Ich möchte leben

:danke: hallo liebe blockflötenmonika,

ich freue mich ganz, ganz doll, dass du mir schreibst und mir erzählst!

mir geht halt wirklich nicht so gut, als dass ich im krankenhaus blockflötenmusik ertragen könnte.
gestern war ich im badezimmer, nachdem sie mich aus meinem zimmer gejagt haben. während ich so auf der liege lag, hörte ich auch, wie daneben im musikzimmer musiktherapie gemacht wurde. es war nur ganz fein. das war aber genug. ich bin froh, es nicht lauter gehört haben zu müssen und nicht länger als diese kurze zeit.

ich finde es aber ganz toll, dass du leuten eine freude machen gehst. das ist wirklich eine voll gute sache!

nö. ich habe geige üben als kind gehasst. ich war 5 jahre alt. und 6 und 7 und 8 und so. ich bekam es erst etwa mit 13 gerne. oder so. vielleicht schon ein bisschen früher. also das üben bekam ich eigentlich noch nicht so gerne. aber das spielen. üben fand ich erst später lustig.
geige war mehr so ein traum, aber nie wirklich mein ding. ich fand sie doof, weil sie aus holz war. ich wollte auch das andere spielzeug nicht aus holz haben. ich wollte plastik und blech und so. aber kein holz. das fand ich bekloppt. erst als ich älter wurde habe ich mich an das holz gewöhnen können. da wollte ich sogar cello lernen. da hat es ja noch viel mehr holz dran...

also ich will dich ja nicht traurig machen oder sagen, dass deine enkelin so ist wie ich.
doch wenn ich was von meiner tante oder so bekommen habe, da musste ich danach auch immer anrufen um mich zu bedanken.
damit ich nicht lügen musste, las ich vielleicht in dem voll doofen buch ein, zwei zeilen, zog einen pulli rasch an und dann wieder aus, oder bei noten hätte ich ein, zwei takte gespielt. ich rief also an und sagte, dass ich den pulli schon angehabt habe, dass ich schon im buch gelesen habe oder bei noten hätte ich gesagt, dass ich sie schon ausprobiert hätte. dass ich mich an dem doofen zeugs freute, musste ich natürlich immer sagen, auch wenn es nicht der fall war.
also wenn mir was wirklich gefallen hat, dann rief ich nicht einfach an oder schrieb. ich weiss nicht mehr, was ich dann gemacht habe oder was ich jetzt machen würde.
wenn ich mich jetzt über geschenke freue, dann fällt meine dankbarkeit anders aus. nicht mit von den eltern befohlene telephonaten, welche die verwandtschaft bewahren. ja ich meine; jetzt bin ich ja eh in einem anderen alter. aber ich finde es echt doof, wenn kinder den verwandten anrufen müssen, nur damit die verwandtschaft in takt bleibt.
ich würde von meinen neffen nie erwarten oder gar verlangen, dass sie sich für ein geschenk von mir bedanken.
wenn sich meine schwägerin für was bedankt, ist das natürlich anders. aber sie muss auch nicht, wenn sie nicht will. wenn ihr was gefällt freue ich mich dafür, wenn sie mir auch mal was gutes tut.

das mit diesem palmesel ist ja was ganz interessantes! ich habe noch nie davon gehört. was muss denn dieser esel machen?

viele liebe grüsse von deiner shelley :wave:
 
smileys_mitteilend-044.gif


Palmesel - Wikipedia
Symbole - Palmesel
palmesel.jpg


Liebe Grüsse,
Uta
 
:danke: liebe uta,

vielen dank für deine erklärungen!
palmesel, pfingstochse,... na, na, na,...

danke auch für das schöne bild!


:danke: lieber bodo,

deine smileys sind aber auch nicht ohne!
danke, dass du der uta geschrieben hast!


viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
hallo,

zwei tage zu hause und schon im loch.
von freitag auf samstag konnte ich wieder kein auge zu tun.
dann am samstag wieder geschlafen bis fast um 16 uhr.
diese nacht konnte ich zwar ein wenig schlafen. aber auch nur mit tv. das macht mich kapuddig.
schmerzen pur...

und ich dachte, ich würde jetzt gesund werden. ich war mir so sicher!

:traurig:

mit dem essen habe ich erst dreimal gesündigt.
wenn da so leckeres brot rumsteht...
da kann ich echt fast nicht widerstehen. es ist so lecker, wenn man es in die büchse mit den oliven steckt und so im mund verschwinden lässt. köstlich!
ja und einmal wars schokolade, einmal leckerli.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
Liebe Shelley

Mache dir keine Sorgen um mich, du hast doch genug zu tun mit deinen Sorgen....

Mir geht es gut. Hab nun meinen Vortrag zu den Themen "Beziehungen-Partnerschaft-Sexualität" am Freitag in diesem Frühjahr das 8. und letzte mal gehalten. Etwas Schade ist, dass nicht mehr Leute den Mut haben, diesen Vortrag zu besuchen. In Flums waren 15 Personen aus einem weiten Umkreis anwesend, davon erfreulicherweise 5 Männer und es war eine gute Stimmung im Raum.

Shelley, lies doch mal die heutigen Beiträge von Carrie in ihrem Thread "Aufarbeitung psychischer Probleme". Überfordere dich aber nicht damit, bzw. erwarte nicht zu viel von dir. Carrie ist Carrie und du bist du und letztlich muss/darf jedes selbst das Beste aus seiner eigenen Situation machen. Vertraue dir.

Nun muss/darf ich kochen gehen, für meine liebe Frau - die dann noch zur Arbeit geht in den Spital - und mich.
Es gibt "Riz Casimir", das kann sogar ich kochen... mit geschlagener Sahne auf den halbierten Bananen....mmmhhh :lolli:
(DAS ist KEIN Aprilscherz)

Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und liebe Grüsse :fans:

Pius
 
:danke: lieber pius!

danke, danke, danke, dass du geschrieben hast! ich freue mich ganz, ganz doll, wieder etwas von dir zu erfahren!
da geht es heute ja lecker zu bei euch!

mein vati will mir auch immer so gute dinge bringen. aber ich darf sie eh alle nicht essen.

:traurig:

ich verstehe nicht, was du mir mit den beiträgen von carrie sagen willst. was willst du mir damit sagen?
ich weiss nicht, ob du die meinst, welche ich schon gesehen habe. oder welche meinst du?

ich wünsche dir auch alles liebe und gute!
lass dich mal wieder ein wenig durchknuddeln!

danke für deine antworten!

viele liebe grüsse von deiner shelley :wave:
 
:danke: liebe blockflöten-monika,

ich habe mir gestern "die macht ihres unterbewusstseins" gekauft, weil die ausgeliehene ausgabe für mich zu klein geschrieben war und die antiquarisch gekaufte verkritzelt war. meine mutti sagte, ich soll es nehmen. also jetzt kann ich das endlich richtig lesen.

haben wir schon darüber geredet?

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
liebe shelley,

jetzt will ich dich nicht wieder so lange warten lassen und dir heute abend noch antworten.

uta erklärte dir ja schon den palmesel, natürlich denkt man heute besonders an jesu einzug in jerusalem, dass daraus der brauch wurde, letzte aufsteher zu "palmeseln" zu machen, hatte sicher lediglich pädag. zwecke.

ja, wenn man jemandem ein geschenk macht, sollte man immer, egal wie alt der zu beschenkende ist, sich gedanken machen, was das richtige ist. das war mir immer ein großes anliegen, auch als ich als buchhändlerin arbeitete.
man möchte ja eine freude machen.

morgen komme ich wieder zur enkelin, ihre kl. schwester hat geburtstag, und sie freut sich auch schon, in den ferien herkommen zu dürfen, um weiter zu lernen.
ich erlebte oft, dass kids zu früh mit dem instrumentalunterr. anfingen, es muss aus dem jenigen heraus der wunsch sein, dann ist es richtig. so begann meine jüngste erst mit 12j. geige zu spielen udn hatte es innerhlab kurzer zeit kapiert.

nun aber zu murphy, wir sprachen noch nciht darüber. ist es dein 1. buch von ihm? ich bin bei ihm skeptisch, er hat so seine eigenen ansichten und "stehe" eher auf peale, dessen "kraft des positiven denkens" mri schon als ganz junger mensch half. er schrieb viele bücher, ist theologe, psychologe und arzt, hat inzwischen ein seelsorgezentrum errichtet, damit ganzheitl. geholfen werden kann. du merkst schon, ich bin von ihm total begeistert. er hat auch mehr zu sagen als <carnegie, sorge dich nicht, lebe.>

du merkst also schon, dass ich diese art bücher nicht ablehne, im gegenteil, halte ich sie für eine sehr wichtige lebenshilfe. wir westl. modern geprägten menschen sind zu sehr kopflastig geworden, müssen wieder unsere inneren kräfte entdecken, lernen ganzheitlich zu leben.

möge dir murphy das geben können, was du gerade brauchst.

viel kraft, geduld und freude wünsche ich dir von herzen.

deine blockflöten-monika:kiss:
 
"Lorenzos Öl":

Adrenoleukodystrophie - Wikipedia

Als erster Verfechter der Öl-Therapie gilt Augusto Odone, der Vater des von X-ALD betroffenen Lorenzo. Der medizinische Laie sah sich gezwungen, die Suche nach einem Heilmittel selbst in die Hand zu nehmen, nachdem die behandelnden Ärzte keine großen Hoffnungen auf das Überleben seines Sohnes machen konnten. Entscheidende Anstöße gab der aus Österreich stammende Professor Hugo Moser, welcher schon damals als Neurologe in Baltimore tätig war, und auch heute noch ist.

Forscher um Hugo Moser von der Johns Hopkins University von Baltimore haben vorgeschlagen (1), dass eine vorbeugende Behandlung mit "Lorenzos Öl" den Ausbruch der Krankheit verhindern könne. Insgesamt 89 Jungen im Alter von zwei Monaten bis 15 Jahren, bei denen der mit dem X-Chromosom verknüpfte Gendefekt festgestellt worden war und die noch keine Symptome zeigten, nahmen das Öl ein. Nach durchschnittlich sieben Jahren Beobachtungszeit waren bei drei Viertel der Patienten keine Symptome der Krankheit festzustellen. Je bereitwilliger sich die Kinder der unangenehmen Therapie unterzogen, desto größer war offenbar die Schutzwirkung. Die Aussagekraft dieser Studie ist allerdings umstritten, da eine Prognose des Beginns von Symptomen bei nicht-symptomatischen Mutationsträgern nicht möglich ist und keine Kontrollgruppe einbezogen wurde.

Die Geschichte von "Lorenzos Öl" um die Familie Odone wurde 1992 mit Susan Sarandon, Nick Nolte und Sir Peter Ustinov verfilmt.
Auch Phil Collins ehrte Lorenzos Überlebenswillen und die Erfolge seines Vaters, der auch ein Projekt zur Erforschung der Myelinisierung von Nervenzellen ins Leben gerufen hat, in einem 1996 veröffentlichen Song ("Lorenzo" auf dem Album "Dance into the light").
 
hallo,

meine freundin hatte als kind regelmäsig fieberschübe. es hiess immer, es sei psychisch, weil sie nicht zur schule wolle oder blabla.
diese freundin ist heute immer noch sehr krank und man weiss nicht, was sie hat. ich denke, da könnte ein zusammenhang bestehen. also ich will ja schon wissen, was bei ihr los ist...
diese links da oben sind ein guter tip.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
:danke: liebe blockflöten-monika,

vielen danke, dass du mir geschrieben hast!

:kiss:

wie war das geburtstagsfest deiner kleinen enkelin?
ich wünsche, dass ihr es ganz gut gehabt hat!

wegen den geschenken: also ich mache mir nicht so viele gedanken, was ich meinen neffen schenken könnte. wenn ich was tolles sehe, dann kaufe ich es und gebe es für die jungs mit. dafür schenke ich nicht exclusiv was auf weihnacht, ostern und geburtstage. früher achtete ich noch eher darauf. doch wenn einer geburtstag hatte, bekamen die anderen drei eh auch was. ich schaue immer, dass alle vier etwa das selbe einfach ein wenig anders bekommen. also wenn ich in einem geschäft tolle gummibälle sehe, dann nehme ich einfach vier verschiedene davon. oder wenn ich lust habe, ihnen was zum seifenblasen machen zu schenken, dann nehme ich einfach vier verschiedene döschen mit verschiedenen blasformen.
ich denke immer: wenn mir was gefällt, dann ist es auch für andere okay.

peale kenne ich nicht, aber du hast mir schon davon erzählt.

ich wünsche auch dir alles gute und viel kraft!

viele liebe grüsse von deiner shelley :wave:
 
hallo,

mist.
ich muss meinen vati ignorieren.
hm.
das ist nicht lustig.
aber er hat blödsinn gebaut und ich bin ja spiegelshelley. da muss ich seinen blödsinn spiegeln.

er hat mir meinen komboucha weggeschmissen ohne zu fragen.
er dachte: die ist jetzt in der klinik, da kann ich mit ihren sachen machen, was ich will.
so war er schon immer...

aber schlimmer fand ich, dass er mich angelogen hat, als ich fragte, ob er weiss, wo mein komboucha sei. "nein".
klar weiss er nicht, wohin meine starterkomboucha geschwommen ist, wenn er ihn die toilette runterspülte. klar weiss er nicht, wo der startpilz ist, wenn ihn die abfallmänner weggefahren haben.
aber ich finde trotzdem, dass er mich angelogen hat. er hätte zugeben können, dass er ihn weg geschmissen hat. er hat gedacht, ich würde es eh nicht merken. "die ist eh krank. die weiss eh nicht mehr, was sie hat und was nicht..."

also jetzt bin ich voll wütend und habe beschlossen, ihn ne woche zu ignorieren. gestern habe ich ihn noch gehasst deswegen. na, ja. heute nicht mehr. ich liebe ihn schon wieder. aber die ignoranz muss jetzt sein. das macht er auch manchmal, wenn er beleidigt ist. jetzt bekommt er mal zurück, was er tut. ich bin ja spiegelshelley.

à propos spiegel:
ich habe ihm gestern gesagt, ich würde seine sachen auch wegschmeissen.
das musste ich schon am freitag sagen, weil er mir was weggeschmissen hat, während ich daneben stand und es gerade noch merkte.
ab freitag habe ich ihm also seinen rasierer in den küder geworfen. aber so, dass er es sieht und es rausnehmen kann.
gestern ging ich also in sein zimmer und holte ein paar dinge für den abfallkübel.
wenn er mich fragt, ob ich weiss, wo die dinge ist, kann ich auch sagen: "nein". weil ich weiss ja dann nicht, ob mutti den zimmermistkübel schon geleert hat und die dinge fand, oder ob sie noch im korb liegen.

eigentlich will ich ihm ja nur beibringen, wie es ist, wenn einem jemand seine dinge wegschmeisst.
aber wenn ich so nachdenke, da erinnere ich mich, dass er das wahrscheinlich schon weiss. weil er hatte ja auch einen schlimmen vati im krieg und so. und bei der flucht musste er ja alles zurücklassen. alles, was ihm lieb war.
er hatte es wirklich nicht einfach. dabei ist er schon so herzensgut, auch wenn er dann wieder so sein kann.

also eigentlich finde ich das alles voll kindisch.
was wir da machen ist wirklich lustig.
gestern dachte ich noch, ich lasse mich nicht auf das niveau herab und werfe nun auch seine dinge weg, wie er es schon ein leben lang tut.
aber in meiner wut habe ich ihm nun mal gesagt, dass ich ihm auch seine sachen wegwerfen werde.
wenn ich es nie mache, glaubt er mir die drohung eh nie.
ergo muss ich's mal tun.
solange, bis er wieder wütend ist und mir wieder meine sachen wegschmeisst.
voll kindischer teufelskreis.

hahahahahaaaaa!

ich muss echt lachen, wenn ich das so ankucke.

:lol:

also das war jetzt gut, dass ich das alles aufgeschrieben habe.
weil jetzt muss ich lachen darüber und bin nicht mehr wütend.

:)))

vielleicht werde ich die ignoranz früher als in ner woche wieder auflösen.
entschuldigen wird sich vati zwar eh nicht, weil in unserer familie wird nie entschuldigt.
aber er wird es ja vielleicht auf andere art gut machen wollen.
mal schauen.
wenn er aber auch so wütend ist, dass er mich dann auch ignoriert, muss ich schon kucken. weil an mir liegt es jetzt nicht, den ersten schritt zu tun.
mal kucken, was jetzt geht.

bei uns ist immer was los.

:)

ach ja;
falls das jemand gelesen hat:
mein komboucha ist ja jetzt alles weg.

hat mir wer ein reines, gutes komboucha-starterset, welches er mir kostenlos schicken könnte?

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
Mitochondriale Erkrankungen:

Mitochondriale Erkrankungen - Friedrich-Baur-Institut - Klinikum der Universität München (fbi.klinikum.uni-muenchen.de/krankheitsbilder/mitochondriale_erkrankungen/)

Mitochondriopathie:

Mitochondriopathie - Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vati hat mich angekuckt.
aber ich dachte, er sei wütend auf mich. weil ich habe ihm alles unschöne dinge gesagt, welche ich von ihm halte, wenn ich wütend auf ihn bin. die dinge sind wirklich nicht schön... er hätte grund, wütend zu sein. aber ich habe den grund ja auch.
kindische streitereien... verzeihen wäre so einfach... aber manchmal ist man einfach zu eitel dazu...

:cool:

hm.
das könnte ein erster versöhnungsblick gewesen sein.

:eek:)
 
ich glaube, wir haben schon so halbwegs worte getauscht. und ich wollte vati ne woche ignorieren.
tz, tz, tz,...
sowas von inkonsequent!

*kopfschüttel*

:eek:)
 
heute bei dr. house gelernt:

Cryptococcus neoformans - Wikipedia

Cryptococcus neoformans - Onmeda: Medizin und Gesundheit

Cryptococcus neoformans

Morphologie und Kultur
Dieser Pilz ist eine Hefe. Er lässt sich auf einem Spezialnährboden züchten. Dort bildet er schleimige, kremig aussehende Kolonien. Dieser Pilz bildet keine Hyphen aus.

Feinstruktur
Die Hefezellen besitzen als Besonderheit eine Kapsel. Diese besteht aus Polysacchariden (Zucker).

Krankheiten
Die Erkrankung heißt Kryptokokkose, europäische Blastomykose, Busse-Buscke-Krankheit oder Torulose. Die Erreger werden über den Atmungstrakt aufgenommen. In der Lunge vermehren sie sich teilweise ohne äußere Krankheitszeichen. Ausgehend von diesem primären Herd gelangen sie über das Blut auch ins Gehirn, in die Leber und die Haut und andere Organe. Besonders gefährlich die Entzündung des Hirns und seiner Hirnhäute (Meningoenzephalitis) zu der diese Pilze eine besondere Affinität haben. In den befallenen Organen bilden sich besondere Knötchen, die Granulome. Im Falle der Kryptokokkose werden diese Granulome auch als Torulome bezeichnet.

Epidemiologie und Prophylaxe
Die Erreger finden sich überall im Erdboden und in organischem Material. Besonders groß ist die Konzentration in Vogel-, besonders Taubenmist. Die Infektion erfolgt über die Inhalation von erregerhaltigem Staub. Patienten mit Tumorerkrankungen, konsumierenden Erkrankungen, Transplantationspatienten und Neugeborene sind besonders gefährdet.

jetzt weiss ich schon, warum ich vor tauben immer den kopf einziehe. die kamen mir schon immer so krankmachend vor... (nicht, dass ich heikel wäre, doch mein immunsystem ist nicht das beste...)
 
Oben