Hallo ihr lieben Naturliebhaberinnen,

seit bitte vorsichtig auf Euren Euch liebgewordenen Naturtouren.
Das kenn ich selber aus vergangenen zurückliegenden Naturerkundungstouren.
Wieder und wieder lenkten mich Blumen, Gewächse, Vögel, Sträucher und
Bäume davon ab.
Besuchte zwei oder drei Selbstverteidungskurse, die mir sehr halfen, meinem "unguten Gefühl" zu begegnen und daraus wurde "komm mir bloß nicht zu nahe, sonst wehr ich mich".
Die Polizistinnen, die diese Kurse leiteten, machten während der Kursdauer wieder, wieder und wieder darauf aufmerksam, daß Täter Opfer suchten.
Ein recht guter Tipp von ihnen: Immer einen Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln aus dem Haus mitnehmen, nie vergessen. Falls sich ein inneres "ungutes Gefühl" einstellt, diesem vertrauen. Den Schlüsselbund in die Innenfläche der Hand nehmen und einen Schlüssel von der Innenhand ausgehend zwischen Zeigefinger und Mittelfinger stecken und den anderen Schlüssel zwischen Ringfinger und Mittelfinger stecken und mit der Hand eine feste bequeme Faust bilden. Die Schlüssel, die auf der vorderen Hand zwischen Ringfinger und Mittelfinger und zwischen Zeigefinger und Ringfinger herausschauen, müssen soweit herausschauen, daß sie nicht unbequem in der Innenhand liegen.
Sie wiesen darauf hin, daß solch ein getragener Schlüsselbund eine sichere Waffe ist. Sie muß nicht erst irgendwo gesucht werden und ist sofort griffbereit in der Hand. Und sie kann auch nicht in der Umkehrung als Gegenwaffe eingesetzt werden.
Die Polizistinnen wiesen in den Kursen auf eine Halskette hin, an der sich ein Plastikteil mit Stinktiersekret befindet. Dieses Plastikteil könne bei Gefahr gedrückt werden, und der damit verbundene Geruch schlägt jeden Täter sofort in die Flucht.
Fand einen Zeitungsartikel, jedoch keinen Hersteller dieser Kette.
Stinktier-Sekret vertreibt Gewalttäter | WR.de - Westfaelische Rundschau
U.a. wurde von den Polizistinnen darauf hingewiesen, daß ein lautes Schreien "Feuer, Feuer" recht hilfreich sein kann. Inwiefern das nun in unwegsamen Naturgeländen hilfreich sein kann, kann ich nicht sagen.
Sie wiesen auf eine wissenschaftlich durchgeführte Studie hin, in deren Verlauf eine Frau nachts laut nach Hilfe schrie. Ergebnis: fast keine Reaktionen. Es lief die gleiche Frau nachts laut nach Feuer, Feuer schreiend.
Ergebnis: Lichter gingen an, Fenster wurden geöffnet, vereinzelt rannten Menschen auf die Straße.
Diese Studie wurde in einem Wohngebiet durchgeführt.
Polizei-Beratung - Tipps - Objekte der Begierde
alles Liebe
flower4O