- Beitritt
- 12.05.11
- Beiträge
- 9.943
In gewisse Weise ist das richtig (weil sie sich leicht infizieren können). Das ändert aber nichts an dem Problem, das wir jetzt haben, weil wir einen zu hohen R-Wert zugelassen haben und vielleicht weiter zulassen und weil es recht viele Menschen gibt, die nach der Infektion unabgefedert in die schwere Covid-Ausprägung schlittern können.Die jetzigen hohen Infektionszahlen rühren von den "Impfungen", was auch logisch ist für jeden der ein wenig mehr weis als die Medien vermitteln wollen.
Abfedern kann man auf viele Weisen: Impfung vor ein bis drei Monaten, gute Kreuzimmunität (dürfte selten sein), sicher auch diverse Behandlungsprotokolle bei sofortigem Einsatz. Aber wieviele sind das, bevölkerungsweit von den über 40-Jährigen, die so etwas in der Tasche haben?
Zuletzt bearbeitet: