Anne B.
Bitte beim Thema bleiben!
Bitte sachlich bleiben, mein vorheriger Beitrag sagte lediglich folgendes:
1. MCS könnte man, sofern man will, mit einer Kiefer-Röntgen-Aufnahme blitzschnell diagnostizieren. Dort ist ein verdickter Riechnerv zu sehen. Deshalb bitte erst das Bild anschauen, bevor hier unsachlich diskutiert wird. Es wurde fast gar nicht aufgerufen. Ich finde sowas unfair. Wer hier mitredet und die Leistungen von Ärzten in Frage stellt, sollte wissen, worum es geht:
Im unteren Bild Abb. 4 aus dem "Atlas der Giftherde" (von Dr.med. Dr. med. Max Daunderer) ist der verdickte Riechnerv (Olfactoriustumor) über den oberen Schneidezähnen sehr gut zu sehen:
https://www.toxcenter.de/atlas-der-giftherde/index-bilder.php?136
2. Statt toller Grafiken, z. B. die von Dr. Bieger weiter oben im Thread, sollte man von jedem Psychiatriepatienten lieber mal ein Röntgenbild anfertigen lassen. Kostet ca. 30 Euro. Wer MCS hat, hat auch immer einen verdickten und vergifteten Riechnerven (Geruchsüberempfindlichkeit ist ja auch oft das erste Symptom) und ganz viele Allergien, insbesondere auf Amalgambestandteile. Der Riechnerv führt logischerweise ins Gehirn. Das kann man auch bei wikipedia.de supergut nachlesen.
3. An einer sinnvollen MCS-Diagnostik und Therapie scheint kein praktizierender Arzt wirklich interessiert, weil er daran nicht viel verdient. Lieber psychiatrisiert man Patienten. Das hat mit Intelligenz nichts zu tun, sondern lediglich mit Desinteresse am Menschen.
4.MCS wird in ein paar Jahren ganz viele Menschen betreffen!
Grüße
Anne
@Rohi: Deine Fragen habe ich schon mit anderen Beiträgen beantwortet. Will mich nicht ständig wiederholen
.
Bitte sachlich bleiben, mein vorheriger Beitrag sagte lediglich folgendes:
1. MCS könnte man, sofern man will, mit einer Kiefer-Röntgen-Aufnahme blitzschnell diagnostizieren. Dort ist ein verdickter Riechnerv zu sehen. Deshalb bitte erst das Bild anschauen, bevor hier unsachlich diskutiert wird. Es wurde fast gar nicht aufgerufen. Ich finde sowas unfair. Wer hier mitredet und die Leistungen von Ärzten in Frage stellt, sollte wissen, worum es geht:
Im unteren Bild Abb. 4 aus dem "Atlas der Giftherde" (von Dr.med. Dr. med. Max Daunderer) ist der verdickte Riechnerv (Olfactoriustumor) über den oberen Schneidezähnen sehr gut zu sehen:
https://www.toxcenter.de/atlas-der-giftherde/index-bilder.php?136
2. Statt toller Grafiken, z. B. die von Dr. Bieger weiter oben im Thread, sollte man von jedem Psychiatriepatienten lieber mal ein Röntgenbild anfertigen lassen. Kostet ca. 30 Euro. Wer MCS hat, hat auch immer einen verdickten und vergifteten Riechnerven (Geruchsüberempfindlichkeit ist ja auch oft das erste Symptom) und ganz viele Allergien, insbesondere auf Amalgambestandteile. Der Riechnerv führt logischerweise ins Gehirn. Das kann man auch bei wikipedia.de supergut nachlesen.
3. An einer sinnvollen MCS-Diagnostik und Therapie scheint kein praktizierender Arzt wirklich interessiert, weil er daran nicht viel verdient. Lieber psychiatrisiert man Patienten. Das hat mit Intelligenz nichts zu tun, sondern lediglich mit Desinteresse am Menschen.
4.MCS wird in ein paar Jahren ganz viele Menschen betreffen!
Grüße
Anne
@Rohi: Deine Fragen habe ich schon mit anderen Beiträgen beantwortet. Will mich nicht ständig wiederholen