Christiane22
Huch! Nun gut, HIT-Betroffenen ... meine ich natürlich.Bei HITlern wirkt vieles anders als bei "Normalos"
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Huch! Nun gut, HIT-Betroffenen ... meine ich natürlich.Bei HITlern wirkt vieles anders als bei "Normalos"
Ja ich glaube über das Blut sollten die Gifte rausgezogen werden und von der Tamponade mit der Salbe gebündelt werden. Der Zahnarzt meinte beim zweiten und dritten mal auskratzen dass es nach Gift stinken würde. vielleicht zieh ich diese Tamponade die ich gestern wechselte wirklich mal raus und lasse einfach heilen. Vielleicht verschwindet die Herdwirkung ja dadurch viel besser. Wenn ich bedenke dass ich jetzt über eine Woche ständig eine Tamponade drinn hatte und zwischen durch rumgebohrt und gegrazt wurde. Vieleicht ist das doch eher schlecht als gut. Ich dachte aber dass der Herd eben das gift ist was da drinn ist und das besserung kommt wenn das gift drausen ist. Jetzt habe ich aber tatsächlich eher beobachtet, wenn ich die Tamponade rausziehe und wechsle reiss ich ja viele wunden darin wieder auf und dann gehts mir schlechter. Aber nachdem die Tamponade nach dem ankratzen des Zahnarztes 2-3 Tage drinn war ging es mir besser, vielleicht weil die wunde troz tamponade es geschaft hat ein wenig die Wunde zu schliesen und sich zu beruigen. Sobald ich sie aber da wieder unter schmerzen rausziehe ist da natürlich wieder alles am bluten. Also vielleicht sollte ich die echtmal rausmachen.Vielleicht liefen danach einpaar Dinge schief. Ich kenne es zum Beispiel gar nicht dass nach Extraktion tamponiert wird, sondern eben nur so dass der offene Bereich sich selbst mit Blut füllt welches sich langsam zu Gewebe einheilt. Keine Ahnung was damit bezweckt ist die Stelle eigentlich offen zu halten, weisst du es?
[...]Probleme passen. Die zum ersten mal wirklich ALLE nach der Zahnextraktion verschwanden, aber nach dem ersten Tamponadewechsel beim bei nem anderen Zahnarzt mit Socketol wieder auftauchten. [...] Aber der Zahn ist doch weg, und der Arzt hat doch einmal und dann nochmal ein wenig ausgefräst. Beim ersten mal Super, beim zweiten mal fast keine besserung. Und ich kann es mir einfach nicht logisch erklären, wie ein Entzündungsnehmendes Mittel wieder einen Herd entstehen lässt. Vielleicht sind im Socketol ja auch irgendwelche gifte?
Habe gerade nach Socketol gesucht, zu dem du ja auch schon einiges herausgesammelt hattest.Es ist ja zumindest ein mittel das nach der Zahnextraktion die Schmerzen wegnehmen soll. Das heist ja es werden nerfen wieder tot gemacht. Das heist nerfengift und das heist wiederrum Störfeld oder? Korrigiert mich wenn ich da einen denkfehler mache.
Wenn man davon ausgeht das die falsche Tamponage mit Socketol statt mit Augensalbe die Herdwirkung des Zahnes wieder schlagartig zurückbringt, was genau könnte da Physisch Chemisch passiert wurden sein. Ich glaube danach ist auch einiges von dem entzündeten Zahnfleisch verloren gegangen, hatte ja eine Wurzelspitzenresektion und nach der Tamponage mit Socketol war die stelle wo der knochen wegen der WSR fehlte auf einmal weg. Wer weis was der da noch gemacht hat. Mir Zahnfleisch entfernt? Irgendwas hatte auf jedenfall weh getan fällt mir jetzt wieder ein. Und seit dem Socketol und verschwundenem Zahnfleisch gewebe hatte ich ein leicht taubes gefühl auf der Gesichtshälfte des Zahnes zwischen mund und nase wange.
[SIZE=-1]In einer bundesweiten Umfrage wurden in 262 zahnärztlichen Praxen die am häufigsten verwendeten Methoden, die bei der Therapie eines Dolor post extractionem zum Einsatz kommen, ermittelt. Neben den kritisch zu wertenden topisch angewendeten Antibiotika werden am häufigsten CHKM (14,13 Prozent, n = 37), Jodoform-Streifen (12,60 Prozent, n = 33) und Socketol-Paste (10,69 Prozent, n = 28) verwendet (Abb. 2). [/SIZE]
Hier wird von Aufbisstupfer gesprochen, nicht davon einen Tampon in die Wunde selbst zu verbringen. Grund, wie beschrieben: Das Blut soll sauber verkleben, um es mal umnagssprachlich auszudrücken. Es ist immer wieder faszinierend wie aus verklumpten Blutzellen der Körper an jeder Stelle das richtige Gewebe herstellt, ich finde überhaupt die Selbstheilungskräfte ein Wunder der Natur.[SIZE=-1]In der Zahnmedizin wird heute in der Regel kein Wundverschluss der Extraktionsalveole mehr vorgenommen. Durch einen Aufbisstupfer sollen ein stabiles Koagulum und die primäre Wundheilung, als angestrebtes Ziel bei jeder Zahnextraktion, erreicht werden. Bedingt wird diese durch das in der Extraktionsalveole entstehende Blutkoagulum, das eine suffiziente Infektionsabwehr garantiert und so zu einer raschen postoperativen Schmerz- und Beschwerdefreiheit des Patienten führt [7]. [/SIZE]
War denn das fett Geschrieben bei dir von Anfang an der Fall? Ansonsten wurde hier die eigentlich erwünschte Blutansammlung unterbunden, was nicht sinnvoll gewesen zu sein scheint.*Dry Socket
lat.: alveolitis sicca, trockene Alveole; klinisches Bild einer Wundinfektion nach einer Zahnentfernung infolge Zerfalls des Blutkoagulums. Der Kieferknochen liegt "trocken" frei und zeigt keinerlei Anzeichen einer Heilung; starke, neuralgiforme Beschwerden, welche durch Einlage von schmerzstillenden Tamponaden gelindert werden können. Die Bildung einer D. s. ist eine der häufigsten Komplikationen nach Entfernung der unteren Weisheitszähne. Bakterielle Besiedlung und Verlust des Blutkoagulums können zu Schmerzen, Entzündung und Irritationen bis hin zur Kieferklemme führen. In der Literatur wird eine Häufigkeit von 3-4 % bei Routine-Zahnextraktionen und ein Prozentsatz von 45 bei Weisheitszahnentfernung angegeben.
Bewährte Einlagen zur Schmerzstillung und Heilung sind Präparate wie Socketol® (Perubalsam, Thymol, Lidocain) oder Chlorphenol-Kampfer-Menthol (ChKM) bzw. Jodoform (Jodotamp®).
Apernyl, Alveolitis, Koagulum, Wundheilung, Wundinfektion, Wundrevision
Achso und die Denkplokade senkt sich ein kleines bisschen wenn ich Zink+Vitamin C nehme. Ich
habe Zink genommen weil ich gehört hab das ist gut für die Abwehrkräfte und ich eben dachte
es liegt am Schneidezahn und seinen giften(Ist 2 Jahre her), Mein bruder behauptet das kann
nicht sein weil er hat auch so einige wurzelbehandlungen(aber nicht am schneidezahn).
Jetzt hab ich kein Zink mehr und die Apotheke ist geschlossen.
Das hast du im Übrigen auch nochmals deine Blasenprobleme, aber auch andere die dich wohl derzeit begleiten.Symptome [Bearbeiten]
Mögliche Symptome nach Aufnahme histaminreicher Nahrung sind nach Ansicht der o.g. Autoren:
- Hautrötung, Nesselsucht, Ekzeme
- Kopfschmerzen, Hitzegefühl, Migräne, Schwindel
- verengte oder rinnende Nase, Atembeschwerden, Asthma bronchiale, Halsschmerzen
- Flatulenz, Durchfall, Übelkeit/Erbrechen, Bauchschmerzen, Magenstechen
- Hypotonie, Herzrasen (Tachykardie), Herzrhythmusstörungen
- Dysmenorrhoe, Blasenentzündung, Harnröhrenentzündung und Schleimhautreizungen der weiblichen Geschlechtsteile
- Erschöpfungszustände, Seekrankheit
Habe jetzt leider nicht mehr schauen können ob bei dir verwendete Medikamente hierunter fallen, vielleicht kann und mag das jemand anderes genauer analysieren.Therapie [Bearbeiten]
Die Grundlage der Behandlung besteht in einer Reduktion des mit der Nahrung zugeführten Histamins durch Einhalten einer Histamin-freien Diät. Eine Maximalvariante ist die von den Dermatologen seit Jahrzehnten bei der Urticaria mit Erfolg verwendeten „Kartoffel-Reis-Diät“, also eine Woche nur Kartoffeln, Reis, Salz, Zucker und Wasser. Außerdem sollen nach Ansicht der Therapeuten Nahrungsmittel gemieden werden, die zwar selbst nicht viel Histamin enthalten, aber im Körper gespeichertes Histamin freisetzen sollen, z. B. Zitrusfrüchte. Weiterhin können auch bestimmte Medikamente Histamin freisetzen (beispielsweise Morphin).
Wenn sich der Verzehr histaminhaltiger Nahrungsmittel nicht vermeiden lässt, sind Antihistaminika und Cromoglicinsäure wirksam.
Und versuch dich als Menschen im Heilungsprozess zu sehen und zu verstehen, also diesen Prozess anzunehmen. Nicht dich als jemanden mit Neuro-Krankheiten zu sehen. Jede Heilung erfordert eine Krise, die du gerade durchmachst.Ich hätte nicht gedacht dass es mich mal irgendwann so schlimm treffen würde. Neurokrankheiten sind echt scheisse. Hätte ich mich einfach nur irgendwo am Bein verletzt oder so könnte ich wenigstens noch klar denken. Aber Zeug welches dein Gehirn so vergifftet das ist echt scheisse. Weil dadurch die Fähigkeit sich selbst zu helfen ja auch den Bach runter geht.
Zinkhaltige Lebensmittel:
Gemüse: Mais
Nüsse/Samen: Mandeln, Erdnüsse, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne
Hafer und Weizen
Untitled Document
Ne mit den Medikamenten lass ich das jetzt erstmal.Habe jetzt leider nicht mehr schauen können ob bei dir verwendete Medikamente hierunter fallen, vielleicht kann und mag das jemand anderes genauer analysieren.
Das Tegut in meiner nähe hat dieses Wasser angeblich vieleicht mal dort vorbeischauen wenn ich einigermaßen wieder funktioniere.zum Trinken würde ich dir echtes Quellwasser empfehlen wie St. Leonhards zum Beispiel.
St. Leonhards Quelle - Lebendiges Wasser - Mineralwasser - Quellwasser
Hallo Alex,
ich würde mir überlegen ob ich nach Worms zu Dr Neubert gehe. Er rechnet sogar über Kasse ab. Adresse hast Du ja bereits![]()
irnee:
Falls Du Dich zufällig für Homöopathie interessierst - Heilpraktiker mit Schwerpunkt klassische Homöopathie findest Du z.B. dort:
Homöopathie - Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.
https://www.dgkh-homoeopathie
Petri:
Hallo Alex,
hinten im Buch von Dr Mutter stehn Adressen von Therapeuten drin
Hmm, ne bei so einer war ich schon, hatte mir auch nix gebracht die Homeopathie, ist aber auch kein Wunder wenn das problem ja woanders lag.
To get rid of it you first need to have your amalgams out. After that i truly think DMSA is the only product that gets rid of mercury(youll find loads of others that claim to get shot of the stuff..ie chorella etc but they dont truly get it out). If you have amalgams in and you want to make a start on getting yourself into good shape i would do the following.
1. Diet - Gluten free, low carb diet, no sugar, no fish. White meat only preferably organic. Butter amazingly helps with mercury and Garlic. Lemon water every morning for kidneys/liver.
2. Formula SF722 - This is an anti fungal for your gut. If you think youre mercury poisoned you really need this stuff it will help heal your immune system.
3. DMSA - so your amalgams are out. You need to take this stuff every 4 hours around the clock for three days(if you can last that long) its powerful stuff and will deplete your body of other minerals. A good starting dose is 4mgs every 4 hours and youll have to divide the capsules up. Google Andrew Cutler protocol and you can read about this chelation method
4 - Mineralize - put back all the stuff the DMSA took out. Sizzling minerals do an amazing product - The only plant based mineral in the world. You dissolve them in water. They truly work as they're not metallic.
5- Finally if your body is too weak to chelate follow all the other methods and try to get a sauna or take as many hot baths as you can. Eat a little coriander as it mobilises mercury but not too much of the stuff otherwise youll feel terrible.
Thats about it. Follow this and you will see improvements!
love and light
Stuart