinen Nutzen dieses Mittel als Antidot zu Erforschen, da es viel zu "Billig" und frei erhältlich ist.:schlag:
Hier noch ein Bericht "Werbung" einer Apotheke::kraft:
Ein Hausmittel macht Karriere
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Den Namen kann kaum jemand aussprechen. Acetylcystein. Bisher war dieser Wirkstoff als Schleimlöser bei Husten bekannt. Doch jetzt entdeckt die Wissenschaft immer neue Eigenschaften.
Ein Zufall führte zu einer der ungewöhnlichsten Entdeckungen in der Medizin: Auf Anraten seines Arztes hatte Roland Weber (45) sich einen Hustenlöser mit der Substanz Acetylcystein (z. B. ACC akut, Apotheke) besorgt. Und weil ihm das Mittel so gut bekam, nahm er es statt der empfohlenen zwei Wochen den ganzen Winter ein. Beim jährlichen Check-up stellte sein Arzt verblüfft fest: Die Herzleistung von Roland Weber hatte sich um mehr als 30 Prozent verbessert. Kein Zufall, denn aktuelle Untersuchungen zeigen: Die Aminosäure ACC bekämpft zellschädigende freie Radikale, hält die Adern frei und verbessert die Durchblutung des Herzmuskels. Die aufmerksam gewordenen Wissenschaftler entdeckten überrascht eine Fülle weiterer Vorteile des simplen Stoffs: Stoppt Entzündungen und entgiftet.
Klassisches Einsatzgebiet von ACC sind die Bronchien oder Nasennebenhöhlen. Hier löst und verflüssigt der Wirkstoff festsitzende Sekrete. Das erleichtert das Abhusten und ermöglicht die körpereigene Reinigung der Atemwege. Jetzt haben Forscher aber entdeckt: Die schwefelhaltige Aminosäure Cystein macht auch eingeatmete Schadstoffe wie Ozon und Stickoxide unschädlich. Das verhindert gefürchtete Folgeerkrankungen wie z.B.: Lungenentzündung. Aber: Obwohl bisher keine schweren Nebenwirkungen bekannt sind, sollten Kleinkinder und Schwangere, wenn überhaupt, ACC nur nach Rücksprache mit dem Arzt nehmen. Lungenkranke bleiben fit. ACC hilft auch bei chronischer Bronchitis eine typische Krankheit vieler Raucher. Eine Studie zeigte: Bei Dauertherapie im Winter benötigten die Patienten weniger Antibiotika und hatten selten Infekte.
Chemotherapie wird gemildert. Selbst Krebspatienten profitieren von der Substanz. Ärzte am Deutschen Krebszentrum in Heidelberg haben beobachtet, dass Tagesdosen von bis zu 4,2 g ACC den Muskelabbau bei Tumorpatienten aufhalten. Außerdem mildert die Substanz unangenehme Nebenwirkungen einiger Chemotherapien, und unterstützt das Immunsystem.
ACC stoppt Alkoholfolgen. Britische Forscher haben jetzt entdeckt, dass ACC sich auch als Katerkiller eignet. Grund: Der Körper wird sehr schnell von giftigen Alkohol-Bestandteilen befreit. Tipp der Wissenschaftler: Vor dem Schlafen einnehmen - das verhindert den Brummschädel.
c) 2003-2008 Wengen-Apotheke | Impressum
765.882 Besucher seit Juli 2003
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also für die Engländer schon lange ein wichtiges Mittel der ersten Wahl.!?:bier:
Aber Spaß beiseite. Das zeigt nur wie lange die Anwendungsmöglichkeit schon in die Schublade verband wird.

Doch eigendlich ganz natürlich. Da es ja Öffentlich keinen Nachweis einer Giftigkeit von Amalgan gibt, braucht man auch kein Mittel als Antidot für Hg.
Ich für meine wenigkeit werde das ACC ab Dienstag , mein letzter Arbeitstag 1 Woche allein und dann 1 Woche begleitend zu Dmsa ausprobieren. Ich kann es kaum erwarten!!!! Es wäre für mich auch ein schönes Mittel für die Zeit zwischendurch,
wenn man nicht aktiv ausleitet , durch die einfache Handhabung z.B. keine zusätzlichen Mineralstoffe . Das wäre einfach großartig.:freu:
wünsche allen schöne Weihnachtstage
Friedel
]