Themenstarter
- Beitritt
- 18.07.10
- Beiträge
- 5
Hallo!
Kurz zu meiner Person:
Ich bin eine 23-jährige junge Frau und habe kürzlich von meinem Endokrinologen die Diagnose KPU erhalten. Zusätzliche Diagnosen:
-Hashimoto
-PCO-Syndrom
-Insulinresistenz
Hashimoto wird endokrinologisch seit 2006 behandelt; nach vielen Versuchen, mein Befinden in Einklang zu bringen, stieß ich in eigener Recherche auf KPU und veranlasste eigens eine Urinuntersuchung. Meinen Wert habe ich leider gerade nicht vor mir liegen, da den Befund derzeit ein anderer Arzt hat. Ich glaube mich erinnern zu können, dass der Wert bei 9,2 lag (kann man damit etwas anfangen?)
Nun zu meiner Frage:
Mein Endo riet mir zu Kryptosan Forte. Das nehme ich nun seit ca 4 Wochen, 3 mal täglich eine. Ich weiß darüber Bescheid, dass eine Besserung der Symptome erst nach Wochen eintritt (oder?), dennoch bilde ich mir ein, dass vor allem meine chronisch rezidivierende Blasenentzündung sich seitdem eher verschlimmert hat (sprich: sie tritt wieder häufiger auf).
Nun habe ich hier iwo im Forum aufgeschnappt, dass Kryptosan eigtl. das qualitativ eher "minderwertigere" Medikament bei KPU sei, stimmt das?
Da ich mittels der Suchfunktion keinen passenden Thread zu meiner Frage gefunden habe, dachte ich mir, ich versuche es mal auf diesem Wege; also:
meine Frage lautet:
-Was ist das Mittel der Wahl bei KPU?
-Falls Depyrrol: Welches von diesem? Da gibt es soweit ich das verstanden habe wiederum mehrere, Depyrrol Basis usw...
-Auf Seiten wie bioreform.de oder vitamincompany.de findet man Depyrrol auch. Kann man es auch von solchen Seiten beziehen? bzw: Woher bezieht ihr es?
-und: wie teuer ist es?
Danke schon mal im Voraus.. sich mit 23 Jahren und auch noch während des Staatsexamens mit solchen Themen auseinandersetzen zu müssen und dabei mehr oder minder auf sich selbst gestellt zu sein, ist nicht unbedingt einfach...
Danie
Kurz zu meiner Person:
Ich bin eine 23-jährige junge Frau und habe kürzlich von meinem Endokrinologen die Diagnose KPU erhalten. Zusätzliche Diagnosen:
-Hashimoto
-PCO-Syndrom
-Insulinresistenz
Hashimoto wird endokrinologisch seit 2006 behandelt; nach vielen Versuchen, mein Befinden in Einklang zu bringen, stieß ich in eigener Recherche auf KPU und veranlasste eigens eine Urinuntersuchung. Meinen Wert habe ich leider gerade nicht vor mir liegen, da den Befund derzeit ein anderer Arzt hat. Ich glaube mich erinnern zu können, dass der Wert bei 9,2 lag (kann man damit etwas anfangen?)
Nun zu meiner Frage:
Mein Endo riet mir zu Kryptosan Forte. Das nehme ich nun seit ca 4 Wochen, 3 mal täglich eine. Ich weiß darüber Bescheid, dass eine Besserung der Symptome erst nach Wochen eintritt (oder?), dennoch bilde ich mir ein, dass vor allem meine chronisch rezidivierende Blasenentzündung sich seitdem eher verschlimmert hat (sprich: sie tritt wieder häufiger auf).
Nun habe ich hier iwo im Forum aufgeschnappt, dass Kryptosan eigtl. das qualitativ eher "minderwertigere" Medikament bei KPU sei, stimmt das?
Da ich mittels der Suchfunktion keinen passenden Thread zu meiner Frage gefunden habe, dachte ich mir, ich versuche es mal auf diesem Wege; also:
-Was ist das Mittel der Wahl bei KPU?
-Falls Depyrrol: Welches von diesem? Da gibt es soweit ich das verstanden habe wiederum mehrere, Depyrrol Basis usw...
-Auf Seiten wie bioreform.de oder vitamincompany.de findet man Depyrrol auch. Kann man es auch von solchen Seiten beziehen? bzw: Woher bezieht ihr es?
-und: wie teuer ist es?
Danke schon mal im Voraus.. sich mit 23 Jahren und auch noch während des Staatsexamens mit solchen Themen auseinandersetzen zu müssen und dabei mehr oder minder auf sich selbst gestellt zu sein, ist nicht unbedingt einfach...
Danie