KimS
Hallo Sternenstaub,
So sehe ich das in Betracht auf Dich auch, genau so
- und ich denke viele andere hier auch.
Es gibt ja nebst Antibiotika auch noch andere Wege*, denke ich also scheue es nicht Dir zusätzlich Medizinische Hilfe zu holen, wenn es eigentlich so aussehe als ob dies nötig sein könnte.
Ausserdem, erstmal gucken ob die überhaupt Antibiotika vorschlagen...
Körper (!), Seele und Geist...
Ganz liebe Grüsse,
Kim
PS: * Mir wurde gesagt folgendes wäre effektiv bei Chronische Borreliose, da ich nicht betroffen bin kann ich kein Erfahrungsbericht dazu geben: Uncaria Tomentosa Kapseln, TOA frei ("Cats Claw (aufpassen, es gibt zwei Pflanzensorten mit name Cats Claw (auf Deutsch Krallendorn/Katzenkralle)) - alternativ scheint es auch "Una de Gato" genennt zu werden. Es geht hier also um die Sorte mit Lateinischer Name Uncaria Tomentosa. Vielleicht wäre das was? Mittlerweile scheint es/diese Pflanze auch bekannter zu sein im Deutssprachigen bereich, ich habe soeben mal gescroogled danach.
Ich habe hier ein Schächtelchen (unangebrochen und haltbar bis 2010) von 30 Stück den ich mal geschenkt bekommen habe, wegen verdacht auf Borreliose, ich könnte es Dir zuschicken, denke aber dass vielleicht mehr als 30 Kapseln nötig wären. Ausserdem muss man auch gut nachschauen ob das Mittel nicht Kontraindiziert wäre.
Ich will nur sagen, vielleicht findest Du hierin eine Alternative zu Antibiotika, und sind noch andere zu finden. Dieses Mittel solle vor Allem immunsystemstärkend wirken.
PS2: Vielleicht kannst Du Dir sogar dieses Mittel von einem Arzt Dir verschreiben lassen/auf Kasse bekommen? Zu Chronische Borreliose gehören ja auch oft Gelenkschmerzen, die Du wahrscheinlich auch hast, also eine Chronische Polyarthritis? Sehe u.A. mal hier:
Ansonsten findest Du mit Scrooglen vielleicht noch andere "Indikationen" worauf das Mittel verschrieben werden darf, und vielleicht für Dich zutreffen...?
PS3: Im Forum gibt's diesen (kurzen) Thread zu dem Mittel: https://www.symptome.ch/threads/samento-nahrungsergaenzung.1830/
Weißt du, wenn es dir besser geht, (...) wenn du dadurch wieder mehr wirken kannst, dies ist für mich eine sehr große Freude...denn ich weiß dann ganz genau, dass du es sehr gut machen wirst...
So sehe ich das in Betracht auf Dich auch, genau so
Es gibt ja nebst Antibiotika auch noch andere Wege*, denke ich also scheue es nicht Dir zusätzlich Medizinische Hilfe zu holen, wenn es eigentlich so aussehe als ob dies nötig sein könnte.
Körper (!), Seele und Geist...
Ganz liebe Grüsse,
Kim
PS: * Mir wurde gesagt folgendes wäre effektiv bei Chronische Borreliose, da ich nicht betroffen bin kann ich kein Erfahrungsbericht dazu geben: Uncaria Tomentosa Kapseln, TOA frei ("Cats Claw (aufpassen, es gibt zwei Pflanzensorten mit name Cats Claw (auf Deutsch Krallendorn/Katzenkralle)) - alternativ scheint es auch "Una de Gato" genennt zu werden. Es geht hier also um die Sorte mit Lateinischer Name Uncaria Tomentosa. Vielleicht wäre das was? Mittlerweile scheint es/diese Pflanze auch bekannter zu sein im Deutssprachigen bereich, ich habe soeben mal gescroogled danach.
Ich habe hier ein Schächtelchen (unangebrochen und haltbar bis 2010) von 30 Stück den ich mal geschenkt bekommen habe, wegen verdacht auf Borreliose, ich könnte es Dir zuschicken, denke aber dass vielleicht mehr als 30 Kapseln nötig wären. Ausserdem muss man auch gut nachschauen ob das Mittel nicht Kontraindiziert wäre.
Ich will nur sagen, vielleicht findest Du hierin eine Alternative zu Antibiotika, und sind noch andere zu finden. Dieses Mittel solle vor Allem immunsystemstärkend wirken.
PS2: Vielleicht kannst Du Dir sogar dieses Mittel von einem Arzt Dir verschreiben lassen/auf Kasse bekommen? Zu Chronische Borreliose gehören ja auch oft Gelenkschmerzen, die Du wahrscheinlich auch hast, also eine Chronische Polyarthritis? Sehe u.A. mal hier:
https://gin.uibk.ac.at/thema/rheuma/news.html„Krallendorn”
„Krallendorn”, eine Heilpflanze aus dem peruanischen Regenwald, verbessert laut einer Studie der Uniklinik Innsbruck bei Patienten mit chronischer Polyarthritis die Schmerzhaftigkeit der Gelenke. Im Rahmen der klinischen Untersuchung, die von Erich Mur zusammen mit Frank Hartig, Günther Eibl und Michael Schirmer an der Rheumaambulanz der Univ.-Klinik für Innere Medizin (Vorstand: o.Univ.Prof. Dr. J.R. Patsch) durchgeführt wurde, zeigte sich nach 6-monatiger Therapie bei den mit Krallendorn in Ergänzung zu Salazopyrin oder einem Antimalariamittel behandelten Patienten eine geringere Zahl an schmerzhaften Gelenken.
Das Medikament Krallendorn®-Kapseln stellt einen standardisierten Extrakt aus der südamerikanischen Heilpflanze Uncaria tomentosa dar und wurde mittlerweile für die Indikation „chronische Polyarthritis“ zugelassen. Krallendorn wird in Ergänzung zur konventionellen Behandlung drei mal täglich in Form einer Kapsel eingenommen. Mit einem Wirkungseintritt ist ab einem Zeitraum von 3 bis 6 Monaten zu rechnen. Bei Einnahme von Krallendorn®-Kapseln sind in dieser Studie praktisch keine Neben-wirkungen beschrieben worden.
Literatur: Mur E, Hartig F, Eibl G, Schirmer M (2002): Randomized double blind trial of an extract from the pentacyclic alkaloid-chemotype of Uncaria Tomentosa for the treatment of rheumatoid arthritis. J. Rheum., 29: 678-681
Ansonsten findest Du mit Scrooglen vielleicht noch andere "Indikationen" worauf das Mittel verschrieben werden darf, und vielleicht für Dich zutreffen...?
PS3: Im Forum gibt's diesen (kurzen) Thread zu dem Mittel: https://www.symptome.ch/threads/samento-nahrungsergaenzung.1830/
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: