https://dap.ema.europa.eu/analytics/saw.dll?PortalPages&PortalPath=/shared/PHV DAP/_portal/DAP&Action=Navigate&P0=1&P1=eq&P2="Line Listing Objects"."Substance High Level Code"&P3=1+42325700Die Studie ist doch nicht von der Ärztezeitung, was redest du denn da. Sie hat das nur zitiert.
Und nochmal Verdachtsfälle sind keine Tatsachen. In Vaers steht auch fett gedruckt:
Ohne eine Nachprüfung ob der Richtigkeit bleibt das erstmal offen. Man kann das doch nicht automatisch mit Tatsachen gleichstellen. Oder wenn jemand dort schreibt (was wohl auch passierte) dass er sich in Hulk verwandelte nach der Impfung, wird das dann auch sofort geglaubt?
Jeder Impfgegner könnte eine Geschichte erfinden und dort hinschicken - man erinnere sich an Schiffmanns und Eckerts Begeisterung Telefongespräche vorzutäuschen in denen Kinder an Maskentragen gestorben sind.
Und natürlich passieren auch Tippfehler und Zahlendreher bei der Eingabe. 2 angebliche Kinder, die gestorben sein sollen, waren nachher 72 und 84 Jahre alt. Also würde ich da auf jeden Fall erstmal vorsichtig bei der Bewertung dieser Aussagen sein.
Du kannst dir natürlich alles in deinem Kopf schönreden. Das wird keiner verhindern können.
An das europ. Meldesystem melden zudem nur Impfstoffhersteller, Gesundheitspersonal und autorisierte Meldestellen.
Selbst wenn du den gemeldeten Fall aus dem europ. Meldesystem mit der Meldung direkt von Pfitzer hier vorliegen hast, bei der ein Säugling nach Übertragung durch Muttermilch verstorben ist, willst du es nicht glauben, obwohl Du dir das auch nochmal selbst auswerten und direkt für
Pfitzer runterladen kannst.
Nachdem Du auch den Fall aus den USA vorliegen hast, Dir der eine Fall aus dem europ. Meldesystem vorliegt und
Du siehst und dir jederzeit selbst im
EudraVigilance System alle Meldungen, wenn auch etwas kompliziert, ansehen kannst, Du siehst, dass alleine bei Pfitzer zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikel bereits 60 Übertragungen des Impfstoffs durch Muttermilch gemeldet wurden, und es wird ja nur ein winziger Teil gemeldet, willst Du es nicht glauben. Warum? Weil sie die ganze Zeit das Gegenteil erzählen? Das ist ja gerade der Trick dabei.
Nur was sollte es dir bringen, die Fakten nicht wahrzunehmen? Du arbeitest doch nicht für Pharma.
Das aerzteblatt schon. Und so wie das aerzteblatt eine Studie von/für Pharma veröffentlicht hat, nach der die stattfindenden Übertragungen durch Muttermilch nicht stattfinden, haben sie zu Ivermectin kürzlich auch so eine schöne Studie veröffentlicht.
In meinem ersten Beitrag //www.symptome.ch/threads/covidbehandlung-mit-ivermectin-co.143622/ gehe ich ausführlich auf 3 Studien ein. Zu einer hat das aerzteblatt berichtet, wie ich erst am Ende der Beitragserstellung bemerkt hatte.
Eine der 3 Studien war nicht Plaebokontrolliert, heißt die eine der beiden Gruppe hat kein Placebo erhalten. Die Studie war also nicht verblinded. Sie ist auch noch nicht peer-reviewt. Normalerweise würde man so eine Studie gar nicht anerkennen und veröffentlichen.
Es waren zudem nur junge Männer mit mittlerem Alter von 40 in beiden Gruppen, die meist weniger schlimm erkranken. In der Gruppe ohne Ivermectin ist trotzdem ein Mann gestorben.
Habe die Studie im Thread verlinkt. Du kannst es Original nachlesen.
In einer anderen Studie gab es insgesamt 6 Gruppen. Sie ist bereits peer-reviewed. 5 Krankenhäuser im Iran hatten sich beteiligt. Eine Gruppe war die übliche Krankenhausbehandlung im Iran und eine Gruppe Placebo. Der Erfolg der 4 Ivermectingruppen im Vergleich sehr beeindruckend.
Was auch die indische Anwaltskammer deutlich macht, die die WHO-Beauftragte verklagt hat, die mehrfach wärmstens empfohlen hatte Ivermectin nicht zu nehmen. Nur ein Bundesstaat ist der Empfehlung komplett gefolgt, worauf sich die Todesfälle dort verzehnfacht haben.
Welche Studie hat das aerzteblatt also veröffentlicht? Die bereits peer-reviewte aus dem Iran mit dem sehr beeindruckenden Erfolg für Ivermectin? Nein. Natürlich nicht.
Sie haben die Studie präsentiert, die nicht verblinded war und nicht peer-reviewt ist und haben dann auch noch verschwiegen, dass in der Gruppe ohne Ivermectin ein Todesfall aufgetreten ist.
So macht man das und dann kann man schreiben:
www.aerzteblatt.de