Liebe MusicalJenny, :romeo:
für Deine Problematik gibt es viele mögliche Ursachen, zum einen stoffliche, organische zum anderen psychische.
Es können Mangelzustände (vitamine, mineralien, aminosäuren, enzyme, usw) vorliegen, die eine ordentliche Verwertung der Nahrung behindern oder es kann zum Beispiel auch eine angeborene Stoffwechselstörung sein, die sich jetzt erst zeigt. Auch kann eine Infektion eines Verdauungsorgans ursächlich für die Übelkeit und Schlechtverdauung sein. Helicobacter pylori ist ein Erreger, der in den letzten Jahren von der Schulmedizin besonders gern diagnostiziert wurde. Es ist aber nur einer von dutzenden!
Natürlich könnte auch eine (unbewusste) Verweigerung des Essens aufgrund von Ängsten die Ursache für die Beschwerden sein.
Das kann aber niemand hier beurteilen, am ehesten du selbst.
Beispiel: Bei großem Kummer, z.b. Liebeskummer, Schulstress, familiären Probleme oder einer Kombination aus alledem können manche Leute nichts mehr essen. Der Körper verweigert die Nahrungsaufnahme durch fehlenden Hunger oder Übelkeit, bis hin zu Erbrechen und Durchfällen. Wenn das über längere Zeit anhält, kann man in ein Nährstoffdefizit geraten, dass die psychische Verfassung weiter verschlechtert, weil der Körper immer schwächer wird. So kommt man möglicherweise nicht mehr selbständig heraus aus der Abwärtsspirale. Eine Einnahme der fehlenden Nährstoffe kann hier ebenso wie eine psychologische Behandlung helfen, aus diesem Teufelskreis wieder heraus zu kommen.
Wer über einen längeren Zeitraum unter Nährstoffdefiziten leidet, ist geschwächt und kann in der Folge an Allergien, Unverträglichkeitsreaktionen, häufigen Infektionen oder auch organischen Erkrankungen leiden. Dann wird es noch schwieriger die Ursachen zu diagnostizieren und zu therapieren, weil man noch mehr Faktoren zu beachten hat. Manche Ärzte, Patienten und Ratschlaggeber bleiben bei den Folgestörungen haften und verlieren dabei den Blick auf das ursächliche Problem.
Oft verursachen bloße Ernährungsdefizite oder auch bestehende organische Erkankungen psychische Probleme und man weiss dann nicht mehr was Ursache und Folge ist, dass heisst also ob etwas psychosomatisch oder somatopsychisch ist. Bei einer Studie wurde herausgefunden, dass vielen essgestörten Patienten (Anorexie und Bulimie) Zink fehlt. Bei anderen psychischen Störungen zeigten sich Defizite an bestimmten Vitaminen oder Aminosäuren oder eine Kombination aus alledem. Die gezielte Einnahme der fehlenden Substanzen kann allein schon helfen, die psychischen Symptome zu lindern oder gar zu beheben. Dies sollte meines Erachtens nach nicht in Eigenregie passieren, denn oftmals ist eine ganze Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln in bestimmter Dosierung einzunehmen.
Weitere Informationen zu Psyche und Ernährung findest du z.b.
hier und
hier
Vielleicht kannst du schon einmal herausfinden, ob deine Übelkeit mit dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel oder Stoffgruppen (obst, fette, kohlehydrate, ...) in Verbindung steht oder ob bestimmte Gedanken (z.B. sich unattraktiv fühlen oder Angst vor Ablehnung oder bestimmten Konfliktsituationen) sich mit der Nahrungsaufnahme verbinden u ggf Übelkeit auslösen.
Du kannst auch einen Arzt aufsuchen, der deine Nährstoffsituation analysiert, jedoch kennen sich damit nicht allzuviele aus.
Der Besuch einer Stoffwechselambulanz kann Dir helfen, bestimmte Verdachtsmomente auszuräumen (angeborene oder erworbene Stoffwechselerkrankungen oder Organstörungen, ggf. auch bestimmte Infektionen usw.) und dir damit viele viele Arztbesuche ersparen. Solche Ambulanzen finden sich an einigen großen (Universitäts-)Kliniken.
Fachlich versierte Unterstützung auf psychologischem Gebiet kann dir möglicherweise auch bei der Ursachenabgrenzung helfen und dir vor allem Beruhigung verschaffen.
Den Spruch deiner Mutter finde ich übrigens nicht gut. Wenn ich jemandem der traurig ist, sage: jetzt sei doch einfach mal glücklich oder: in Deinem Alter müsste man so und so sein aber nicht so wie du bist, dann ist das nichts, was dem Betroffenen weiterhelfen wird, geschweige denn ihn aus der unangenehmen Situation herausbringt.
Ich wünsche Dir von Herzen gute Besserung,
frego
----
:greis:
das alles sind Tipps von mir als medizinischem Laien. Das sage ich Dir nicht, weil die Tipps nichts taugen, sondern weil ich nicht die Verantwortung für Deine Gesundheit übernehmen kann.