- Beitritt
- 14.06.09
- Beiträge
- 4.223
Das ist meine ganz grundsätzlich e Einstellung dazu und die wird sich (....) nicht ändern.
wäre man ohne die Offenbarung jetzt aber garnicht drauf gekommen ^^
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist meine ganz grundsätzlich e Einstellung dazu und die wird sich (....) nicht ändern.
wer die Original-Online-Quellen für diese Zusammenfassung sehen mag, müsste ins archiv.org blicken, weil die Seiten nicht mehr online sind bzw gelöscht:... Zusammenfassung auf deutsch:
https://dzyan2000.wordpress.com/2014/04/25/oxidationsvorgange-im-zusammenhang-mit-mms-chlordioxid/
- wobei die Original-Seiten Hesselinks noch online sind:
bioredox.mysite.com/CLOXhtml/CLOXilus.htm
bioredox.mysite.com/CLOXhtml/CLOXhome.htm
https://web.archive.org/web/2004022...v.au/database/substance-info/profiles/21.html
Die "Gefeu"-Methode ist halt ein bisschen umständlicher, doch die "Glas-im-Glas"-Methode um einiges einfacher - und "gebraut" im herkömmlichen Sinne (also gekocht wzB bei Bier) wird dabei ja so oder so nicht...... Bei "Gebräu brauen" dachte ich an ...
Tja, "so bekannt" also - da sieht man mal wieder, wie Du so manches liest bzw Dir merkst...... Denn das man aus Chlordioxid und Natron (und soweit ich erinnere, nicht nur damit) Natriumchlorit herstellt, ist so bekannt, dass man es sogar bei wikipedia nachlesen kann...
Also man müsste das Gas Chlordioxid in Natronlauge (!) einleiten, und bekommt dann auch nur eine Mischung aus Natriumchlorit und Natriumchlorat [NaClO3] heraus;... Natriumchlorit kann aus der Reaktion von Chlordioxid mit Natronlauge erhalten werden. Hierzu wird die gasförmige Chlorverbindung in die Lauge eingeleitet. Als Produkt wird ein Gemisch aus Natriumchlorit und Natriumchlorat erhalten.
- somit ist Dein sorgenvoller Hinweis Chlordioxid [ClO2] mit Natron [NaHCO3] zu Mischen wäre gefährlich wiedermal nur ein dummes Märchen; Aber so genau nimmst Du es ja meist nicht, ist man hier eh schon gewöhnt...Reines Natriumchlorit kann durch zusätzliche Zugabe von Wasserstoffperoxid erhalten werden.
Warum? Du bist doch Gründungsmitglied. Tu uns das bitte nicht an! *winsel*...dass ich mich irgendwann von den Verstrickungen dieser Sekte lösen und ein selbstbestimmtes Leben führen kann.
ich versuche das mal nach allem was ich gelesen habe, zusammenzufassen.
Im Sinne des Forums und auch der Weitergabe der Infos wären natürlich Links auf die Quellen sehr gut!
Schade, dass du nicht 1 Quelle davon verlinken kannstfreut mich, dass du soweit alles verstanden hast.
Dazu braucht man nur im www bei einem Hersteller zu schauen, wie industriell (also in industriellen Anlagen in abgeschlossenen Behältern mit Dosierpumpen etc.) Chlordioxid hergestellt wird, nach Chloritmessgeräte zu suchen, etc.. Und so viel eigenes Interesse erwarte ich, wenn man so ein Zeug im stillen Kämmerlein zusammenschüttet. Denn man kann das alles ja leicht finden.Schade, dass du nicht 1 Quelle davon verlinken kannst
nach "allem was du gelesen hast",
je weniger man selber fachlich von einem Thema versteht,
um so mehr muss man die Punkte doch belegen, nachweisen,
was wirklich dran ist usw.
sorry my dear, ich kann Dir wie die meisten (bzw alle) anderen hier auch nur Links anbieten, wo - mehr oder weniger - aktuelles Wissen angesammelt wurde... Ich habe eigentlich erwartet, dass ao jetzt nachweist,
Wie gesagt, ich kann Dir nur Quellen verlinken; Einige Leute haben sich ja darüber Gedanken gemacht bzw konkret auspropiert und schließlich ihre Erfahrungen veröffentlicht; Gefeu zB tat dies auch, und er war der 1. in unserm Forum hier, der darauf hingewiesen hat, dass man mit zB Milchsäure eine gute Wahl träfe, da dabei auch Elemente/Substanzen im MMS entstehen, die für die Mitochondrien gut bzw sinnvoll wären (Stichwort Q10), soweit ich mich erinnern kann hat er das aus einem engl Forum;... Und das natürlich auch in Verbindung mit verschiedenen Säuren, denn die Chemie geht ja bei der Herstellung von Chlordioxid nur von Salzsäure=HCI aus und nicht etwa von Essigsäure=CH₃COOH, Weinsäure=C4H6O6 oder anderen Säuren. Wobei man ja eigentlich auch wissen sollte, welche Endprodukte man chemisch mit diesen Säuren erhält.
Natürlich kommt da gar nichts. Denn sie weiß es nicht.
Aha? Warum denn nur? Wär ja ihr Hobby oder gar Beruf...... Und die Chemiker winken gleich ab, wie man in den Chemikerforen lesen kann.
Überrede halt mal doch einen kompetenten Chemiker, der Dir bzw uns hier das dann mal "vorrechnen" kann...Aber gehen wir mal einfach nur davon aus, ...