Magen-Darm / erhöhter IgE-Spiegel
Also das mit den Gewürzen würde evtl für einen überreizten Darm sprechen.
Früher gab es die sogenannte Schonkost bei Magen Darmerkrankungen. Fleisch selber ist da auch nicht so toll, da Fleisch relativ schwer verdaulich ist.
Wegen meiner Darmprobleme habe ich diverse Bücher zuhause stehen und unter anderem auch Kochbücher von früher ( 30-iger bis 60-iger Jahre), da wurde die Schonkost auch noch ausführlich mit Rezepten erklärt.
Prinzipiell ist Schonkost leicht verdaulich und fettarm an tierischen Fetten, und eben gewürzarm. Wegen dem dann faden Geschmack kaufe ich schon seit Jahren das Gemüse und die Milchprodukte im Bioladen, die Sachen dort schmecken oft besser, vergleiche mal Biokarotte mit konventioneller ohne alles, das ist ein ziemlicher Unterschied.
Um an Fleisch zu kommen, koche ich mir Suppen selbst. Also Knochen, Suppenfleich, Suppengemüse in einen großen Topf und 2-3 Stunden kochen lassen, dann im erkalteten Zustand das Fett abnehmen. Wichtig: das Fleisch und die Knochen müssen von einem sehr guten Metzger sein. Wenns solange kocht, fängt billiges Fleisch das Stinken an. Und das ist sehr widerlich, weil der Geruch dann überall in der Wohnung steht.
Für Hühnersuppe kommt nur Ökohuhn, wegen der Tierhaltung. Damit es nicht zu teuer wird, eine Suppenhuhn ( aber das Fleisch kann man da nicht mehr essen, selbst nach 3 Stunden kochen, es ist zu zäh) direkt oder die Flügelteile. Die sind relativ günstig, geben eine Traumsuppe und das Fleisch, was noch dran ist, kann man gut weiterverkochen, z.B. Salat mit Hühnerfleisch. Und das Hühnerfleisch ist auch relativ leicht verdaulich, vor allem wenn es lange gekocht hat.
Die Suppe kommt unter der Woche in den Kühlschrank und damit koche ich dann. Z.B. Risotto oder selbstgemachter Kartoffelbrei wird eine Wucht damit. Pfeffer meide ich, nehme aber dafür andere Gewürze, Lorbeer, Piment, Koriander für die Suppe, Tiefkühlpetersilie und -Basilikum für Salate, Oregano und wenn es sein muß, dann etwas Tabasco, nur ein ganz wenig, aber den vertrage ich dann noch besser als Pfeffer.
Um den Geschmack aufzupeppen geht auch noch Parmesan, allerdings nur in kleinen Mengen und von sehr gute Qualität. Aber Parmesan enthält viel Histamin, das eine Allergie Problematik "beschwerden" kann.
Rohe Karotten kleingerieben und nur mit einem guten Öl oder Joghurt pur sind eine wahre Wohltat für einen geschundenen Darm.
Pilze aller Art sind eher schlecht, auch diese sind schwer verdaulich.
Als Öl kann ich nur ein sehr gutes Olivenöl empfehlen, mein liebstes seit Jahren gibt es im Ökoladen, in Österreich auch im Supermarkt und das ist das
Olivenöl von Mani ( Bläuel) aus Griechenland. Olivenöl ist sowieso schon sehr gesund, es wirkt wundheilend und schützt die Leber, verhindert Gallensteine und wirkt leicht gegen Candida.
Und zum Thema Brot: ich esse Vollkornbrot nur mit traditioneller Sauerteigführung ( mind. 20 Stunden Teigführung) und Hefe Weißbrot nur vom Bäcker meines Vertrauens ohne irgendwelche Zusätze.
Hier in München kommen da leider nur Biobäcker an meine Ansprüche hin. Aber selbst da gibt es inzwischen himmelhohe Unterschiede...
Auch ein Problem bei Darmreizungen ist die Problematik mit den Mykotoxinen ( siehe Internet), da habe ich gerade zu kämpfen. Mykotoxine kommen vor allem in Produkten mit hohem Vollkornanteil vor, auch in Nüssen ( vor allem Erdnüße), Trockenfrüchten und in Mais. Eine lange Sauerteigführung führt aber z.B. bei Vollkornbrot dazu, daß ein Teil der Toxine abgebaut wird. Und Vollkornbrot an sich ist einfach sehr gesund wegen vieler Spurenelemente und leicht verdaulich, wenn eben in der richtigen Zubereitung.
Und Alkohol und Nikotin sollte bei Darmproblemen unbedingt gemieden werden, beides reizt einen kranken Darm ganz ungemein, und Kaffee. Aber auf den wirst du wahrscheinlich nicht verzichten können oder

?
Ach und Gurken kann ich noch empfehlen: im Winter wohlschmeckende zu bekommen ist schwierig, selbst bei Bio. Aber mein Darm profitiert ungemein davon, einfach Gurken schälen und ohne alles vor dem Hauptgang ein Stück essen.
Soweit der versprochene Roman, hoffentlich schläft das Publikum noch nicht
