Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
https://www.g-netz.de/Gesundheit_A-...ungen/verdauungsbeschwerden_krankheiten.shtml[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1]Perforierter Darm, Leaky Gut oder Permeable Gut Syndrome (PGS)
Bezeichnet das Durchsieben der Darmwände. Pilze, die ungehemmt im Darm wachsen, können letztlich mit ihrem Netz aus Wurzeln den Darm perforieren, wobei nicht-abgebaute Proteinstoffe u.ä. in die Blutbahn dringen und das Immunsystem überlasten. Auf diese Weise kann eine schlechte Verdauung immunologische Leiden verursachen. [/SIZE][/FONT]
das Leaky Gut Syndrom kann verschiedene Ursachen haben.
Hier einige davon:
- Chronischer Stress (reduziert das Immunsystem)
- Chemikalienexposition
(reduziert das Immunsystem und schwächt die körpereigene Abwehr)
- Dysbiose: Candida, Helicobacter, Shigella, Giardia, Salmonellen und
andere Parasiten können der Grund sein
- Erhöhter Alkoholkonsum
- Schlechte Ernährung, Fast Food,...
- Medikamente (u.a. Chemotherapie, Cortison, Antibabypille,
Bestrahlungen
Hier wird vorgeschlagen, wie man sich bei Allergien ernähren soll
www.deam.de/news/infos/allergie003.htm[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Therapie von allergischen Erkrankungen[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Empfehlungen zur Ernährung bei allen Formen der Allergie[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Mykotherapie – Die Wirkung einzelner Heilpilze bei allergischen Erkrankungen[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Vollwerternährung mit wenig Eiweiß und ohne Fremd- und Zusatzstoffe ist zu empfehlen. [/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Es sollte vorwiegend der Jahreszeit entsprechend biologisch angebautes Obst und Gemüse verzehrt werden, da die Grenzwerte für Pestizide u. ä. bei konventionellem Anbau häufig überschritten werden. Pestizide provozieren die Histaminfreisetzung im Körper und verstärken somit eine Allergie. [/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Gedünstetes Gemüse ist besser verträglich als Rohkost.[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Die folgenden Allergie auslösenden Nahrungsmittel sollten vermieden werden: Erdbeeren, Tomaten, Äpfel, Zitrusfrüchte, Nüsse, Milchprodukte v. a. Käse, Schweinefleisch (enthält viel Histamin), Fertigprodukte, Konserven, Glutamat, künstliche Aromen, Wein.[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Je mehr ein Nahrungsmittel industriell verarbeitet ist, desto höher ist seine Allergie auslösende Wirkung. Vermeiden sie daher Produkte aus Auszugsmehl und raffiniertem Zucker.[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Zusätze in Nahrungsmitteln belasten unsere Grenzorgane (Darm, Haut und Atemwege). Besonders durch Molkereiprodukte mit synthetischen Farbstoffen und Aromen kommt es zur Schleimhautbelastung und somit zur Verstärkung des allergischen Geschehens.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Reishi[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hericium [/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]vermindert die Histaminausschüttung [/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]hat eine dem Kortison ähnliche Wirkung: Entzündungen an der Haut und den Schleimhäuten werden gelindert[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]sichert die Sauerstoffversorgung des Körpers, was wichtig bei chronischem Asthma ist[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]reguliert das Immunsystem[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]stärkt die Lunge und macht den Körper belastbarer [/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]unterstützt die Leber bei ihrer entgiftenden Funktion [/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]wirkt ausgleichend bei innerer Unruhe[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]fördert den gesunden Aufbau der Darmschleimhaut bei Nahrungsmittelallergien oder Störungen der Darmflora, so dass Allergie auslösende Stoffe aus den Nahrungsmitteln nicht so leicht die Darmwand passieren können; dies ist vor allem bei Neurodermitis auch bei Kleinkindern sehr hilfreich[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]sollte in der Basistherapie von allergischen Erkrankungen immer eingesetzt werden Polyporus
[/FONT]- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]hilft bei der Veranlagung zu einem schwachen Lymphsystem, hierbei kann es häufig zu allergischem Schnupfen kommen[/FONT]
- [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]sollte eingesetzt werden, wenn zu viel Flüssigkeit und Schleim im Körper vorhanden ist[/FONT]
Hat jemand Erfahrung mit Reishi-Pilzen gemacht? Und mit den anderen Mitteln?
Gruss,
Uta