- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo Daywalker,
das mit dem zu niedrigen Alpha-1-Antitrypsin könnte Deine Probleme erklären. Man hat bei einem Mangel an Alpha-1-Antitrypsin nämlich Lungen- und Leberprobleme. Die Lundenprobleme können darin bestehen, dass man eine chronisch-obstruktive Bronchitis bekommt und dazu treten auch Leberprobleme auf.
Lese mal hierzu diese Links:
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Ursachen - Onmeda: Medizin & Gesundheit
https://www.labor-limbach.de/Leistu...is.0.html?&no_cache=1&tx_laboratoryeditor_pi1[s_uid]=34&tx_laboratoryeditor_pi1[sword]=antitrypsin&tx_laboratoryeditor_pi1[scope]=3
https://www.labor-limbach.de/Leistu...is.0.html?&no_cache=1&tx_laboratoryeditor_pi1[s_uid]=46957&tx_laboratoryeditor_pi1[sword]=antitrypsin&tx_laboratoryeditor_pi1[scope]=3
Im Klartext:
Es kann eine Erbkrankheit vorliegen, das wäre der erblich bedingte Mangel an Alpha-1-Antitrypsin.
Dazu scheint es Genuntersuchungen zu geben. Diese würde ich Dir anraten. Versuche in der Uniklinik, wo Du bist, diese Genuntersuchung zu bekommen. Dann hast Du sicher Klarheit.
Therapeutisch kann man das Alpha-1-Antitrypsin offenbar durch Infusionen zuführen, um die negativen Folgen des Mangels auszugleichen.
Das wäre dann wohl Deine Therapie, falls sich der Verdacht bestätigen sollte.
Wenn man den Wert nochmals bestimmen sollte, solltest Du darauf achten, dass Du zu dem Zeitpunkt keine Entzündung und keinen Infekt hast, denn bei Entzündungen/Infekten ist der Wert falsch erhöht und kann so den Mangel verschleiern.
Gruß
Margie
PS:
Das HDL ist eine Cholesterin-Unterart und sollte so hoch wie möglich sein, weil es dann ein Schutz ist vor Arterienverkalkung. Ursachen für erniedrigte Werte sind oft die Lebensgewohnheiten wie z. B. das Rauchen.
https://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_cholesterin.htm
Solltest Du also noch Rauchen, wäre es gut, wenn Du aufhörst. Erst Recht, wenn Du den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel haben solltest.
das mit dem zu niedrigen Alpha-1-Antitrypsin könnte Deine Probleme erklären. Man hat bei einem Mangel an Alpha-1-Antitrypsin nämlich Lungen- und Leberprobleme. Die Lundenprobleme können darin bestehen, dass man eine chronisch-obstruktive Bronchitis bekommt und dazu treten auch Leberprobleme auf.
Lese mal hierzu diese Links:
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Ursachen - Onmeda: Medizin & Gesundheit
https://www.labor-limbach.de/Leistu...is.0.html?&no_cache=1&tx_laboratoryeditor_pi1[s_uid]=34&tx_laboratoryeditor_pi1[sword]=antitrypsin&tx_laboratoryeditor_pi1[scope]=3
Bei Verdacht auf einen α-1-Antitrypsin-Mangel sollte auch bei niedrig-normalen und ggf. normalen Werten eine weitere Diagnostik (Phänotypisierung, molekulargenetische Untersuchung) angeschlossen werden. Dies gilt besonders bei entzündlichen Geschehen, da α-1-Antitrypsin ein Akute-Phase-Protein ist und in diesen Fällen "falsch-normal" gemessen werden kann. Eine α-1-Antitrypsin-Konzentration von 0,5 g/l gilt als protektiver Grenzwert für das Lungenemphysem.
https://www.labor-limbach.de/Leistu...is.0.html?&no_cache=1&tx_laboratoryeditor_pi1[s_uid]=46957&tx_laboratoryeditor_pi1[sword]=antitrypsin&tx_laboratoryeditor_pi1[scope]=3
Der Phänotyp korreliert mit dem Risiko, an einem Lungenemphysem zu erkranken. Dieses ist bei ZZ-Trägern am stärksten erhöht (hier auch erhöhtes Leberzirrhose-Risiko). Heterozygote Merkmalsträger für die Allele S bzw Z haben ein deutlich erhöhte Risiko für die Entwicklung von Lebererkrankungen oder Lungenemphysem. Dieses wird durch Rauchen noch weiter verstärkt.
Im Klartext:
Es kann eine Erbkrankheit vorliegen, das wäre der erblich bedingte Mangel an Alpha-1-Antitrypsin.
Dazu scheint es Genuntersuchungen zu geben. Diese würde ich Dir anraten. Versuche in der Uniklinik, wo Du bist, diese Genuntersuchung zu bekommen. Dann hast Du sicher Klarheit.
Therapeutisch kann man das Alpha-1-Antitrypsin offenbar durch Infusionen zuführen, um die negativen Folgen des Mangels auszugleichen.
Das wäre dann wohl Deine Therapie, falls sich der Verdacht bestätigen sollte.
Wenn man den Wert nochmals bestimmen sollte, solltest Du darauf achten, dass Du zu dem Zeitpunkt keine Entzündung und keinen Infekt hast, denn bei Entzündungen/Infekten ist der Wert falsch erhöht und kann so den Mangel verschleiern.
Gruß
Margie
PS:
Das HDL ist eine Cholesterin-Unterart und sollte so hoch wie möglich sein, weil es dann ein Schutz ist vor Arterienverkalkung. Ursachen für erniedrigte Werte sind oft die Lebensgewohnheiten wie z. B. das Rauchen.
sieheVerminderungen des HDL-Cholesterins:
Erblich bedingt; selten fast völliges Fehlen (Tangier-Krankheit), meist Verminderung des HDL-Cholesterins.
Lebensgewohnheiten: Bewegungsarmut, Übergewicht, Zigarettenrauchen vermindern die HDL-Cholesterin-Spiegel.
Krankheiten: Zuckerkrankheit, Nierenversagen, Niereneiweißverlustsyndrom (nephrotisches Syndrom) vermindern die HDL-Cholesterin-Spiegel.
Zu hohe Triglyzeridspiegel (das sind andere Blutfette) können zur Verminderung des HDL-Cholesterinspiegels führen
https://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_cholesterin.htm
Solltest Du also noch Rauchen, wäre es gut, wenn Du aufhörst. Erst Recht, wenn Du den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel haben solltest.
Zuletzt bearbeitet: