Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.041
Ich will etwas Besonderes sein! - Cella Sankt Benedikt...
Normal sein? Wer will schon normal sein, gewöhnlich, so wie alle anderen, Teil der Masse, ganz gewöhnlich. Nein, ich will etwas Besonderes sein, jemand Besonderes, der sich abhebt von der Masse, von all den anderen gewöhnlichen Menschen. Es muss nicht gleich Superman sein – es reicht schon, wenn ich außergewöhnlich bin.
Ich bin hypersensibel – nicht einfach nur empfindlich wie alle anderen.
Ich bin hyperbegabt, weil ich so superschnell rechnen kann,
ich bin supersportlich und super musikalisch,
ich esse vegan und kenne ganz besondere Menschen, die sonst niemand kennt – besonders einflussreiche Menschen natürlich,
ich trage Kleidung, davon träumst Du nur,
ich lese Bücher, die Du nie verstehen wirst und lache über Witze, für die fehlt Dir der ganz spezielle Humor,
ich habe einen Job, der ist so außergewöhnlich und so besonders, da kann man mich nur für bewundern,
ich kann Dinge, die würdest Du auch gerne können
und ich bin oft so schnell, dass ich selber nicht mehr hinterher komme.
Ich bin einfach etwas ganz Besonderes!
...
Ich finde diesen ironischen Text sehr trefflich
Meiner Meinung nach gibt es immer einen Grund, wenn man sich so von der "Masse" abzuheben versucht. ERst wenn dieser Grund gefunden und evtl. bearbeitet worden ist, wird es möglich sein, auch in der "Masse" als Individuum, das ja Jeder ist, zufrieden zu leben.
Dieses Buch könnte ganz vergnüglich sein (ich kenne es nicht, finde die Idee aber nett):
ISBN: 3821214155 |
George Orwell hat in "Farm der Tiere" auch dieses Thema aufgegriffen:
George Orwells "Animal Farm" - Schweine sind auch nur Menschen (Archiv)...
Jetzt könnte die Geschichte zu Ende sein. Bei George Orwell fängt sie aber erst an. Denn die Tiere haben Großes vor. Sie wollen eine Gesellschaft errichten, in der es Gewalt und Unterdrückung nicht gibt. "Schwach oder stark, schlau oder schlicht, wir sind alle Brüder. Kein Tier darf je ein anderes töten. Alle Tiere sind gleich." Doch dann reißen die Schweine die Macht an sich. Bald schwingt doch wieder jemand die Peitsche, ein brutaler Keiler mit Namen Napoleon. Am Ende gilt, was geflügeltes Wort heute ist: "Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher." Eine hoffnungsfrohe Revolution, die sich in ihr fürchterliches Gegenteil verkehrt. Alles ist so wie früher. Fast.
...
Grüsse,
Oregano