Themenstarter
- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo,
ich habe nun seit einem guten Monat Magen-Darm-Probleme. Es fing damit an, dass mein Arzt meinte, ich hätte Candida und schrieb mir dafür Rizol auf.
Um Gifte zu binden fing ich erstmal mit Pektin (+Apfelfaser) an, 3 EL auf nüchternem Magen -> Völlegefühl bis nachmittags. Am nächsten Tag nur 1 EL -> selbe Reaktion. Abends, nachdem es weg war, mit 2x 1 Tropfen Rizol angefangen. Blieb alles gut. Am nächsten Tag kein Pektin mehr, nur noch 1 Tropfen Rizol nüchtern -> Völlegefühl bis nachmittags. Die folgenden Tage immer wieder Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen (Höhe Solar Plexus), aber nicht immer stark und es gab auch mal Tage ohne.
Eine Woche später kam Durchfall dazu, evtl. hatte ich was verdorbenes gegessen. Auch da in den Folgetagen Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit.
Dann 1 Woche Ruhe.
Dann einfach so abends wieder Bauchschmerzen (wg. zu spätem Abendessen?), 2 Tage danach zusätzlich Durchfall. Habe Heilerde, Kamillentee, Aloe Vera Saft eingenommen, was half.
Dann 5 Tage Ruhe
Dann zum Frühstück 1 ganze Kochbanane + 1 Avocado + 1 kl. Frikadelle. Das war wohl zuviel (sonst hab ich eher die Hälfte gegessen) -> Völlegefühl, Durchfall, 1-2 Folgetage nur leichte Bauchschmerzen.
Dann 4 Tage Ruhe
Dann mittags nochmal 1/2 TL Pektin probiert, evtl. war auch das Essen verdorben -> wieder Völlegefühl, nächster Tag Durchfall und Bauchschmerzen.
Ich muss dazu sagen, bei mir ist im Frühjahr Gastritis/Helicobacter pylori festgestellt worden, ich hab aber keine Beschwerden gehabt (war quasi Zufallsfund). Der Stuhlbefund war vor einem Jahr bis auf Enterococcus und sIgA gut (die sind beide schon länger nicht normal), im Frühjahr dann scheinbar mehrmals was verdorbenes gegessen, im Stuhltest darauf waren auch andere Keime gestört, insbesondere wieder Chlostridien da. Hatte aber erst ein paar Monate später mit Probiotika behandelt.
Mein Darmarzt meinte, man könne es so nicht unterscheiden, ob es vom Dünndarm oder vom Magen kommt. Stuhltest bringe bei SIBO nichts. Er meinte, ich könnte einen Fructoseintoleranztest machen (war bei mir vor 3 Jahren ja mal positiv, aber mit zuviel Fructose getestet; immerhin hätte ich damals kein SIBO gehabt). Im Gespräch sagte ich, dass ich Obst vertrage (also kann z.B. 1 normale Banane essen, 1 Apfel... mehr probiere ich nicht aus), also hielt er den Test nicht mehr für nötig. Er sagte, Leute mit SIBO würden auf Zucker und Obst reagieren. Im Nachhinein frage ich mich aber, wieso ich dann auf die Kochbanane reagiert habe?! Oder war es nur die Menge der gesamten Mahlzeit?
Jedenfalls hat der Arzt dann rückgeschlossen, dass die BEschwerden von Helicobacter/Gastritis kommen müssen, von dem wüsste ich ja auch sicher, dass ich es habe. Er empfahl mir ein Bittermittel und/oder Enzynorm F.
Habt ihr ne Idee, was die Ursache meiner Beschwerden sein kann? Wie gesagt ging alles erst seit dem Pektin/Rizol los. Kann man sowas wie Enzynorm bedenkenlos nehmen? Wenn man die genaue Ursache ja gar nicht kennt?
Das Enzynorm hat außerdem lauter Zusatzstoffe, die ich nicht gerne nehmen möchte. Gibt es Alternativpräparate oder kann ich mir das selbst aus anderen Mitteln zusammenbasteln?
Danke und viele Grüße
ich habe nun seit einem guten Monat Magen-Darm-Probleme. Es fing damit an, dass mein Arzt meinte, ich hätte Candida und schrieb mir dafür Rizol auf.
Um Gifte zu binden fing ich erstmal mit Pektin (+Apfelfaser) an, 3 EL auf nüchternem Magen -> Völlegefühl bis nachmittags. Am nächsten Tag nur 1 EL -> selbe Reaktion. Abends, nachdem es weg war, mit 2x 1 Tropfen Rizol angefangen. Blieb alles gut. Am nächsten Tag kein Pektin mehr, nur noch 1 Tropfen Rizol nüchtern -> Völlegefühl bis nachmittags. Die folgenden Tage immer wieder Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen (Höhe Solar Plexus), aber nicht immer stark und es gab auch mal Tage ohne.
Eine Woche später kam Durchfall dazu, evtl. hatte ich was verdorbenes gegessen. Auch da in den Folgetagen Bauchschmerzen und Appetitlosigkeit.
Dann 1 Woche Ruhe.
Dann einfach so abends wieder Bauchschmerzen (wg. zu spätem Abendessen?), 2 Tage danach zusätzlich Durchfall. Habe Heilerde, Kamillentee, Aloe Vera Saft eingenommen, was half.
Dann 5 Tage Ruhe
Dann zum Frühstück 1 ganze Kochbanane + 1 Avocado + 1 kl. Frikadelle. Das war wohl zuviel (sonst hab ich eher die Hälfte gegessen) -> Völlegefühl, Durchfall, 1-2 Folgetage nur leichte Bauchschmerzen.
Dann 4 Tage Ruhe
Dann mittags nochmal 1/2 TL Pektin probiert, evtl. war auch das Essen verdorben -> wieder Völlegefühl, nächster Tag Durchfall und Bauchschmerzen.
Ich muss dazu sagen, bei mir ist im Frühjahr Gastritis/Helicobacter pylori festgestellt worden, ich hab aber keine Beschwerden gehabt (war quasi Zufallsfund). Der Stuhlbefund war vor einem Jahr bis auf Enterococcus und sIgA gut (die sind beide schon länger nicht normal), im Frühjahr dann scheinbar mehrmals was verdorbenes gegessen, im Stuhltest darauf waren auch andere Keime gestört, insbesondere wieder Chlostridien da. Hatte aber erst ein paar Monate später mit Probiotika behandelt.
Mein Darmarzt meinte, man könne es so nicht unterscheiden, ob es vom Dünndarm oder vom Magen kommt. Stuhltest bringe bei SIBO nichts. Er meinte, ich könnte einen Fructoseintoleranztest machen (war bei mir vor 3 Jahren ja mal positiv, aber mit zuviel Fructose getestet; immerhin hätte ich damals kein SIBO gehabt). Im Gespräch sagte ich, dass ich Obst vertrage (also kann z.B. 1 normale Banane essen, 1 Apfel... mehr probiere ich nicht aus), also hielt er den Test nicht mehr für nötig. Er sagte, Leute mit SIBO würden auf Zucker und Obst reagieren. Im Nachhinein frage ich mich aber, wieso ich dann auf die Kochbanane reagiert habe?! Oder war es nur die Menge der gesamten Mahlzeit?
Jedenfalls hat der Arzt dann rückgeschlossen, dass die BEschwerden von Helicobacter/Gastritis kommen müssen, von dem wüsste ich ja auch sicher, dass ich es habe. Er empfahl mir ein Bittermittel und/oder Enzynorm F.
Habt ihr ne Idee, was die Ursache meiner Beschwerden sein kann? Wie gesagt ging alles erst seit dem Pektin/Rizol los. Kann man sowas wie Enzynorm bedenkenlos nehmen? Wenn man die genaue Ursache ja gar nicht kennt?
Das Enzynorm hat außerdem lauter Zusatzstoffe, die ich nicht gerne nehmen möchte. Gibt es Alternativpräparate oder kann ich mir das selbst aus anderen Mitteln zusammenbasteln?
Wirkstoffe:
• 225 - 250 mg Pepsin vom Schwein entsprechend 190 Ph. Eur. Einheiten Proteinaseaktivität
• 250 mg Aminosäure-Hydrochlorid aus Rinderbluteiweißhydrolysat
Die sonstigen Bestandteile sind:
Carmellose-Natrium (Ph. Eur.), Carnaubawachs, Eisenoxide und –hydroxide (E172), Gelatine, Glucose, Macrogol 6000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, Simeticon, Sucrose, Stearinsäure (Ph. Eur.), Talkum, Titandioxid (E171).
Alternativ ist die Frage, ob man den Mist an Zusatzstoffen runterwaschen kann, ohne dass die Wirksamkeit verlorengeht.• 225 - 250 mg Pepsin vom Schwein entsprechend 190 Ph. Eur. Einheiten Proteinaseaktivität
• 250 mg Aminosäure-Hydrochlorid aus Rinderbluteiweißhydrolysat
Die sonstigen Bestandteile sind:
Carmellose-Natrium (Ph. Eur.), Carnaubawachs, Eisenoxide und –hydroxide (E172), Gelatine, Glucose, Macrogol 6000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), mikrokristalline Cellulose, Simeticon, Sucrose, Stearinsäure (Ph. Eur.), Talkum, Titandioxid (E171).
Danke und viele Grüße