Jahreszeitenfotos Herbst / Winter 2011/12

Juhu, ich habe mal gehört, dass es besonders schön sei in Belgien zum Spazieren gehen oder Wandern...einfach viel einsamer und naturnaher als in den Nachbarländern...
 
Das stimmt, monsterbird:); aber auch in belgischen Städten gibt es wunderschöne Ecken...

Liebe Grüße,
Malve
 

Anhänge

  • aaaa.jpg
    aaaa.jpg
    153.9 KB · Aufrufe: 5
  • aaaaa.jpg
    aaaaa.jpg
    163.2 KB · Aufrufe: 5
  • aaaaaa.jpg
    aaaaaa.jpg
    147.5 KB · Aufrufe: 4
Schöne Atmosphäre, malve.. wo ist das?

Das stimmt monsterbird. Wir haben bei unserem Spaziergang am Sonntag zwei Menschen über 2 Stunden getroffen. Sehr erholsam. Es ist überhaupt etwas "wilder" und naturbelassener dort. Viele aus unserer Gegend ziehen nach Belgien rüber, weil auch die Grundstücks/Häuserpreise billiger sind und es mehr einsame Gehöfte gibt als hier in der vollen Ecke ;).
Wir fahren gerade mal 20 Minuten bis über die Grenze nach Belgien und das gleiche nach Holland.
Ich habe z.B. in Holland studiert und in Deutschland gewohnt :).
 
Hallo Kerstin,

das ist in Brügge:) (wunderschön und sehr romantisch - wenn es nicht gerade so von Touristen wimmelt wie auf den Fotos..)

Ja, die belgische Region im Dreiländereck ist noch sehr ursprünglich, und man fühlt sich teilweise in eine frühere Zeit versetzt.

Liebe Grüße,
Malve
 
Aha Brüges...mein Taschentuch um meine Erstkommunionskerze zu halten, hatten wir in Brüges gekauft - echte Klöppel-Spitze...na, da war ich vielleicht stolz....lang, lang ist's her.:D. Die Bilder sind natürlich nicht digitalisiert, sonst wäre ich jetzt fast in Versuchung geraten....:D
 
Schade, monsterbird;); es wäre mal interessant gewesen, "gestern" und "heute" zu vergleichen.

Das Klöppelhandwerk hat in Brügge eine lange Tradition; soviel ich weiß, wurde dort erstmals eine Schule zum Erlernen dieser Kunst gegründet.
Ich kann mir vorstellen, dass Du auf Dein "besonderes" Taschentuch stolz gewesen bist:).

(Es gibt dort auch ganz leckere Schokolade:D.)

Liebe Grüße,
Malve
 
Föhnstimmung im Dezember ...

Grüsse,
oregano
 

Anhänge

  • IMG_4523.jpg
    IMG_4523.jpg
    505.1 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4525.jpg
    IMG_4525.jpg
    237.6 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4526.JPG
    IMG_4526.JPG
    448.4 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4527.jpg
    IMG_4527.jpg
    273.4 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4529.JPG
    IMG_4529.JPG
    458.1 KB · Aufrufe: 6
Sieht imposant aus, Oregano..

kannst du erklären, was genau bei Föhn passiert? Außer dass der Wind wärmer wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kerstin,

ich lasse das lieber Wikipedia erklären:

Der Föhn entsteht aus einer Windströmung (oder einem horizontalen Druckgradienten) über dem Gebirge und ist auf dessen dem Wind zugewandten Luvseite mit Steigungsregen verbunden, die zu relativ warmer Höhenluft führen. Neben diesem warmen Föhn durch feuchtadiabatisch aufsteigende Luft vor dem Gebirge gibt es aber noch andere Ursachen, denn weniger warme Föhnwinde treten als physikalisches Wetterphänomen zumindest in den Ostalpen je nach Schichtung der Luftmassen auch ohne das Ausregnen auf, welches die zusätzliche Wärme generiert.

Charakteristisch ist die deutliche Erwärmung und Trocknung der herabströmenden Luft, die zu gesundheitlichen Beschwerden führen kann, sowie die ausgeprägte Fernsicht aufgrund der aerosolarmen Luftmassen. Ein weiterer Punkt, der zur Fernsicht und vor allem zu einer besseren Sicht auf die Berge beiträgt, ist, dass die Atmosphäre wie ein Vergrößerungsglas wirkt: Da die Dichte der Luft mit zunehmender Höhe abnimmt, nimmt auch deren Brechzahl ab. Das führt zu einer Ablenkung des Lichtes, sodass Objekte größer oder näher erscheinen. Dieser Effekt wird beim Föhn durch die nach oben zunehmende Temperatur, die zu einer weiteren Abnahme der Dichte führt, noch einmal verstärkt.

Typisch für die Föhnlage ist eine markante Wolkenwand – die Föhnmauer – vor fast blauem Himmel, dem Föhnfenster. Beim Auftreten sehr hoher Windgeschwindigkeiten, dem Föhnsturm, kann die Föhnmauer jedoch auch auf die Leeseite hereinbrechen und dort zu Niederschlägen führen.
Föhn

Übrigens: Zwei Stunden, nachdem ich recht fröhlich und warm nach Hause kam, hat es angefangen zu stürmen und zu schütten, und die hellen Farben am Himmel sind verschwunden: der Föhn ist zusammen gebrochen...

Grüsse,
Oregano
 
Hallo Kerstin,

es ist tatsächlich so, daß die Alpen bei Föhn fast vor der Haustüre zu stehen scheinen, während sie sonst doch weit weg sind. Das ist eindrucksvoll!

Ich bin bei Föhn meistens ziemlich unruhig, leicht "durch den Wind", und ich schlafe nicht so tief wie sonst. Andere Leute haben Kopfschmerzen und andere wiederum merken überhaupt nix ;).

Grüsse,
Oregano
 
Krähenversammlung und Flugübungen ...

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_4540.jpg
    IMG_4540.jpg
    514.7 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_4542.jpg
    IMG_4542.jpg
    272.6 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_4544.jpg
    IMG_4544.jpg
    305.1 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4547.JPG
    IMG_4547.JPG
    438.1 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4548.jpg
    IMG_4548.jpg
    236.2 KB · Aufrufe: 7
Aha...genau so eine feine Spur Schnee liegt bei mir auch...aber keine Krähe weit und breit. Die sind wohl alle bei Dir.
 
Nasskalt schaut es aus, Oregano :)

Hier unten Graupel oder ab und an Regen.
Aber wenigstens ist dieser Sturm vorbei.
Da rieselt es in meinem Kamin, dass ich jedesmal denke, jetzt
kommt der Kamin runter.


Liebe Grüße von Felis
 
Aus dem Schlaf geholt... (die Bilder sind etwas überbelichtet, da ich in die schwarze Nacht geknippst habe).
 

Anhänge

  • RIMG0873.JPG
    RIMG0873.JPG
    332.7 KB · Aufrufe: 8
  • RIMG0874.jpg
    RIMG0874.jpg
    526.6 KB · Aufrufe: 8
  • RIMG0876.JPG
    RIMG0876.JPG
    407 KB · Aufrufe: 8
  • RIMG0878.JPG
    RIMG0878.JPG
    440.5 KB · Aufrufe: 10
Hallo Kerstin,
das sind ja fast unwirkliche Bilder durch dieses fahle Licht. Schön !.

Hier war es heute richtig kalt, es hatte ein bißchen geschneit, die kleinen STrassen sind spiegelglatt, aber schön war's schon :).

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_4557.JPG
    IMG_4557.JPG
    418.3 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4560.jpg
    IMG_4560.jpg
    236 KB · Aufrufe: 7
  • IMG_4562.jpg
    IMG_4562.jpg
    274.8 KB · Aufrufe: 8
Hallo Oregano,

soooo ein schöner Himmel!

Bei mir schneit es:

Segensgrüße

sidisch
 

Anhänge

  • IMG_4107.jpg
    IMG_4107.jpg
    479.3 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4103.jpg
    IMG_4103.jpg
    502.4 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_4093.jpg
    IMG_4093.jpg
    496.8 KB · Aufrufe: 8
Hallo Sidisch,

heute schneit es hier auch, und es sieht ähnlich aus wie auf Deinen Bildern. Besonders das rechte hat's mir angetan. Wie hübsch diese kalten Hütchen sind :).

Grüsse,
Oregano
 
Hallo :)

In der Stadt wirkte alles ein wenig verlassen,
nach Heiligabend.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    224 KB · Aufrufe: 15
  • 3.JPG
    3.JPG
    247 KB · Aufrufe: 16
  • 4.JPG
    4.JPG
    469.7 KB · Aufrufe: 16
  • 2 (2).JPG
    2 (2).JPG
    278.6 KB · Aufrufe: 15
Oben