Themenstarter
- Beitritt
- 13.03.05
- Beiträge
- 1.638
Seit letztem Jahr bin ich ziemlich durch den Wind - und obwohl ich glaube, die Ursache herausgefunden zu haben, komme ich mir vor wie im falschen Film.
Irgendwie kam ich darauf, mich mit Mutterkorn, Claviceps purpurea zu befassen, einem Pilz, der auf Getreide schmarotzt, und je mehr ich lese um so komischer wird es:
Und die Pyrrolurie ist eine "toxic induced porphyrie" - und ich glaube, das Toxigen heißt Mutterkorn.
Und wenn man weitersucht findet man alle Pyrrolurie-Symptome und noch viel mehr als Symptome einer Mutterkornvergiftung.
Hier noch ein bissel was.
Wir sind alle vom Teufel besessen.
Wer jetzt sagt: das ist doch in unserem Getreide nicht mehr enthalten - Irrtum. Sogar 0,05 % sind erlaubt, kontrolliert wird nicht, es obliegt der Sorgfalt von Bauer und Müller, und wenn denen das Geld knapp ist wird das Sieb eben bißchen größer gestellt, weil sonst auch zu viel gutes Getreide rausfällt.
Auf meine Emailanfragen wurde nur beschwichtigt, macht nix, vollkommen ungefährlich - und warum war ich dann im Mutterkornjahr 1968 eine Frühgeburt? Genetische Ursache? Natürlich, ist bei allen Drogen so, einer verträgt mehr, der andere weniger.
Und selbst wenn es "nur" 0,05 % sind: es geht um eine Substanz, aus der Hoffman 1938 das LSD synthetisiert hat - und das wird für einen Trip in Dosen von 25 μg konsumiert, das sind 0,000025 gr, Millionstel Gramm.
Und Mutterkorn enthält ein unwirksames Vitamin-D-Analogon, und Vitamin D wird in ähnlichen Größenordnungen verabreicht. Kein Wunder das Hautkrebs zunimmt.
Also nicht Gluten - Mutterkorn. Gluten braucht man wahrscheinlich, weil man sonst die Schmerzen nicht aushält.
Als Konsequenz: auch kein Mais mehr, der auch, wenn auch wenig, Mutterkorn enthält, als Kohlenhydratquelle nur noch Reis und Kartoffeln.
Beim Reis werden die Felder überflutet, das verhindert die Vermehrung des Mutterkorns, die im Boden geschieht.
Ich will nächste Woche mal zum Allergologen, kann mir jemand zwei Fragen beantworten:
1. Gibt es einen Allergietest auf Mutterkorn und wenn nicht, kann man sich so einen besorgen?
2. Die Pricktests auf Roggen, Weizen, Gerste - werden die mit wässrigen Extrakten durchgeführt? Ergotamin ist nicht wasserlöslich, das wäre nur die halbe Wahrheit.
Alles Gute Rohi
Irgendwie kam ich darauf, mich mit Mutterkorn, Claviceps purpurea zu befassen, einem Pilz, der auf Getreide schmarotzt, und je mehr ich lese um so komischer wird es:
Oha, das kenne ich doch - das sollen doch die Symptome einer bestimmten Form der Porphyrie sein - natürlich "genetische Ursache".Die Giftwirkung beruht vor allem auf Dauerkontraktionen der Gefässwände, ausgelöst durch das wasserunlösliche Alkaloid Ergotamin. Der Blutdurchfluss wird verhindert, was sich zunächst in den Extremitäten sowie in Nasenspitze und Ohren bemerkbar macht. Die ersten Vergiftungsanzeichen sind Taubheits- und Pelzigkeitsgefühl in Fingern und Zehen, Kriebeln und Ameisenlaufen. Danach kommt es unter heftig brennenden Schmerzen zum Auftreten von Blasen mit bald infektiösem Inhalt, schliesslich zu einem trockenen Brand (Gangrän) und damit zum Abfallen der schwarzgewordenen und mumifizierten Finger, Zehen, auch ganzer Gliedmassen sowie Nasenspitze und Ohren.
Aus Der Tintling - Die Pilzzeitung
Und die Pyrrolurie ist eine "toxic induced porphyrie" - und ich glaube, das Toxigen heißt Mutterkorn.
Und wenn man weitersucht findet man alle Pyrrolurie-Symptome und noch viel mehr als Symptome einer Mutterkornvergiftung.
Hier noch ein bissel was.
Wir sind alle vom Teufel besessen.
Wer jetzt sagt: das ist doch in unserem Getreide nicht mehr enthalten - Irrtum. Sogar 0,05 % sind erlaubt, kontrolliert wird nicht, es obliegt der Sorgfalt von Bauer und Müller, und wenn denen das Geld knapp ist wird das Sieb eben bißchen größer gestellt, weil sonst auch zu viel gutes Getreide rausfällt.
Auf meine Emailanfragen wurde nur beschwichtigt, macht nix, vollkommen ungefährlich - und warum war ich dann im Mutterkornjahr 1968 eine Frühgeburt? Genetische Ursache? Natürlich, ist bei allen Drogen so, einer verträgt mehr, der andere weniger.
Und selbst wenn es "nur" 0,05 % sind: es geht um eine Substanz, aus der Hoffman 1938 das LSD synthetisiert hat - und das wird für einen Trip in Dosen von 25 μg konsumiert, das sind 0,000025 gr, Millionstel Gramm.
Und Mutterkorn enthält ein unwirksames Vitamin-D-Analogon, und Vitamin D wird in ähnlichen Größenordnungen verabreicht. Kein Wunder das Hautkrebs zunimmt.
Also nicht Gluten - Mutterkorn. Gluten braucht man wahrscheinlich, weil man sonst die Schmerzen nicht aushält.
Als Konsequenz: auch kein Mais mehr, der auch, wenn auch wenig, Mutterkorn enthält, als Kohlenhydratquelle nur noch Reis und Kartoffeln.
Beim Reis werden die Felder überflutet, das verhindert die Vermehrung des Mutterkorns, die im Boden geschieht.
Ich will nächste Woche mal zum Allergologen, kann mir jemand zwei Fragen beantworten:
1. Gibt es einen Allergietest auf Mutterkorn und wenn nicht, kann man sich so einen besorgen?
2. Die Pricktests auf Roggen, Weizen, Gerste - werden die mit wässrigen Extrakten durchgeführt? Ergotamin ist nicht wasserlöslich, das wäre nur die halbe Wahrheit.
Alles Gute Rohi