- Beitritt
- 12.05.11
- Beiträge
- 9.942
Wird ja auch gemacht! Jede Sequenzierung (Bestimmung der Mutation oder Virusversion) ist eine solche Untersuchung. Aber sie werden eben nicht systematisch bei jedem Verdachtsfall gemacht.Da müssten doch täglich viele tausende solcher Untersuchungen weltweit laufen, in tausenden Laboren untersucht und studiert werden.
Die CorSurV zielt darauf ab, dass in Deutschland ca. 5% der positiv getesteten Proben sequenziert werden. Bei weniger als 70.000 Neuinfektionen in ganz Deutschland pro Woche erhöht sich dieser Anteil auf 10%. Neben zufällig für die Sequenzierung ausgewählten Proben sollen auch Proben, bei denen ein Verdacht auf eine Variant of Concern vorliegt, weiterführend in Laboren der Spezialdiagnostik mittels Genomsequenzierung untersucht werden.
In anderen Ländern wird noch viel fleißiger sequenziert als bei uns.