Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.649
In Kakao sind einige Inhaltsstoffe drin, die durchaus positive Wirkungen haben können. Wohlgemerkt: in Kakao, der nicht mit Milch und Zucker angerührt ist sonder quasi pur gegegessen bzw. getrunken wird.
..:: Medical Tribune ::..
Nähere Angaben finden sich unter den jeweiligen Begriffen.
Uta
..:: Medical Tribune ::..
Ausgewählte Inhaltsstoffe:
Kakaobutter
Theobromin
Koffein
Phenylethylamin (auch β-Phenylethylamin (PEA)
Serotonin (auch 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Enteramin):
Tyramin
Histamin
Theophyllin
Sek. Pflanzeninhaltsstoffe: (v.a. Polyphenole)
Warnhinweise:
Auch wenn die Zusammensetzung der Schokolade in Hinblick auf den Vitamin- und Mineralstoffgehalt recht günstig zu sein scheint, ist dennoch vom Gebrauch zur Deckung des täglichen Bedarfs abzuraten. Es erscheint weit besser zur Aufrechterhaltung des Gesundheitszustands, auf natürliche, unverarbeitete Lebensmittel zurückzugreifen, die weniger hochkalorisch wirken und damit auch die tägliche Energiebilanz weniger belasten.
Eine auf Dauer positive Energiebilanz führt unweigerlich zu Übergewicht und allen damit einhergehenden Gesundheitsrisiken. 100 g Schokolade enthalten (je nach Rezeptur) durchschnittlich 300 bis 500 Kilokalorien. SAL
Mineralstoffe und Vitamine
Kalium: 400 mg (2 bis 3 g)
Magnesium: 300 mg (300 mg)
Phosphor: 280 mg (700 mg)
Chlor: 100 mg (830 mg)
Kalzium: 100 mg (100 mg)
Natrium: 12 mg (550 mg)
Eisen: 3 mg (12 bis 15 mg)
Kupfer: 1 mg (1 bis 1,5 mg)
Nickel: 0,26 mg (0,5 mg)
Zink: 0,2 mg (7 bis 10 mg)
Fluor: 0,05 mg (3,1 bis 3,8 mg)
Jod: 0,005 mg (0,2 mg)
Beta-Karotin: 0,04 mg (2 bis 4 mg)
Vitamin B1: 0,073 mg (1 bis 1,5 mg)
Vitamin B2: 0,07 mg (1,2 bis 1,5 mg)
Panthothensäure: 0,6 mg (6 mg)
Vitamin E: 5,3 mg (12 bis 14 mg)
Niacin: 0,6 mg (13 mg)
Folsäure: 0,01 mg (0,4 mg)
(Alle Angaben für 100 g dunkle Schokolade, die in Klammern angeführten Zahlen betreffen den empfohlenen Tagesbedarf lt. Ernährungsempfehlung ÖGE.)
Nähere Angaben finden sich unter den jeweiligen Begriffen.
Uta