Ich möchte leben

hallo,

also ich glaube, da stimmt was nicht!

da war doch die frau da vom sozialdienst, um mit mir ein gespräch zu führen.
gerade da kommt meine alte zimmernachbarin und findet, sie müsse telephonieren.
natürlich macht sie das so laut, dass wir fast nicht mehr zusammen reden können.
es kommt sogar so weit, dass die alte plötzlich findet, wir sollen still sein, weil sie sonst nix versteht.
als unser gespräch über sozialdinger dann zu ende war, war natürlich die alte auch gleich fertig mit telephonieren.
hey man!
wo sind wir da eigentlich?
das war ein terministisches gespräch!

heute bekam ich mal vor ihr den wickel.
dabei sollten wir ja ruhe haben.
weil mir ja eh schon nicht so gut ging, wollte ich also ruhen.
meint ihr, die frau hätte mich gelassen?
nö.
sie begann rumzumotzen und zu tun und machen.

tz, tz, tz,...
jetzt, wo ich nachts von ihr ruhe habe, weil sie ins bad geht, tyrannisiert sie mich tags rum.
na, ja.
wenn es ihr gut tut?

mir schadets. aber wen störts?
mich noch nicht so wirklich.
ruhe habe ich dann zu hause wieder. hier ist wenigstens immer was los.

zum beispiel war ich mit dem marienkäfer im englischen garten.
das war im fall voll ganz schön.
wir sind zwar im eiltempo durchgegangen, was für mich schon anstrengend war. doch ich wollte mit dem marienkäfer zusammen sein, weil es schön mit ihm ist. für mich ist es sogar fast noch schöner, wenn ich mit ihm kann gehen, statt dass es ruhig zu und her geht.

:lolli:

hier hat es wirklich viele nette menschen auf der psychischen station.
auf meiner habe ich zwar auch nette menschen kennengelernt, doch es ist manchmal auch anstrengend, mit denen zu plaudern. aber immerhin besser, als gar nix machen und nur rumliegen. davon wird man auch nicht viel gesünder. oder würde ich es?

:idee:

es hat halt beides seine gesundende wirkung.
spzialkontakt und ruhe.
man muss immer schauen, wie man es dosiert.
ich muss aufpassen, dass ich ersteres nicht auf kosten zweiteren überdosiere.
aber das zweitere kann ich ja wirklich zu hause nachholen, oder wenn ich in eine langweilige klinik gehen muss.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
hallo,

also mein arzt...

:eek:

heute brachte er mir eigentlich eine schlechte nachricht hinüber, doch ich musste einfach lachen.

das ist glaub etwas, was die menschen baff macht.

doch ich musste ja nicht wegen der schlechten nachricht lachen, sondern weil ich dem arzt zukuckte und eigentlich nicht mehr.
also schon mehr.

ich sah, dass da ein mensch sitzt, der alles besser wissen will, der der king sein will, welcher cool sein will, etc., doch wenn es darum geht, wirkliche qualität zu zeigen, da versagt er, bevor er überhaupt versucht hat, ob er versagen wird oder nicht.
ich musste lachen, weil die ärzte immer finden, die patienten sollten nur hoffnung haben, positiv denken und so, weil sie sonst eh keine chance haben, gesund zu werden. und weil gerade die ärzte das schlechteste beispiel dafür sind.
mein arzt hatte so voll die negative einstellung.
quasi: ich versuche es schon gar nciht, weil es eh nix bringt.
und weil die ärzte uns gerade das ausreden wollen, musste ich lachen.

ich musste auch ab der grosskotzigkeit lachen, welche viele ärzte an den tag legen.
sie prahlen herum und tun so, als wüssten sie alles.
wenn sie aber mal einen guten bericht schreiben müssen, kriegen sie nix hin.

den patienten sagen sie immer: kämpft! kämpft! kämpft! gebt nicht auf! so schwer kann das doch nicht sein!
selbst haben sie den kampf schon verloren, bevor sie überhaupt damit angefangen haben.

tolle vorbilder das...

da erwarten sie, dass man weint, wenn man ne schlechte nachricht bekommt.
aber ich lache einfach, weil ich denke: "na du! wenn du es nicht schaffst, heisst das nicht, dass es unmöglich ist. aber denk du nur, dass es unmöglich ist! mich kannst du damit nicht überzeugen. ich weiss, dass es möglich sein kann!" ich dachte auch: "komm lass ihn. wenn er denkt, er ist unfähig zu was, dann lass ihn in diesem glauben. soll es ihm gut tun. versuche nicht, ihn etwas besseren zu belehren. schliesslich tut er auch nur so, als wärst du ein kleines würmchen. warum sollte ich es da noch gut mit ihm meinen und ihn aufmuntern und so?

ich dachte nur: "hey man! du tust mir echt leid!"

bei meinem arzt in der anderen klinik ist das anders. da merke ich, dass er innerlich stärker ist. ein besserer kämpfer. trotz seiner ängste. ihn muntere ich gerne auf. ihn feuere ich gerne an. ihn lache ich nicht aus. mit ihm muss ich nicht so mitleid haben. weil er ist schon reiffer.

------------------------------------------------------------

konkret ging es darum:

ich wollte kucken, wie der arzt auf die hypotetische frage von verlängerung reagiert.
ich wollte kucken, was er für ein typ ist. also ich habe es ja irgendwie schon erkannt, doch ich wollte ihn besser kennenlernen.

ich habe einmal mehr erfahren, dass chronisch kranke patienten voll angeschissen sind.
zu hause geht es ihnen schlecht, in einer klinik, wo sie fortschritte machen, dürfen sie versicherungstechnisch nicht bleiben, weil sie ja eh nimmer gesund werden.
das ist genau das, was mir der arzt in der anderen klinik immer sagt.
doch er arbeitet mit mir zusammen und so haben wir es immer geschafft, dass ich trotzdem verlängerung bekommen.
ich weiss, dass ich sie hier auch bekommen würde, aber mein arzt hier ist zu eingebildet und zu sehr eingenommen von sich.

statt dessen empfahl mir der arzt hier eine "kur"klinik in deutschland.
die ist aber nicht rollstuhlgängig und hat viele treppen.

:klatschen

zudem fände ich verlängerung eh nur wegen sprachgestaltung lohnenswert.
die gibt es eh nur hier...

ich habe heute erfahren, dass meine sprachgestaltungslehrerin eh nächste woche aufhört. also verpasse ich eigentlich gar nix.

beim arzt gab ich die begründung zur verlängerung so:
es geht mir schon viel besser, doch ich bin noch nicht stabil. wenn es noch nicht stabil ist, ist die chance, dass ich zu hause wieder in ein loch falle, erfahrungsgemäss sehr gross.

na, ja.
egal.
es war ja nur mal so ne frage...
mehr nicht.

:kraft:

ich fände es aber echt coll, wenn ich es schaffen würde, dem arzt die verlängerung unter die nase zu reiben. nur damit er sieht, dass er zu schnell aufgibt, oder um ihm klar und deutlich zu machen, dass er nicht mal berichte schreiben kann und wirklich nicht so toll ist, wie er es von sich meint.

ich zeige manchmal gerne den menschen, wo es wirklich lang geht. wenn ich merke, dass sie es alleine nie merken werden...

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
hallo,

ich habe schon fast zu 98,768435219% die gewissheit, dass ich gesund werden werde.

früher stellte ich mir immer vor, wie ich durch eine wiese renne und so.

heute träume ich schon wundersame dinge.

vorgestern träumte mir doch, dass ich ein stipendium für das ferenc liszt konservatorium in budapest bekomme.
ich wurde von allen leuten gefragt: willst du echt dort hingehen? wie schaffst du das nur?
und ich: das ist doch kein problem. ich nehme mir eine wohnung und werde dort leben.
sie: aber das geht doch nicht! du musst ja alles mit den versicherungen erledigen und erst noch die sprache!
ich: das ist doch kein problem! ich schaffe das doch mit links!
da sehe ich mich voll gesund die koffer packen und in die weite ziehen zu einem aufgestellten fröhlichen leben.

heute nacht träumte mir, dass ich aufgestanden bin und weg spaziert bin.
da fand jemand: du hast deinen rolli vergessen!
ich kucke nur zurück: vergessen? ich brauche den doch nicht mehr!
der andere: aber du kannst den doch nicht einfach so dort stehen lassen!
ich: ach nee? okay! ich geh ihn rasch holen. aber ich setze mich doch nicht rein! ich schiebe ihn rasch heim und verstaue ihn im keller in einer ecke, welche man schnell vergisst. eine ecke, in der dinge aus dem vergangenen leben vor sich hin schmorren.

ich denke wirklich, dass ich gesund werde.
mein pfleger musste mir heute zwar noch zwei speichen in den rolli einflicken, weil ich sie verloren habe. aber bald sind solche taten nicht mehr nötig.

viele liebe grüsse von shelley, welche sich gleich noch mehr abstecken lässt mit schmerzmitteln.

:eek:

:wave:
 
:danke: hallo mike!

wo bist du?
ich mache mir langsam sorgen um dich!
geht es nicht gut?
ich sehe dich nie im chat oder im forum rum...

melde dich doch mal wieder, süsser!

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
:danke: hallo misterx,

wo sind sie? wo stecken sie?
ich wollte ihnen vorletzte nacht anrufen.
doch dann hab ichs doch nicht getan.
dafür rief ich dem sorgentelephon an.
ich dachte, das ist besser, als immer nur schmerzmittel verlangen.

:cool:

ich freue mich echt, wenn du dich wieder meldest, kleiner tiger!

lass dich dicke knuddeln!

:kiss:

viele liebe grüsse von deiner shelley :wave:
 
:danke: hallo du meine wunderblume,

ich denke an euch!
grüss mal wieder einstein lieb von mir!

viele knuddelchen von deinem honigkuchenpferdchen :kiss:
 
:danke: hallo,

weiss eigentlich jemand, was aus cdes geworden ist?
ich denke manchmal an sie...

danke für eine antwort!

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
:danke: hallo phil,

so! jetzt muss ich dich doch mal an deinen öhrchen zupfen!

:greis:

wo steckst du?
ist was passiert?

wir wollten doch im englischen garten schwingen gehen.
und wir wollten das chili-schokolade-eis kosten.
und wir wollten so viel noch.

bald bin ich ja nicht mehr hier...
da wird nix aus dem englischen garten.
aber aus dem chili-schokolade-eis ja vielleicht schon.

:kraft:

lass dich drücken und pass auf dich auf!

viele liebe grüsse von deiner shelley :wave:
 
liebe shelley,

heute schicke ich dir mal wieder ein grüßle, wartete immer auf neue benachrichtigungen, die nicht kamen und dachte zuletzt, du hättest keine gelegenheit mehr gehabt und wurde gerade eines besseren belehrt.

du hast ja viel in der klinik erlebt, machst dir gedanken, forschst nach dem sinn, der uns oftmals verborgen bleibt.
n
ich glaube dir gerne, dass du dich dort nciht wohlfühlst, manchmal muss man auch das aushalten lernen. ich wünsche dir ganz viel kraft zu allem, auch dass du freude dort sehen und erleben darfst. und doch auch eine positive wirkung der behandlung erfährst.

ist dort auch schon der frühling ausgebrochen? mögest du dich an der erwachenden natur erfreuen können.

hier ist nun aller schnee geschmolzen, auch der nassschnee, der samstag noch meine enkelkids beglückte. wir feierten den 8. geb. der ältesten, die natürlich einen notenständer und neue noten bekam.

ich genieße die blühende bunte natur, das vogelgezwitscher, es soll heute so warm werden, dass wir auf die terrasse können, und gleich den heimgehenden lehrern ein konzert geben. mit dem spielkreis proben wir für unser musizieren am samstag im krankenhaus. kommen zu euch auch gruppen? ich fand es selbst so schön, als ich im krkhs. lag.

liebe knuddelgrüße:kiss:
deine blockflöten-monika
 
:danke: liebe blockflöten-monika,

ich freue mich ganz doll, mal wieder was von dir zu lesen!
ich dachte, du erzählst mir bestimmt mal wieder was.

deine älteste tut mir echt leid! ich habe notenständer immer gehasst! das wäre ein schreckliches geburi-geschenk für mich gewesen.
weil ich die notenständer so gehasst habe, habe ich immer den clown damit gespielt. das heisst: so hoch eingestellt wie nur möglich. da kam ich natürlich nicht mehr ins notenblickfeld. ergo musste ein stuhl her. ich darauf, die geige genommen und die eltern haben sich genervt, dass ich auf dem stuhl stehend geige übe. sie fanden, das dürfe ich nicht und ich kam um das dumme üben herum, welches eh immer nur etwa 5 minuten mit spielen gefüllt war, weil die restlichen 25 minuten mit bogen einschmieren und geige abwischen herhalten mussten.

bei uns im krankenhaus kommen keine musikgruppen. aber ich bin auch froh, weil ich momentan sehr lärmempfindlich bin.
einmal am morgen versuchten ein paar leute irgendwie zu singen. aber das tönte so kreuzfalsch, das hat mir schier das herz zerrissen, da musste ich mich tief unter meine decke verkriechen.

aber ich gehe gerne zum marienkäfer von der psychiatriestation. er zeigt mir, wie er musik auf seinem computer componiert. das ist gut.

:)

ich habe auch die möglichkeit kla4 zu spielen und habe es schon etwa 2 mal ein wenig versucht.

ich muss jetzt leider gehen, weil da eine frau ist, welche unbedingt an den computer kommen will.
schade; ich hätte gerne noch viel mehr mit dir geplaudert.

bis zum nächsten mal;

lass dich lieb knuddeln und drücken; deine shelley :wave:
 
hallo,

immer, wenn ich weg von zu hause bin, merke ich nach einer weile, warum ich zu hause wieder in ein loch falle. doch das zu ändern ist gar nicht so einfach, weil einfach die infrastruktur nicht stimmt.

- zu hause bekomme ich nicht die voll krasse diät. es ist sehr schwer für meine eltern, so zu kochen, speziell auch, wenn sie sehen, wie ich darunter "leide".

- zu hause habe ich in der wohnung keinen rolli. da mag ich fast nicht hin und her gehen. ich bleibe also praktisch auf einem fleck.
- wenn es dümmer kommt, schaffe ich es fast nicht mal mehr zur toilette. deswegen trinke ich dann nix mehr, was ja auch nicht so förderlich ist.

- ich getraue meine eltern nicht alle zwei tage zu fragen, ob sie mir beim duschen helfen. sie sind schon alt und so, zudem schäme ich mich ein wenig, ihnen zu zeigen, dass ich es nicht alleine schaffe. zudem habe ich nur einen stuhl ohne rückenlehne in der badewanne. so kann ich mich fast nicht duschen. ich dusche dann also nur etwa ein oder zweimal in der woche, doch schon am dritten tag geht es mir nicht mehr gut, gerade auch, weil ich ja so viele medikamente auf meiner haut habe. da versumpfe ich. duschen regt an, das tut gut. ohne duschen bleibt man lasch.

- zu hause weiss ich manchmal nicht mehr, was für natürliche möglichkeiten es gegen schmerzen und so gibt. ich versuche es schon mit ablenkung und natur und so. doch ich mag ja auch nicht immer so salben einreiben und wickel machen und an ablenkung geht dann manchmal nur noch etwas im liegen, wenn ich das buch nicht halten kann, ist das tv. das saugt einem kräfte aus. wenn ich dann also so schmerzen habe, schütte ich mich mit chemie voll, was ja auch nicht gut ist, da ich eh schon unter morphium stehe.

- zu hause habe ich keine physiotherapie. ich mache zwar schon übungen, doch ist es nicht das selbe. ambulant in eine physiotherapie gehen ist mir zu viel wegen dem weg.

- zu hause habe ich auch andere gute therapien nicht. alleine trainieren ist bei gewissen dingen, die einem gut tun schon nicht so leicht.

- wir haben ein treppenhaus und da kann ich nicht einfach so schnell rasch im schlafanzug vor die haustüre gehen. das funktioniert hier immer und so. frische luft und auslauf tun halt schon gut.

- bestimmt sind noch andere punkte, die mir aber nicht gleich auf die schnelle einfallen.

was kann ich dagegen tun?

- ich sollte spitex zum helfen duschen bekommen. einen vernünftigen duschstuhl habe ich dann aber immer noch nicht. das verfahren deswegen geht jetzt aufs sozialgericht. meine eltern wollen aber eh keine spitex-dame in ihrem badezimmer. sie wollen es lieber selber machen.

- ich versuche meine eltern zu einem termin mit der diätberaterin zu schicken. ob sie dann aber alles auch wirklich richtig machen können, bezweifle ich, da sie ja auch schon alt und selbst ziemelich krank sind mit quecksilber und anderem im gehirn. also sie sind schon noch teilweise klug, doch das alter und die krankheiten halt...

- die wohnung kann ich nicht rolligängig machen. sprich, ich bleibe fleckig.

:traurig:

- wegen den natürlichen mitteln muss ich halt auch versuchen, meine eltern zu mobilisieren, weil ich mir ja nicht spritzen in den rücken oder den nacken geben kann und so. mögen sie sowas noch in ihrem alter? sie haben doch schon genug mit mir! aber die spitex kann ja auch nicht immer akut auf abruf sachen machen kommen...

- physiotherapie und so im heimbesuch? macht da meine kasse noch mit?

- für den auslauf kann ich nix machen. wir haben keinen garten und ich kann mir nicht jeden tag die ausgangskleider anziehen lassen und vor die türe gehen, weil ich dann schon vor der türe voll am ende bin vom anziehen und dem treppenhaus und allem.

aber wie könnte ich alles doch noch verbessern, ausser natürlich dass ich schaue, dass ich immer gesünder werde?

wie gesagt:
- in ein heim will ich nicht. das ist scheisse.
- ne ms-wg ist nix für mich. eine wg mit hiv-leuten auch nicht. ich will zu gesunden leuten, aber dort hat man wiederum keine tag-nacht-rundum-pflege.
- ich heirate nciht einfach nen mann, der mir das nötige umfeld gewähren kann, weil ich dann von ihm abhängig bin und das ist oberscheisse!
- alleine wohnen geht noch nicht, weil so viel spitex kann man nicht haben. ich müsste schon jemanden haben, der immer für mich da ist.

und da kommt mir die frau vom bahnhof in erinnerung, von der ich schon einmal erzählt habe.
sie hat shcon recht, aber sie ist mir unheimlich.
ich sollte den schritt auf sie zu vielleicht doch mal wagen.
brrrrrrrrr....

:tuer:

ich hab angst vor dem ungewissen, das sie mir bietet. sie ist so irgendwie einnehmend und unheimlich, aber ich denke, sie könnte recht haben.
vielleicht rede ich mal mit meiner ärztin darüber, weil es war ja ihre patientin und durch sie kam ich ja zu der ärztin.

da hab ich ja mal wieder was vor!

:kraft:

------------------------------------------------------------

vorhin habe ich übrigens fast ne stunde mit meiner freundin, welche im sommer mit mir in der selben klinik war und fast gestorben ist, telephoniert.
das war echt voll die freude!
sie und ihre krankenkassen haben nun die verfahren gegen sämtliche ärzte, krankenhäuser - unter anderem auch gegen "meine" klinik - schon eingeleitet.
es war so klasse schön, wieder mit ihr zu reden!!!!

:fans:

sie bekommt jetzt noch zweimal wöchentlich im krankenhaus einen tag lang infusionen und so und braucht viele tabletten, ist noch ziemlich gefährdet, doch sie macht das schon gut.
sie will bald schon ein praktikum anfangen und so.
sie ist halt auch eine kämpferin.

:)

ich hab sie gerne.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
Liebe Shelley

Hab zur Zeit wieder mal viel zu tun - da komm ich nicht so viel ins Netz.
Aber ich lese schon noch ab und an was Du so treibst ... ;)

Hatte eigentlich den Eindruck Dir get es relativ gut in Deinem Super-Luxus- Sanatorium! *g*
Und wie ich so gelesen habe sind doch auch keine „neuen“ Sorgen hinzugekommen?! Hhmmmm ...

Naja, ansonsten schreib ich lieber mal nix... da ich ja (wie Du weißt) keine gute Meinung über und zu Kliniken u.ä. hab.


Wünsch Dir noch ne gute Zeit! Freu mich natürlich ganz sehr wenn es Dir was bringt!

Ganz Liebe Grüße aus Thüringen :)
 
:mail: hallo honigkuchenpferdchen,
hab zwar dein tagebuch gelesen, aber wann du nun nach hause gehst und ob du gehst ist wohl noch nicht entschieden?:confused:
sind deine infusionen jetzt vorbei?
hast du jetzt ein zimmer ohne schnarcherin?:zwinkern:
dein aerger ist ja verstaendlich, aber wahrschlich kann die alte frau auch nachts nur in einer stellung schlafen und schnarcht dann eben.
du solltest also das klinikpersonal, die verwaltung ermorden ,nicht die alte frau.:bang: :ironie: anschliessend hat man dann sicherlich einen platz in der psychiatrie fuer dich und alles ist bestens.:lolli:
was genau macht man eigentlich mit dir wenn du physiotherapie bekommst?
deine wortgestaltungs klasse scheint dir wenigstens spass zu machen, ich weiss es soll atmung und einiges andere beeinflussen.einige andere dinge in der klinik scheinen fuer dich von vorteil zu sein.
wuensch dir ,dass es kraft und lebenswille anspornt.:kiss:
deine wunderblume:wave:
 
Hallo Shelley,
in Deutschland gibt es in den Kliniken Berater, die helfen, das Zuhause oder auch eine Reha vorzubereiten. Gibt es in Deiner Klinik so etwas nicht? Das müßte doch die Ernährungsberaterin oder auch die Schwestern wissen!
Wenn klar ist, daß Deine Eltern die komplizierte Kocherei nicht schaffen, könnte ich mir vorstellen, daß Du genaue Rezepte und Ernährungspläne mit nach Hause nehmen könntest. Das wäre immerhin eine Erleichterung.

Und auch sonst: Gibt es denn keine Hilfe für jemand, der Hilfe bei der Pflege braucht, in der Schweiz? Gibt es da keinen Pflegedienst, der so etwas genehmigt bzw. organisiert?
Evtl. könntest Du hier Auskunft oder auch Hilfe bekommen palliative CH template (palliative.ch/uni_pdf/brochure_de.pdf)

Medizin

Beide Organisationen sind zwar eher auf Schwerstkranke ausgerichtet, aber man kann ja mal fragen :) ...

Ich kann sehr gut verstehen, daß Du nicht in ein Heim gehen möchtest sondern viel lieber gesund sein möchtest. - Trotzdem würde ich mir überlegen, ob es Dir in einem Heim mit Betreuung und hoffentlich auch entsprechender Ernährung besser gehen könnte. Duschen, rollstuhlgerechte Wege und Badezimmer usw. wären sicherlich viel einfacher. Und wenn es die Möglichkeit für Dich gäbe, wenigstens mal für eine Zeitlang in ein Heim für MS-Kranke zu gehen, dann würde das ja auch Deine Eltern entlasten und vielleicht - man weiß nie! - auch einen neuen Weg für Dich zeigen.
Ich weiß zu wenig über Deine vielen Behinderungen und Schmerzen, um das wirklich beurteilen zu können, aber als Gedanke fände ich es überlegenswert.
Sprich doch mal mit den entsprechenden Leuten in der Klinik darüber...

Alles Gute, schnarchfreie Nächte:sleep: und liebe Grüsse,👋
Uta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Shelley

einfach wieder einmal ein liebes Grüessli von mir aus dem Kanton Schönbünden :wave:
und eine Schachtel :lolli: für dich sowie gute Besserung :hexe:

Pius
 
juhuuuuuuu!

ich bin so oberhappyyy!!!!


:fans: :fans: :fans: :fans: :fans: :fans:

mein koch ist wieder da!
mein spitzekoch!

endlich keine karotten mehr! keine karottensuppe. karpttemmatsch, gekochte karotten, karottensaft, etc.
endilch wieder gewürze söschen, leckeres fleisch, richtig lecker gekochtes gemüse, essbare suppe.
mmmmmmmmmh!

:fans: :fans: :fans: :fans:

das essen heute war ein echter gaumenschmaus! *kiss*

die letzten paar tage, als der gute koch weg war, war es wirklich kein vergnügen, noch weniger ein genuss mehr.

aber jetzt?

:freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu:

:bang: :bang: :bang: :bang:

das hat doch den dummen tag gleich zu was wunderbarem gemacht.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
:danke: lieber misterx,

danke, dass du dich gemeldet hast! ich habe mir sorgen gemacht.

:danke: liebe mikado,

es ist sehr lieb von dir, dass du wieder schreibst!
ich habe kostengutsprache bis am 30.
die infus helfen voll und alles, aber ich habe nebenwirkungen und die schmerzen halt. die machen mich voll schwach.
ich mag jetzt nicht mehr schreiben, aber ich habe gedacht, du hast noch mehr dinge gefragt.
ach ja; die alte schläft seit einer woche im bad.

:danke: liebe uta,

ich sags ja immer: wo es brennt, kommst du den brand löschen.

:kiss:

vielen lieben herzlichen dank für deine tips und deine links!
hab vielen dank!
bei uns gibt es eben die spitex. aber mutti will nicht und vati glaub auch nicht. sie wissen ja nicht, dass ich mich schäme, immer so viel hilfe von ihnen zu brauchen und so.
ich gehe das thema vielleicht mal mit meiner psychologin durch...

:danke: lieber pius,

ich freue mich immer, dein gesicht zu sehen!
ich denke ganz, ganz viel an dich!
ich freue mich auch, wenn wir uns wieder mal in live sehen können!
sei lieb geknuddelt!


allen dankeschön und viele ganz, ganz liebe grüsse von shelley :wave:
 
hallo,

ach ja.
ich mag ja eigentlich nciht mehr schreiben.
doch mein pfleger fand, ich müsse heute was gutes von ihm in mein tagebuch schreiben.
ja was soll ich gutes über ihn schreiben?
dass ich ihn gestern gefragt habe: "haben sie so ein grosses gehirn, damit sie alles behalten können, was ich jetzt sage?" und er dann fand: "sie wissen aber, dass sie sich jetzt gerade wieder bei jemandem unbeliebt machen?"

:schock:

na, ja.
als er mir dann beim kleider ausziehen half, mussten wir einfach nur noch so lachen, weil er fand: "wenn das mein freund sehen würde! aber wenn sie ein mann wären, wäre es noch schlimmer."

wir haben es oft ganz lustig zusammen.
auch die alte frau muss immer wieder lachen.

mitlerweile sprechen wir ja auch immer mehr zusammen und so.
sie fragt mich schon nach meinem befinden und so.
also ich weiss ja nicht...
plötzlich fragt sie mich, ob meine blasenprobleme wieder besser sind und so. ob ich schlimme schmerzen habe.
ich möchte sie ja nicht mit meinem zustand belasten.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
hihi,

morgen geh ich heim.
eigentlich ist es noch zu früh, weil ich noch nicht stabil bin und die leute hier schon voll gut helfen. ich bin positiv überrascht.
nur mein arzt war nicht so der held...
na, ja.

ich habe jetzt alles nachgefragt, so wie die wickel funktionieren und so. damit ich es dann zu hause auch machen kann. weil es half wirklich.
mein umfeld könnte zu hause vielleicht nicht so gut sein wie hier - staub, keine kraft zum putzen, nicht so einfache ausgehmöglichkeiten, ect. -, aber da kann ich momentan nix ändern. mal schauen.

ich freue mich, weil die super-coole-von-hier-klinikfreundin gefunden hat, sie wolle mich abholen. hoffentlich ist sie treu. wir kucken dann, ob wir den rolli ins auto kriegen. wenn nicht, dann ist voll doof gewesen...
aber ich bin spontan. sie hoffentlich auch. wir finden bestimmt eine lösung.

eine mittelältere dame von meiner alte-leute-station hat mir noch die nummer einer heilerin gegeben. warum sollte ich das mal nicht ausprobieren?

gestern habe ich noch fast geweint, als ich vom schwulen pfleger abschied nahm. er war wirklich der allerbeste und rührendste, welchen ich gehabt habe.
in meiner klinik hatte ich auch mal einen superguten klasse tollen singenden pfleger, welcher leider so früh ging, und eine liebe süsse, rührende, gute pflegerin, welche auch schnell ging.
also solche abschiede sind dann schon immer nicht so leicht.
weil man ja dann mit pflegern tauschen muss, welche einem so viel in den arm stechen, bis sie dann doch den arzt holen müssen...
aber mit der heute konnte ich auch ein wenig sprechen beim duschen.
sie war für mich nicht so toll wie die junge polin, welche halt in meinem alter ist und somit besser, um zu plaudern und überhaupt zum locker sein beim helfen lassen. das ist ja ein ziemlich intimes gebiet da unter der dusche und so. da ist es praktisch, wenn man dann das thema auf shampoo und welches wie die haare schön macht, über berufswünsche, etc. und so reden kann. das lenkt von den peinlichkeiten ab.
aber der beste war halt immer noch der vielgenannte pfleger. mit dem konnten wir über quantenphysik und so reden. das ist interessanter als über zeichnen und malen, was thema mit der polin war.
in der dusche entstehen schon immer die spannendsten gespräche.

eigentlich wollte ich jetzt da gar nicht so viel schreiben, weil ich heute noch viel machen will und ja; ich bin da, um ein buch vorzustellen, welches mir meine physiotherapeutin ausgeliehen hat.
ich möchte es hier vorstellen, damit ich dann zu hause noch weiss, was es war.

viele liebe grüsse von shelley :wave:

p.s.:

:danke: hallo pius,

ist bei dir etwas passiert? oder wo bist du? ich mache mir sorgen!

:danke: hallo mike,

ich mache mir sorgen um dich!
 
liebe shelley

am liebsten hätte ich dir schon geantwortet, wollte aber dann doch bis heute warten, denn wir musizierten mal wieder im krkhs.

nun bist du wohl bereits wieder daheim; möge der ablauf deines tages gut durchdacht sein und dir geholfen werden können.

wir waren heute "nur" mit blockflöten unterwegs, kinder zwischen 10 + 12 und eine mutter zur unterstützung und flöteten lauter frühlingslieder.

unser krankenhaus ist gerade in der umstrukturieriung, so dass auch gar nciht viele patienten dort waren, die sich aber alle sehr freuten.
ich habe dann auch immer besinnliches lesematerial - heftchen - für die patienten und etwas für die schwestern. das wird immer gerne angenommen.

du mochtest wohl früher nciht geige üben? wie alt warst du da? hattest wohl auch noch nciht das richtige verständnis dafür?

meine enkelin freute sich sher über den ständer und die neuen noten und erzählte mir am telefon, dass sie bereits einige lieder ausprobierte.

nun ist morgen palmsonntag, hier im schwoabeländle lernte ich erst den brauch des "palmesels" kennen, nämlich, der ist einer, der am pamsonntag als letzter aufwacht. mein neffe wollte es mal nciht sein und stand ganz früh auf, schlief dann aber im wohnzimmersessel wieder ein, so dass er´s nun erst recht war.

ich wünsche dir viel sonne, außen und innen am morgigen sonntag, freude und spürbar gottes nähe.

lg deine blockflöten-monika
 
Oben