- Beitritt
- 07.09.20
- Beiträge
- 344
Vielen Dank. Mein Mann hat Schuppenflechte, bekommt die roten Flecke im Gesicht aber nur über den Winter im Gesicht. Bisher half ihm nur eine Hydrocortison Creme, da wären Deine Cremes besser. Manchmal hat man aber nur kurzfristig einen Erfolg mit Cremes, deshalb würde ich mich freuen, wenn Du noch mal schreiben würdest, falls sich was bei Dir diesbezüglich ändert.Ja, diese beiden.
Eine Morgens, und eine Abends. Ich nehme es erst 2 Wochen, aber bisher ist es stabil gut.
Ich habe noch was zum Staphylokkokus aureus gefunden:
https://www.symptome.ch/threads/bio...u-und-wieso-entsteht-das.133187/#post-1203370
#8
In unseren hier vorgestellten Studien fanden wir heraus, dass Bacillus subtilis vor dem Abbau des Biofilms einen Faktor produzierte, der Biofilmbildung verhinderte und bestehende Biofilme zerstören konnte. Es wurde gezeigt, dass der Faktor eine Mischung aus D-Leucin, D-Methionin, D-Tyrosin und D-Tryptophan ist, die in nanomolaren Konzentrationen wirken könnte. Die D-Aminosäure-Behandlung verursachte die Freisetzung von Amyloidfasern, die Zellen im Biofilm miteinander verbanden. Mutanten, die in der Lage waren, Biofilme in Gegenwart von D-Aminosäuren zu bilden, enthielten Veränderungen in einem Protein (YqxM), das für die Bildung und Verankerung der Fasern an der Zelle erforderlich ist.
D-Aminosäuren verhinderten auch die Biofilmbildung durch Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa. D-Aminosäuren werden von vielen Bakterien produziert und können daher ein verbreitetes Signal für die Biofilmzerlegung sein.
https://translate.google.de/transla...obiotic-bacillus-staphylococcus-bacteria.html
Um ihre Ergebnisse weiter zu validieren, besiedelten die Wissenschaftler den Darm von Mäusen mit S. aureus und fütterten sie mit B. subtilis- Sporen, um die probiotische Aufnahme nachzuahmen. Probiotischer Bacillus, der alle zwei Tage verabreicht wurde, eliminierte S. aureus im Darm der Mäuse.
Aber:
B. Subtilis erhöht Interleukin 1b (=Kopie von IL 17) und Schuppenflechte ….
https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https://selfhack.com/blog/interleukin-1/
https://translate.google.de/transla...FrMIJSMBXIocQiQL3CPP13nW9axP-P-a6D3LCWHtvFlrs
Bacillus clausii wurde ausgiebig untersucht und seit vielen Jahren als italienisches Arzneimittelpräparat Enterogermina zur Behandlung einer Vielzahl von Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt. Es wurde gezeigt, dass B. clausii eine antimikrobielle Aktivität gegen Staphylococcus aureus und Clostridium difficile aufweist.