Themenstarter
- Beitritt
- 01.01.04
- Beiträge
- 15.081
Die STIKO (ständige Impfkommission) gibt für Deutschland Empfehlungen ab, wann welche Impfungen vorgenommen werden sollen.
Gem. einem Bundesgerichtsentscheid vom 15.2.2000:
Auszug:
Kennt jemand die Zahlen der Impfgewohnheiten der Deutschen für die verschiedenen Impfungen?
Gruss, Marcel
Gem. einem Bundesgerichtsentscheid vom 15.2.2000:
www.kindergesundheit-info.de/598.0.html#5aba5aa4685e6edefe3dfd4be100599dein Bericht über den von der STIKO vorgeschlagenen Impfkalender.
- Die aktuellen Empfehlungen der STIKO sind medizinischer Standard.
- Die empfohlenen Schutzimpfungen im Säuglings- und Kleinkindesalter sind Routinemaßnahmen, den Eltern ist der Entscheidungskonflikt durch die öffentlichen Empfehlungen weitgehend abgenommen.
- Den Eltern muss üblicherweise keine Bedenkzeit eingeräumt werden.
Auszug:
Die STIKO empfiehlt für alle Säuglinge und Kleinkinder Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Haemophilus influenzae Typ b, Hepatitis B, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln und Windpocken sowie gegen Pneumokokken und Meningokokken.
Die so genannte Grundimmunisierung, das heißt der Aufbau eines vollständigen Impfschutzes bei Säuglingen und Kleinkindern, sollte unmittelbar nach Ende des zweiten Lebensmonats beginnen und im Alter von 14 Monaten abgeschlossen sein. Nur so können Eltern sicher sein, dass ihr Kind - gerade in der besonders empfindlichen Säuglings- und Kleinkindphase - ausreichend geschützt ist.
Kennt jemand die Zahlen der Impfgewohnheiten der Deutschen für die verschiedenen Impfungen?
Gruss, Marcel
Zuletzt bearbeitet: