Vor einigen Wochen handelte ich mir, bei einem Besuch, ebenfalls Lamblien ein. Ich könnte kotzen, da dies nicht hätte sein müssen. Lamblien sind m.E. - auch und gerade, wenn sich hier in Deutschland angesteckt wird, ein Hygieneprobleme.
Auf einigen medizinschen Seiten las ich, nie
- diesselbe Seife benutzen, nur Flüssigseife
- nie dasselbe Handtuch (und sei es ein Küchenhandtuch) nehmen
- und auf ein eigenes Besteck achten
natürlich zu den anderen hygienischen Maßnahmen.
Albendazol wirkte zwar, aber nur so lange ich es nahm. 2 Tage später ging der
Durchfall wieder los.
Jetzt stehe ich unter Tinidazol - 1 gr. / Tag - danach Humatin.
Da die Lamblien in die Galle und Bauchspeicheldrüse gewandert sind und dies tut fix weh (Lebedewa warnt davor), therapiere ich zusätzlich nach Lebedewa und fand hier in diesem Bereich zusätzlich noch einige Tipps.
Wermut gehört neuerdings u.a. zu meinen Lieblingsgetränken.

Rainfarnblüten muss ich mir noch besorgen.
Und so hoffe ich mit diesem Programm, dass sie sich in meinem Körper nicht mehr wohlfühlen.
Da es sehr leicht ist, sich mit Lamblien anzustecken und da sich keinerlei Zysten in meiner Wohnung befanden/befinden, entsorge ich nach jedem Reinigen der Toilette sofort die Bürste, damit über diesen Weg keine Weiterverbreitung stattfindet.
Ich hoffe sehr, dass dieses Programm wirkt, ansonsten heißt es wohl: Klinghardt-Protokoll. Puh und das ist doch mit erheblicher Zeit und Kosten verbunden.
Apropos Klinghardt-Protokoll.
Pit wie geht es Dir damit? Du bist jetzt in der 2. Runde, nicht wahr!?
Hat sich an den Borreliose-Beschwerden etwas geändert? Geht es Dir besser?
Schöne Grüße
Gisa