Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich lehne Zimmerpflanzen auch absolut ab - aus meiner Sicht gehören Pflanzen in die Natur, dort liebe ich sie. Am aller schlimmsten finde ich Schnittblumenaber auch im Haus will er nicht in die Nähe von Pflanzen.
Wer hat das denn so festgestellt, im Unterschied zu den ersten Monaten? Da hat er ja vermutlich viel Zeit schlafend in einem Bettchen verbracht....was macht er denn für ein Gesicht, wenn du sagst, dass er deutlich zittert, der 'kleine Mann'?Angefangen hat es als der 4- 6 Monate alt war ...
Pflanzen haben kein Gehirn und keine Nerven, nichtmal fleischfressende Pflanzen haben das, ihnen ist es also so ziemlich egal ob die blühen oder eingehen.Ich lehne Zimmerpflanzen auch absolut ab - aus meiner Sicht gehören Pflanzen in die Natur, dort liebe ich sie. Am aller schlimmsten finde ich Schnittblumen![]()
Das ist Stoffwechsel der nichts mit Kommunikation und Bewusstsein zu tun hat.Pflanzen besitzen ein Hormonsystem, mit dem sie intern Informationen weiterleiten und Dinge wie Wachstum, Blüte usw. steuern können. Das ist zwar langsamer als eine Übertragung per Nervensystem, aber auf Geschwindigkeit kommt es dabei nicht an, weil sie sowieso nicht weglaufen können. Sie können die für sie wichtigen Parameter ihrer Umwelt wie Temperatur, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung wahrnehmen und passend reagieren. Mit anderen Pflanzen können sie über Duftstoffe kommunizieren. Knabbert jemand an ihren Blättern, wird die Nachbarschaft dadurch gewarnt und kann z. B. schon mal Giftstoffe zwecks Feindabwehr freisetzen. Damit besitzen Pflanzen durchaus eine Art Bewusstsein, die Fähigkeit zur Kommunikation und natürlich einen Überlebenswillen.
Wenn du jetzt noch "Bewusstsein" definierst, was in der Wissenschaft weiß Gott noch nicht endgültig erreicht wurde, dann könnte man weiter sehen.Pflanzen haben keine Nerven, kein Gehirn und kein Bewusstsein ...
das sind die Mindest-Anforderungen
Definition: Kommunikation
Was bedeutet Kommunikation?
In der Kommunikationswissenscha! wird Kommunikation als der Austausch von Informationen zwischen einem Sender und einem oder mehreren Empfängern bzw. zwei oder mehreren Personen definiert; dabei kann jeder gleichzeitig sowohl Sender als auch Empfänger sein. Die ausgetauschten Informationen werden Nachricht, Mitteilung oder Zeichen genannt, unabhängig davon, auf welchem Weg sie ausgetauscht werden und welche
Funktion sie haben.
Mit dem Begriff Kommunikation [lat. communicare – vereinigen, sich besprechen, jemand teilnehmen lassen] ist der Austausch oder die Übertragung von Informationen gemeint, die auf verschiedenste Art und Weise stattfinden kann.
dass er für bestimmte Pflanzenstoffe übersensibel ist
Gibt es Hinweise, dass er auf bestimmte Pflanzen mehr reagiert als auf andere?