hi santa,
du bist nicht die einzige, welche mein opt erschreckt. zum kauen muss ich sagen, dass es eigentlich ganz gut funktioniert. ich muss halt etwas zungenfertigkeit beweisen, sodass die zu kauende nahrung auch von den verbliebenen zähnen zerkaut wird. aber sonst keinerlei probleme. das kauen dauert halt länger, als bei nem menschen mit 32 zähnen.
an zahnersatz denk ich vorerst nicht, da das kauen mir keinerlei probleme macht. natürlich wäre hinsichtlich eines möglichen knochenrückgangs, weil der knochen nicht mehr belastet wird, irgendwann mal implantate angezeigt.
aber da mein knochen nocht nicht mal ganz entgiftet ist, werd ich mir da sicher nix draufsetzen lassen.
@goldi: hab in jedem quadranten noch 5 zähne. ich sehe eher links schlechter wenn ich den "handvorsauge-test" mache.
meine nase schmerzt zwar nicht, jedoch ist die nasenhaut viiiiel unsauberer als die resthaut - könnte auch ein indiz sein, womöglich (wie sieht die nasenhaut bei den anderen mcs u amalgamforumsteilnehmern aus, würd mich interessieren?!?!)
zu den eiterherden: dr. k sah damals lediglich auf dem alten opt (leider verschwunden ;() "gifte" bzw metalle. von eiter sprach er nie. als er die verschiedenen herde eröffnete u fräste, stank es.
der zahnarzt, welcher in meiner heimstadt praktiziert, arbeitet nun auch mit dem toxlabor zusammen, zumindest was dmsa untersuchungen angeht.
am 1.3.07 soll ich meine erste dmsa spritze bekommen um nachzusehen, was an quecksilber rauskommt.
mein za will allerdings den stuhl einschicken, komisch. ich persönlich will den harn untersuchen lassen. ein bakterienabstrich kann leider nicht vom labor bremen untersucht werden, da nach rücksprache mit bremen, die probe zu lange unterwegs sein würde u dieses faktum, das ergebnis ev verfälschen könnte.
achja: wenn jetzt noch metalle im knochen vorhanden sind ist eine dmsa spritze doch nicht so dolle, oder? dr.d meint zwar einmal wär ok, aber trotzdem.
greetz
human