Sorry, aber das ist m.E. nicht korrekt. Klar sollte man Gift meiden. Aber manchmal hat man keine Wahl. Deshalb nicht zu entgiften ist reine Resignation. Die Frage ist, kann ich soviel Entgiften, wie ich vergiftet werde? Dann wär das ideal.
Man muss unterschieden zwischen flüchtigen Giften und Schwermetallen. Chlorella ist meines Wissens prädestiniert für Quecksilber-Ausleitung. Dies liegt soviel ich weiss an den Schwefelverbindungen in der Alge des Chlorella. Man kann auch andere Schwefelvebindungen verwenden, um Quecksilber auszuleiten, etwa Knoblauch, aber nicht zu viel und oft, sonst gibts Magenkrämpfe.
Die erwähnten Gase sind aber was anderes. Einige Substanzen wirken meines Wissens unmittelbar destruktiv und daher irreparabel. Andere mögen sich einlagern und dabei entgiftbar bleiben.
Grundsätzlich kann ich dir empfehlen, viel Vitamin A,C und E aufzunehmen, z.B. in Orangensaft, Milch und Sonnenblumenöl. Spargelkuren machen, also ne Woche lang jeden Tag ein Glas voll, dabei kann man beobachten, wie der Urin sich verändert. Gundsätzlich harntreibende Sachen konsumieren, viel trinken und über Harn ausleiten. Beispiel: Schlüsselblumentee. Der ist auch noch recht erheiternd. Abgesehen davon: ein gutes Kräuterbuch zulegen.
Kamille entgiftet auch, ebenso Früchte, speziell weisse Trauben. Beigleitend ab und zu ein Aspirin (oder Generika

) könnte auch helfen, Ablagerungen zu lösen, da es blutverdünnend wirkt. Kannst stattdessen auch auf einem jungen Weiden-Zweig kauen, ist der gleiche Wirkstoff.
Für am effektivsten halte ich Spargelkuren. Ruhig auch die aus dem Glas.