Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.647
... Der Weg zur Diagnose war schwer und lang, aber auch wichtig. Denn es gibt Gewissheit. Mamas Ärztin sagte mal, da könne man nichts tun. Aber ich weiß: Wir können durchaus etwas tun – und das versuchen wir nun so gut es geht. Wir können die Krankheit nicht heilen, aber viel tun, damit es Papa gut geht.
Es wird ein langer schwerer Weg und das macht mir Angst, ich versuche auf heute zu schauen und mehr Ja zu sagen als Nein und denke an Arno Geiger, der in der letzten Podcastfolge „Leben. Lieben. Pflegen“ zu Gast war und Anja und mir sagte: „Ich habe meinem Vater hundertmal erklärt, dass er zuhause ist. Aber er hat darauf beharrt, nach Hause zu gehen. Als ich das erste Mal gesagt habe, ich gehe mit, habe ich den Unterschied sofort gemerkt. Das ist Solidarisierung. Endlich sagt jemand nicht Nein, sondern Ja. Und wie wichtig ein Ja ist, wenn wir den ganzen Tag nur Nein hören, da werden wir ja verrückt und die Abwärtsspirale dreht sich.“ ...
Und was, wenn es Alzheimer ist? – Über den wichtigen und schweren Weg zur Diagnose
In den vergangenen Wochen, ja Monaten, hat sich unsere Situation wieder verändert. Vom ersten Gedanken "Und was, wenn es Alzheimer ist?" ist einige Zeit vergangen und es gab immer auch andere Erklärungen: zu viel Stress, die Trauer, die Einsamkeit. Aber es waren immer mehr Momente, die mich an...
alzheimerundwir.com
Es gelingt nicht immer, zugewandt zuzuhören und „auf gleicher Höhe“ zu kommunizieren. Als Grundhaltung sollte es aber so sein. „Ausrutscher" sollte man sich schnell verzeihen, damit man nicht in einer Spirale von Unsicherheit, Selbstmitleid und Wut gerät. Vor allem sollten „Ausrutscher“ dazu führen, daß man nach Möglichkeiten sucht, sich zu entlasten.
Diese Themen findest du in diesem Blog-Artikel
- Demenz-Symptome bei den Eltern? Oft schwer zu erkennen
- Unklare Symptome erschweren die Diagnose
- Vorteile einer frühen Demenz-Diagnose
- Vorteil einer frühen Diagnose
- „Leben, Lieben, Pflegen“: 2 Diagnose Demenz
- Nach der Diagnose: Einen neuen Fahrplan finden – Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie ...
Diagnose Demenz: Erste Symptome – und warum man sie oft nicht sieht
Ein bisschen vergesslich ist jeder Mensch. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zum Arzt zu gehen? „Ich bin immer wieder überrascht, wie lange die Familien die Symptome aushalten“, sagt der Neurologe Dr. Michael Lorrain. Er plädiert dafür, schon bei den ersten Anzeichen zum Arzt zu gehen. Das...
alzheimerundwir.com
Grüsse,
Oregano
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: