Themenstarter
- Beitritt
- 08.02.15
- Beiträge
- 2.011
Gibt es bei denen auf der Seite!Hast Du von dem RAW HEALTH Melatonin Pulver ev. zwischenzeitlich ein Zertifikat bekommen?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gibt es bei denen auf der Seite!Hast Du von dem RAW HEALTH Melatonin Pulver ev. zwischenzeitlich ein Zertifikat bekommen?
Da steht, dass nur Arsen enthalten ist. Kann ich mir schwer vorstellen.Darf ich Dich fragen, was Du von der Analyse hältst? Ich kenne mich mit den
wo soll das denn stehen? In deinem angehängten Bild ist davon jedenfalls nichts zu lesen (max 10ppm HM und max 1ppm As). Außerdem ist dieses Dokument auch nicht mehr aktuell -> hier geht es zum aktuellen Zertifikat ...Da steht, dass nur Arsen enthalten ist. Kann ich mir schwer vorstellen.![]()
etwas falsch, denn solche Analysen sagen nicht aus, was z.B. alles für Schwermetalle darin enthalten sind, sondern es ist nur ersichtlich worauf getestet wurde. Im Fall von dem von dir angehängten Raw Powders-Zertifkat sind dies die Gesamtmenge an Schwermetallen und das Halbmetall Arsen, welches aber auch zu den sog. Schwermetallen zählt ...was meinst Du damit, dass im Bild nichts davon zu lesen ist? Wenn in einer Analyse As (=Arsen) steht, dann gehe ich davon aus, dass auch nur As drin ist, was Schwermetalle angeht. Für mich ist das zu schön um wahr zu sein...
Wo wird das denn immer so gemacht? Die meisten Zertifikate, von Pharmafirmen oder Apotheken, sehen auch nicht anders aus -> Ich habe z.B gerade eine Analyse-Zertifikat von Kaliumhydrogencarbonat vor mir. Der Hersteller ist Euro OTC und es ist (nach Ph.Eur.8.0) Apothekenware -> dort ist außer (Gesamt)Schwermetalle (unter 10ppm) als einzelnes Schwermetall nur Eisen (unter 20ppm) überprüft worden -> wobei interessanterweise der Höchstwert vom Gesamtschwermetall niedriger angesetzt wird, als vom EisenWieso werden die Schwermetalle in dem neuen Zertifikat nicht einzeln aufgelistet, so wie es immer gemacht wird?
Schon klar, bei dem italienischen Analyse-Zertifikat sind vier einzelne Schwermetalle überprüft worden, aber eben auch nur die vier -> da könnte man auch fragen warum, denn da gibt es schon noch einiges mehr und interessanterweise fehlt dort wiederum eine Überprüfung auf Gesamtschwermetalle -> was eigentlich wiederum so (Pharma; Apotheken) gar nicht üblich ist ... :wave:Was soll das für eine Analyse sein, wo nur der Richtwert max. 20ppm Schwermetalle aufgeführt wird??
Auch aus dem italienischen Zertifikat ist nicht ersichtlich welche Schwermetalle darin enthalten sind und schon gar nicht, wie viel davon -> nur bei den vier überprüften ist ersichtlich, wie viel davon maximal nicht vorhanden sein dürfte (Arsen z.B. unter 1ppm)...Für mich ist diese Analyse sehr "Geheimnisvoll"!! Wenn ich eine Analyse anfordere, dann will ich auch wissen, welche Schwermetalle darin enthalten sind und auch wie viel davon.
Um es mal auf den Punkt zu bringen -> wenn du wirklich eine genauere Analyse willst, musst du dir selbst ein entsprechend ausgestattetes Labor suchen und entsprechend komplex, wie oben schon erwähnt, testen lassen ... nur wird das nicht gerade billig zu bekommen sein ...Ja, bestimmt wirkt das Pulver genauso gut, wie jedes andere Melatonin. Das will ich auch nicht bestreiten. Aber ich nehme es zusammen mit DMSO (kann Blut-Hirn-Schranke passieren) und da würde ich schon gerne mehr wissen.
Die Löslichkeit von Melatonin in DMSO beträgt 50 mM. Das heißt, 11,61 mg Melatonin in 1 ml DMSO lösen, um eine 50 mM Lösung zu erhalten.Dimethylsulfoxid kann die Blut-Hirn-Schranke passieren (Santos et al. 2003). [*]
Die Löslichkeit von Melatonin in DMSO beträgt 50 mM. Das heißt, 11,61 mg Melatonin in 1 ml DMSO lösen, um eine 50 mM Lösung zu erhalten.
Viele lebende Organismen haben zirkadiane Rhythmen - biologische Prozesse, die nach einem ungefähr 24-stündigen Zyklus in einem Muster oszillieren. Beim Menschen haben Forscher den rhythmischen Ausdruck von "Uhr-Genen" beobachtet, was zu molekularen Veränderungen in mehreren Körpergeweben führte; Der gesamte Prozess wird von "Herzschrittmachern" wie dem hypothalamischen Nucleus suprachiasmaticus des Gehirns koordiniert.
Neben der Regulierung der physiologischen Prozesse scheint die zirkadiane Uhr des Wirts das Darmmikrobiom täglich zu beeinflussen . Frühere Studien haben gezeigt, dass eine Störung der zirkadianen Uhr, entweder durch Einschränkung der Ernährung oder durch Phasenverschiebung (unter Bedingungen, die Jet-Lag simulieren ), Veränderungen in der zeitlichen Verteilung von Darmbakterien hervorruft. Es ist jedoch nicht bekannt, welche Signale diese Veränderungen in der Darmflora auslösen.
Eine neue Studie, veröffentlicht in PLOS 1 , geleitet von Dr. Vincent Cassone vom Department of Biology der Universität von Kentucky (USA), lieferte Einsichten darüber, wie die Wirtsuhr das Mikrobiom reguliert. Die Forscher fanden heraus, dass eine Spezies menschlicher Darmbakterien, Enterobacter aerogenes , ihren eigenen zirkadianen Rhythmus hat und auf Schwankungen des Hormons Melatonin reagiert.
In der Studie nahmen die Forscher zunächst eine Spezies von Enterobacter aerogenes (isoliert von einem menschlichen Patienten) und testeten sie in vitro in Gegenwart von Melatonin. Die Proliferation von E. aerogenes erfolgte schneller, wenn Melatonin vorhanden war , und dieses Phänomen trat in einer dosisabhängigen Weise auf. Dieselbe Wirkung wurde nicht beobachtet, wenn E. aerogenes gegenüber Tryptophan, Serotonin oder N-Acetylserotonin exponiert wurde. Darüber hinaus zeigten zwei andere getestete Bakterienspezies ( Klebsiella pneumoniae und Escherichia coli ) diese Melatoninempfindlichkeit nicht.
Andere Arbeiten haben gezeigt, dass das Cyanobakterium Synechococcus elongatus Muster der Genexpression, Photosynthese und Stickstofffixierung auf einem zirkadianen Rhythmus zeigt. Die nächste Frage, die die Forscher in der aktuellen Studie behandelten, war, ob E. aerogenes auch einen eigenen zirkadianen Rhythmus hatte. Um dies zu testen, wurden Kulturen von E. aerogenes transformiert, um Luciferase (Enzyme, die Biolumineszenz erzeugen) zu exprimieren. In vitro zeigten diese Bakterien tatsächlich circadiane Muster der Biolumineszenz (in 31-44% der Kulturen), wenn sie in Bedingungen gehalten wurden, die annähernd den menschlichen Körpertemperaturen entsprachen. Während die circadianen Phasen der Peak-Biolumineszenz unterschiedlich waren, fanden die Forscher heraus, dass das Hinzufügen von Melatonin die Synchronisation der bakteriellen Rhythmen verursachte .
Diese Arbeit zeigt, dass die zirkadiane Uhr des Wirtes hormonale Signale abgeben kann, die Reaktionen von den zirkadianen Uhren kommmensaler Darmbakterien hervorrufen. Die Autoren der Studie schlossen mit den Worten: "Die Existenz eines zirkadianen Rhythmus innerhalb eines kommensalen Bakteriums, das auf ein endokrines Signal reagiert, das durch den zirkadianen Mechanismus des Wirtes reguliert wird, verleiht dem Konzept des Mikrobioms als" Meta-Organismus weitere Glaubwürdigkeit "". Das heißt, einige Bakterien im Darm scheinen kollektiv auf Wirtssignale zu reagieren, die mit der 24-stündigen Oszillation biologischer Prozesse verbunden sind.
Die Forscher stellten fest, dass die genauen Mechanismen, die für die beobachteten bakteriellen Rhythmen verantwortlich sind, immer noch unbekannt sind, obwohl einige Daten auf einen Mechanismus hindeuten, der Melatonin und Redox-State-Sensing einschließt. Weitere Forschungen am Menschen könnten bestätigen, ob Melatonin, das in das Darmlumen sekretiert wird, eine Möglichkeit für den Wirt darstellt, mit kommensalen Bakterien im Darm zu kommunizieren und diese zu koordinieren.
New data on the link between gut bacteria, melatonin, and the circadian clock
Welche Melatoninderivate meinst Du genau, ich kenne nur Ramelteon, dann gibt es noch Melatonin-Rezeptor-Agonisten, die fallen aber meist in den Bereich der Antidepressiva.Nur die Humanmedizin straubt sich damit zu arbeiten. Nicht dass die Pharamindustrie nicht alles versucht hätte...sie haben zig Melatoninderivate entwickelt..aber Nebenwirkungen...grosse Studien nötig...
Die derzeit klassischen Schlafmittel (Benzos und Nicht-Benzo-Agonisten) gehen an die GABA-Rezeptoren und nicht an die Melatonin-Rezeptoren.UND die auf dem Markt verfügbaren Schlafmittel sind echte Blockbuster, denen möchte man nicht das wasser abgraben. Und dass sie süchtigmachen ist doch praktisch..denn da bleiben die Konsumenten weiterhin gute Kunden.
Yep, aus vielen anderen Gründen noch...Es ist zu gut!