Ich möchte leben

:danke: liebe uta,

an so sachen habe ich auch gedacht.
ich fragte auch meine luli-frau danach.
aber sie war auch ratlos.
selbst weiss ich fast nicht mehr weiter, weil ich schon 2003 überall angerufen habe, als es um einen fahrdienst ging.
ich meldete mich bei der caritas, in kirchgruppen, bei einer gesellschaft für gemeinnützicke zwecke, ja ich rief sogar bei amnesty international an und die sagten, wenn ich in deutschland wäre, oder hier in der schweiz ausländerin wäre, könnten sie mir helfen, nicht aber, wenn ich als schweizerin in der schweiz bin.
ich war bei pro infirmis - die schickten mich eben auf die luli - für pro juventute bin ich zu alt, für pro senectute zu jung, ja und das letzte war dann eben, dass ich mich überwand, eine beiständin zu nehmen, weil ich dachte, dass dann die hilft.
heute erkenne ich, dass wohl nicht mal ein vormund helfen könnte.
der würde dir einfach alle rechte entziehen und den hintern nicht bewegen.

ich werde nochmals meinen priester anrufen.
das letzte mal war er weg und die gemeindehelferin rief zurück, als ich am einschlafen war, da habe ich nicht abnehmen mögen.
ich wollte nochmals zurückrufen, doch habe ich dann doch nicht getraut.
es ist mir lieber, wenn ich direkt mit meinem priester reden kann.

und ja beim 143 bin ich auch schon kundin.
die tun oft auch ratlos, doch wenn die gute frau dort ist, weiss sie vielleicht doch noch was.
die bestärkte mich manchmal in vorhaben un gab doch auch mal tipps.
die unkluge frau, die nervt mich oft so fest, dass ich am liebsten einfach den hörer hinschmeissen würde, ohne mich zu verabschieden.
ich dachte auch schon, dass ich mal bei denen in den chat gehe.

ja und da wäre eben noch die beobachter-sache.
da wollte ich schon der sine antworten, habe es dann aber vergessen und als ich mich erinnerte, begann ich eben für regen zu beten.

also die im beobachter hat sich spezifisch für eines meiner probleme interessiert.
sie wollte die sache sogar puplic machen.
doch dann erkundigte sie sich über das krankheitsbild, rief bei der shg an und wollte dann eine reportage über das ganze thema machen.
das erfuhr ich von einer aus der shg.
also dann rief die wieder beim beobachter an und fand, dass jetzt aber meine sache wichtiger sei als so das gesamtbild der krankheit.
gut; wieder kontakt mit der vom beobachter, fand dann die, sie wolle sogar mit aufs gericht kommen, wenn es geht, hatte vielleicht mit meinem anwalt kontakt - ich weiss nicht, ob er dann wirklich zustandekam oder einfach nur beide davon wussten - ja und dann konnte sie doch nicht mit vor gericht kommen und seither hörte ich nix meh von ihr.
auf alle fälle sollte ich ihr jetzt das ergebnis mitteilen und die kopien des urteils schicken, doch ich konnte mich einfach noch nicht überwinden dazu.
neben der körperlichen belastung, belastet es mich doch auch psychisch.
das körperliche könnte ich mit aller kraft und willen und so überwinden.
doch der psychische horror davor, lässt mich zögern.
ich fände es so schön, wenn einfach jemand für mich mal anrufen würde.
doch dann will ich es doch wieder selbst machen, weil ich es nicht gerne habe, wenn man hinter meinem rücken über mich entscheidet.

was ist eine diakonie?
finde ich das im telephonbuch unter diakonie?

und unter was muss ich bei sozialstation fragen?

jetzt, wo ich durch deine fragen nachdenke, dachte ich, dass ich vielleicht mal die von der bahnhofhilfe frage.
die sind immer so lieb und helfen, doch ich brauchte ihre tipps nie.
die geben dann vor allem arbeitslosen so adressen für die suppenküche und notschlafstelle, oder sie nennen frauenhäuser und opferhilfe.
vielleicht haben sie doch auch noch nen geheimtippfür mich.

früher noch - das war sogar noch ganz früher in den 90-er jahren, da wollte ich eben auch mal selbst stiftungen anschreiben.
doch da war dann die, welche die stiftungsverzeichnisse verwaltet.
die sagte, man könne nicht einfach so stiftungen anschreiben, sondern man müsse genau die aussuchen, welche für einem passen.
und um zu wissen, welche passen, müsse man sich fest damit befassen.
dafür würde es eben extra leute geben.
so wie die von pro infirmis oder so.

auf alle fälle schaute ich mal in das stiftungsbuch rein und war wirklich baff.
es macht mir ein wenig angst auch, so viele stiftungen und ich weiss nicht, wohin mich melden.

wenn es wieder so ist wie 2003, wo ich täglich mehrere telephonate führte und überall abgewiesen wurde?
damals hatte ich irgendwie noch kraft.
doch es zerrte so an mir.
ich bin total ausgelaugt und bräuchte wieder viel viel kraft, um das alles machen zu können.

ach ich plappere und plappere.
ich könnte noch stundenlang plappern, doch meine arme tun voll weh und ich kann vor schmerzen fast nicht mehr.

viele liebe grüsse; die shelley :wave:
 
:danke: liebe manuela,

ich freue mich echt doll, dass du mal wieder hier vorbei gekommen bist.

danke auch für deine tipps.

wie schon an uta geschrieben:
die caritas hat mich schon mal abgewiesen, doch ich setze sie trotzdem mal wieder auf die liste.
nur, damit ich ne adresse mehr habe, wo ich anrufen kann und danach enttäuscht sein werde.
wenigstens kann ich dann mit gutem gewissen sagen: "heute habe ich fest gearbeitet! ich habe es versucht! ich habe dort angerufen! na, ja. ohne erfolg, doch ich habe was geleistet in meinem leben."

klar werde ich für dich für regen beten.
wenn ich könnte, würde ich sogar nen regentanz aufführen.
doch dazu muss ich erst noch gesünder werden.

wie ist es bei euch mit der familie?
erzählst du mir von deinem nachwuchs oder so?

viele liebe grüsse; deine shelley :wave:
 
Hallo Shelley,

die Diakonie kannst Du hier erreichen: Diakonie, hier finden Sie Organisationen betreffend Alter, Arbeit, Behinderung, Beratung, Bildung, Buchhandlung, Gastgewerbe, Gender, Glaubensgemeinschaft, Heim, Hotel, Immigration, Jugend, Kind, Kirche, Seelsorge, Soziale Dienste, Spital, Sucht, The (da kannst Du doch einfach eine Mail hinschreiben?).
Am besten formulierst Du Deine Mail so, daß Du sie auch noch an andere Institutionen schicken kannst...

Hier ist die Caritas: web.caritas.ch/page2.php?pid=2100

Vielleicht wäre diese Wohlfahrtsstiftung auch eine Möglichkeit für Dich:?
Wohlfahrtsstiftung St. Anna,
Zweck: Unterstützung bedürftiger Kranker, Wöchnerinnen sowie pflege-, erholungs- oder unterstützungsbedürftiger Menschen in der Schweiz.
www.moneyhouse.ch/u/wohlfahrtsstiftung_st_anna_CH-100.7.007.534-4.htm

Wie wäre es mit der MCS-Liga: Die MCS-Liga Schweiz will die Diskriminierung von MCS-Betroffenen in der Schweiz beenden.
Kontaktadresse: MCS-Liga Schweiz,
Postfach 169, 7078 Lenzerheide
Tel. 081 356 37 39
MCS-Liga Schweiz: Willkommen!
?

Vielleicht gibt es ein solches "Behinderten-Forum" auch in Deiner Stadt?:
Behindertenforum

https://www.redcross.ch/activities/social/index-de.php: Das Rote Kreuz hat z.B. einen Fahrdienst und unterstützt Angehörige, die ein älteres Familienmitglied pflegen. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, Hilfe für deine Mutter zu finden?

www.ivb.ch/: die könnten vielleicht in Bezug auf den Rollstuhl weiterhelfen?

Hier das klingt auch nicht schlecht: avanti donne - Kontaktstelle für behinderte Frauen und Mädchen

Wie gesagt: am besten formulierst Du einen Brief, in dem Du Deine Situation kurz beschreibst (keine falsche Bescheidenheit bitte..) und fragst, ob sie Dir helfen können.

Grüsse,
Uta
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Shelley, nicht aufgeben. Manchmal ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten. das durfte ich letzte Woche erfahren. Ich habe seit 20Jahren Hirsutismus, sehr ausgeprägt. Jeder Arzt erzählte mir, dass die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen und das ich viel Geld bräuchte um etwas dagegen zu machen. Meine Therapeutin bestärkte mich aber es doch bei der Krankenkasse zu versuchen und diese schickten Fotos, Attests usw. zum Medizinischen Dienst. Prompt kam ein Anruf, dass die Behandlung im Gesicht übernommen wird.

Den Kindern geht es gut. Sie haben nun Ferien, noch vier Wochen. Heute Morgen waren wir schon früh um neun Uhr draußen im Wald. Leider streiten sich die zwei sehr viel. Die sind wie Katze und Hund.

So, ich schicke nun ganz viele liebe Grüße zu Dir und drücke Dir ganz doll die Daumen, dass sich endlich jemand findet, der Dich unterstützt.
Isst Du gerne Popcorn? Komm wir knabbern eine Runde.:popcorn::popcorn:
Alles Liebe Manuela
 
hallo ihr beiden lieben,

sorry, dass ich noch nicht gerade genauer antworten mag.
ich habe heute schon so viel mein hirn angestrengt.

also einfach schon mal dankeschön, besonders für die vielen links von uta.

ja und was ich noch sagen wollte.

also meine supergute hausärztin.
na, ja.
also die hatte nen hirnschlag wegen ner thrombose, welche von ihrem angeborenen herzfehler kam.
jetzt muss sie nach erholungsferien das herz operieren lassen.
also das finde ich schon nicht so toll, wenn eine frau, die ich relativ ein wenig gut kenne, sowas erleben muss.

es betrifft mich ziemlich ein wenig.
mal abgesehen davon, dass ich die frau brauche und auf sie angewiesen bin.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
:danke: liebe uta,

herzlichsten dank für deine vielen links.

ich will dort überall anrufen.
morgen (heute) geht es zwar noch nicht, weil ich muss so einen dummen test machen lassen und habe vielleicht danach nicht mehr so viel kraft.
geschweige denn vorher...

ich habe nur ein problem bekommen.
ich habe früher ja viel angerufen, mein anliegen berichtet und wurde dann abgewiesen.

irgendwann überlegte ich mir, ob ich vielleicht einfach die falschen sachen sage.
ich begann an mir zu zweifeln.
ich dachte, ich wäre eine schlechte taktikerin, welche folgeschwere züge macht.

ich habe das besonders auch bei der rentenversicherung gemerkt, welche mich nun schon so in der nase hat, dass ich denen nicht mal mehr anrufen darf, obwohl mein anwalt fand, das sei mein absolutes recht.
aber die dort wollen nur noch über meinen anwalt reden.
mein anwalt fand dann, es lohne sich nicht wirklich, dagegen zu klagen, doch wenn es lästig wird, würden wir dann dagegen mal angehen.

also;
so hat es sich in mir eingeprägt, dass ich dachte, ich mache fehler, mache alles falsch im leben und bin eh ein versager.

momentan fühle ich mich wieder total klein.

magst du dich erinnern, wo du noch klein warst?
also da haben ja deine eltern überall für dich angerufen.
sie haben für dich gesprochen.
mit der zeit hast du gelernt, alles selbst zu machen.
dein selbstbewusstsein ist gewachsen.

ja und so war es bei mir auch.
doch durch die ganzen schläge, welche ich auf den kopf bekam, da sank mein selbstbewusstsein gegen null.
wenn ich dann noch körperlich so schwach bin, zweifle ich noch mehr an mir.
und dann bekomme ich total angst.
angst, noch mehr zu versagen.

ja und jetzt habe ich so übermässig angst, dass ich bei so einer stelle von deinen links das falsche sagen oder schreiben werde und deswegen noch die allerletzten chancen und hoffnungen verliere.
weil ich habe ja nicht mehr so viele chancen und somit auch nur noch wenig hoffnungen.

früher, da war das feld noch gross.
da hatte ich viele chancen und grosse hoffnung.
da konnte ich also ruhig so reden, wie ich es mache, und wenn das daneben ging, hatte ich trotzdem noch viele weitere chancen.

doch nun kommt es so fest darauf an, dass ich das richtige mache, dass ich eben auch angst davor bekomme und es dann nie getraue machen und so zögert sich das raus und - ach; ich bin irgendwie in mir drinnen völlig verzweifelt und trotz deinem guten rat wieder ratlos.

was soll ich machen, das es auch klappt?

wenn ich so bin, wie ich bin, schaffe ich es anscheinend nicht an mein ziel.
also muss ich lernen, es besser zu machen.
aber ie?

nun aber noch zu deinem konkreten link:
ich glaube, bei ivb war es, wo sie dann fanden, ich hätte schon den nettesten und besten anwalt für meine sache und sie können mir auch nicht mehr helfen.
doch wenn ich jetzt mit dem anderen komme, vielleicht können sie da helfen.
also ich versuche es einfach bei anderen nummer und nicht bei der rechtsberatung.

danke, also für alles und noch mehr danke, und ich bin traurig, weil ich das gefühl habe, dass ich es nicht schafefn werde deine aufwand gerecht zu kommen, weil ich zu sehr angst habe, was falsch zu machen.

alles liebe; deine shelley :wave:
 
:danke: liebe manuela,

ich freue mich echt für dich, dass es nun endlich geklappt hat!
das ist echt mega-giga-ober-spitze-toll!

leider habe ich nicht mehr 20 jahre zeit...
ich werde meine letzten ersparnisse vielleicht schon dieses jahr aufgebraucht haben und dann kann ich meine medizinische behandlung nicht mehr bezahlen.
ich mache schon jetzt nur das nötigste, versuche immer wieder medis abzusetzen und geld zu sparen, doch dann geht es mir wieder so verschissen schlecht, dass ich sie einfach wieder brauchen.
dabei sind es nur so gesunde darmbakterien und so, lebermedis, die tropfen, welche ich wegen dem dk für die blase brauche und so sachen.
ja und den dk muss ich glaub auch selbst bezahlen, dabei ist der auch sehr teuer.

vergiss es.
ich darf gar nicht daran denken...

ich hoffe schon, das es dann eine lösung wird geben, wenn es soweit sein wird, doch ich habe schon so viel vergeblich gehofft und alleine von hoffnung wachsen auch keine bäume.

ich freue mich, dass du mit mir pop corn essen tust.
ich liebe das und es ist erst noch was vom wenigen, was ich noch ertrage.

herzlichst; deine shelley :wave:
 
:danke: hallo nelly,

danke für deinen link.

bevor ich da suchen werde, muss ich mal jemand fragen, ob deutsche stiftungen auch den schweizern was zahlen.
weil wo ich es schon fast nicht schaffe, so stiftungen zu suchen, will ich nicht noch viel kraft brauchen für dass es dann eh schon im vornhinein klar war, dass die mir nicht helfen werden.

mir wurden schon von stiftungen sachen bezahlt, doch haben die stiftungen leute der pro infirmis und der luli gesucht und angeschrieben.
oder ich weiss nicht, wer das gemacht hat.
weil sie sagten auch, dass es eh mehr eindruck macht, wenn jemand von so ner stelle die stiftung sucht, als der betroffene selbst.
ja aber eben; diese leute fühlen sich ja alle nicht mehr verntwortlich, dabei war ich nie böse zu ihnen.

das problem ist eben auch: für eine einmalige sache, findet man noch eher eine stiftung.
doch bei mir sind es sachen, welche über lange zeit gehen.
das heisst, ich müsste immer wieder eine kleine zeitspanne nehmen, in der ich die medis brauche und die stiftung anschreiben.
dann für die nächste zeitspanne die nächste stiftung und das ist alles kompliziert und aufwendig.
also auch wenn ich eine stiftung für ein hilfsmittel finde, dann zahlt die vielleicht einmalig das mittel, doch pflege und wartung ist auch teuer und das müsste ich künftig alles alleine tragen.

ich bin irgendwie fertig mit mir und der welt.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
Hallo Shelley,

warum möchtest Du bei solchen Organisationen anrufen und nicht mailen?
Ich finde, am Telefon weiß man nie, ob man die Putzfrau oder den Chef erreicht. Manchmal erzählt man dann seine ganze Geschichte um dann festzustellen, daß das einfach die falsche Stelle war (kennst Du den "Buchbinder Wanninger" von Karl Valentin?)

Wenn dann jemand wie Du schon bekannt ist an einer Stelle, dann ist es so einfach, Dich am Telefon abzuwimmeln. Ich denke, eine Mail hat mehr Gewicht, einfach, weil sie schriftlich ist. Und es wäre einfacher für Dich, sie mit gleichem TExt an ein paar Organisationen zu verschicken. Du kannst dann darin Deine Tel.Nr. angeben - dann können die zurückrufen.
Und wenn sie das nicht innerhalb von - sagen wir - 4 Wochen tun, dann kannst Du die Mail noch einmal abschicken! Und dann anrufen.

Viel Glück,
Uta
 
:danke: hallo uta,

stimmt.
so gesehen hast du recht.

früher, als ich mich überall hin gewendet habe, da hatte ich eben noch keinen computer.
auch als ich frisch einen hatte, fand ich mail irgendwie unfreundlich.
für mich gab es lange nur briefe oder telephon.
und weil briefe immer anstrengender und schmerzvoller für mich wurde, gab es bald nur noch telephon.

aber du hast recht.

ich habe trotzdem noch angst.
ich werde trotzdem mich auf einen text konzentrieren.

zum briefe schreiben brauchte ich eben immer viele wochen.
weil zuerst kam die idee des textes.
dann musste ich über viele tage überlegen, was in den text rein kommt.
wieder ein paar wochen, da bildeten sich die sätze in meinem kopf.
ja und erst, nachdem ich den ganzen brief im kopf formuliert habe, kam er auf das papier.
wurde noch geschliffen und gemacht.
bis er dann nach langer, langer zeit endlich da war.

oft habe ich mir so fest vorgestellt, wie ich den brief schreibe, dass ich dann glaubte, den brief schon geschrieben und abgeschickt zu haben.
wenn ich dann keine rückmeldung bekam, fragte ich die leute, ob sie meinen brief nicht erhalten haben.
so erfuhr ich dann, dass ich ihn ja noch gar nicht auf papier, sondern nur im kopf geschrieben habe.

ich komme mir oft so vor, als träumte ich das leben und lebte den traum.

wenn ich bei so fachbriefen einfach drauf los schreibe, dann führt das irgendwie zu nix.
dann wird es so wie hier im tagebuch.
mit schlechter sprache und durcheinander und so.

also letztes jahr hätte ich es noch nicht geschafft, so einen fachbrief zu schreiben.
doch seit januar geht mir ein wenig besser, und ich wage mich wieder an so eine aufgabe.
wobei ich wie gesagt die angst habe.
die angst, dass ich es schlecht und falsch mache.
ich gebe mir mühe, es trotz dieser angst hinzukriegen.

danke für dein schreiben und viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
Hallo Shelley,

ich denke, Deine Angst ist nicht wirklich begründet. Du kannst gut schreiben und Dich ausdrücken. Warum sollte das bei einem solchen Brief nicht auch klappen? Es ist ja nur wichtig, daß die Adressaten verstehen, um was es geht und welche Hilfe Du suchst.

So in etwa so:

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Ziel Ihrer Organisation geben Sie an " .............................." (von der Homepage abschreiben).

Meine Situation ist folgende:

(hier beschreiben, welche Diagnosen Du hast, wie Du lebst (Rollstuhl, Schmerzen, Lichtempfindlichkeit usw. usw.). Ich lebe mit meinen alten Eltern, die selbst nicht gesund sind, zusammen, und es wird immer schwieriger hier.

Ich bräuchte Hilfe für ein paar Aufgaben, die ich allein einfach nicht schaffe:
- Briefe schreiben
- Ablage machen
- Ordnung halten
- Medikamente einteilen
............ (was das wirklich ist, weißt Du am besten, Shelley).

Ich wäre sehr froh, wenn es bei Ihrer Organisation jemand gäbe, der mir in irgendeiner Form helfen könnte. Vielleicht können Sie mir auch weiterhelfen bei der Suche nach so einem Helfer b zw. einer Helferin? Auch darüber wäre ich sehr froh. Sie kennen sich sicher besser aus als ich auf diesem Gebiet!

Ich würde mich freuen, wenn Sie mich anrufen könnten, um mir mitzuteilen, ob Sie eine Möglichkeit zur Hilfe für mich sehen? Meine Tel.-Nr. ist ...........

Mit freundlichen Grüssen,
..................


Liebe Grüsse,
Uta
 
"das leben könnte so schön sein - aber ich mag nicht."

was ist das?
das tönt schon fast nach depression.
ist das depression?
ist das faulheit?
ist das willensschwäche?

also ich mache mir schon gedanken, was das sein könnte.

mein katzendoktor fand zwar, das er auch findet, dass ich seelisch wieder viel besser drauf sei.
da vor drei jahren hat sie ja schön gelitten, doch nun ist sie wieder über den berg.

aber der wille ist es glaub auch nicht.
fehlende antriebskraft?

also ich bin ja vom rehakrankenhaus nach hause gefahren ohne strassenbahn und ohne bus.
weil der nette pfleger aus dem ambulatorium brachte mich letztes mal auf die idée und ich habe gemerkt, dass es noch gut tut.

der weg ist schön.
eben, erst am ende zu holperig, alles gerade aus, an vielen bäumen entlang, am park entlang, durch das alte stadttor, und der weg ist einfach angenehm.

mal abgesehen davon, dass ich im rolli fast nicht sitzen kann....

also da führ ich am park entlang.
und dachte eben:

"das leben könnte so schön sein."

ich stellte mir vor, wie schön es wäre, wenn man es schaffen würde, jeden morgen aufzustehen, gemütlich zu frühstücken, dann in den park gehen, auf die wiese liegen und ein buch lesen.

doch dann kam das "aber".

aber ich mag nicht.

warum nicht?
ich würde es echt so gerne machen!
ich würde so gerne einfach mal das leben geniessen.
ich meine; es ginge ja.
ich muss ja nicht pünktlich bei der arbeit sein, was ich eigentlich blöd finde, dass ich nicht arbeiten kann, doch wenn man mal das positive sieht.
ich könnte mich einfach in den rolli hauen und ab die post.

da kommt wieder ein "aber".

so einfach ist es eben nicht.
die schmerzen.
die erschöpfung.
die anstrengung.
und alles.

und da frage ich mich:

bin ich nur faul?
fehlt mir der antrieb?

und deswegen versuchte ich es.

ich fuhr in den park hinein.

schon nach kurzem spürte ich:

"ich mag nicht."

warum nicht?

ich wollte einfach heim fahren.
aus der sonne.
und ausruhen.

es war zwar nicht so schlimm, dass ich ohne heimweg zu hause sein wollte, doch ich wollte heim.

warum?

ich habe auch zu hase schmerzen.

weil es mir zu streng wäre, am abend nach so einem parkbesuch heim zu fahren?
weil ich dann die kriese bekäme und ohne weg zu hause sein wollte?

war es eine angst, weiter hinein in den park zu fahren?

ich meine; ich war ja schon seit so vielen jahren nicht mehr dort.

aber warum sollte ich angst haben?

ich habe ja alles bei mir.
im park kann mir echt nicht mehr pasieren als zu hause.
er ist mir auch nicht unbekannt.
es ist also keine angst vor dem unbekannten.

ich weiss wirklich nicht, was es ist.

den willen hätte ich, die lust, die freude daran, ich habe kein problem damit, mich selbst anzutreiben und mir einen kick zu geben, und doch ist mir dann so elend, wenn ich es mache.

ff
 
meine grundfrage also ist: warum?

der pfleger auf der urologie im rehacentrum hat mich auch gefragt, warum ich es nur zwei- bis dreimal in der woche schaffe, aus dem haus zu gehen.

wie kann ich ihm die frage beantworten, wenn ich es selbst nicht weiss?

eine aufzählung meiner ganzen symptome und beschwerden möchte ich nicht geben.
das wäre ja echt bekloppt und ist ja nicht der wirkliche grund, sondern eben nur symptom des grundes.

eine krankheit ngeben will ich auch nicht, weil ich bin doch echt nicht bekloppt und schiebe alles auf meine krankheit.
ich möchte selbst zu meinem verhalten und meinen eigenschaften stehen!
schliesslich kann ich auch für meine mäkel gerade stehen und muss nicht die krankheit nehmen und die vorschieben.

aber warum dann?

vielleicht, weil ich böse zu den engelein war?

doch der pfleger fand, ich könne nicht böse zu den engelein gewesen sein.

aber warum dann?

er sagte auch, dass wenn ich böse zu den teufelchen gewesen wäre, wäre das ne gerechte rache und ich müsse es jetzt nicht wieder ausbaden.

also warum?

ich habe keine antwort.

der pfleger war überhaupt ein lustiger.
der wollte mich fast nicht mehr gehen lassen.
schliesslich ging die untersuchung auch etwa eine halbe stunde kürzer als geplant, also hatten wir noch genug zeit, zu plaudern.

da fand er doch, auch wenn er wir gott genannt würde, wäre er nicht gott.

das erschien mir glatt mal logisch, weil ich bin ja auch blond und kein engelein.

also das war mal wieder was heute.

auf alle fälle bin ich froh, dass die stadt wieder sauberer ist.
sie könnte zwar noch ein zwei regengüsse ertragen.
doch nun muss ich nicht mehr so viel für regen beten und kann wieder mehr schreiben.

die shelley :wave:
 
:danke: liebe uta,

danke, danke, danke!

das ist wahnsinnig lieb von dir!

ich hab da wieder was durcheinander gebracht.

weisst du.

also wir hatten es ja davon, dass ich den stellen die mail schreibe.
also den stellen, wo ich jemanden suche, der mir hilft, stiftungen zu suchen.

ich wusste eigentlich ganz genau, dass wir es davon haben.

doch plötzlich machte es "wusch" in meinem hirn, und ich begann mir vorzustellen, dass ich den brief an die stiftungen formuliere.

ja und das ist ja dann noch ein stück schwieriger.

weil man muss da ja klar machen, warum es für die stiftung lohnt, mich zu finanzieren.

ich meine; für eine stiftung bringt es ja nicht, jemandem teure medis zu bezahlen, wenn er mit und ohne medis nur zu hause rumlungert.
der stiftung ist dann ja egal, wenn es dem betreffenden mit medis besser ginge als ohne.

also muss ich irgedwie gut formulieren können, dass mir die medis eben helfen, dass ich wieder mehr machen kann, dass ich damit selbständiger werde und hoffentlich mal keine pflege mehr brauche, dass ich immer mehr machen kann und so mehr für das studium hinkriege und sich das irgendwann ausbezahlt.

ach mist; ich mache wieder alles chaos und durcheinander.
ich bin oft so wirr, obwohl ich mir pläne mache.

auf alle fälle bin ich grottenfroh um deinen vorabdruck des briefes und werde ihn, wenn ich wieder fitter bin, abkopieren und dann die sachen einfügen und so.

heute habe ich schon so viel gemacht mit der urologischen untersuchung und dem arzttermin, da backe ich es heute nicht mehr, deinen vordruck abschick bereit hinzukriegen.
ich werde jetzt heute noch ausruhen und erholen und schaue, dass ich es morgen schaffe.

dankeschön also viel, viel mals!
das ist wirklich voll lieb von dir!
so weiss ich auch, dass ich keine angst haben muss, was falsch zu machen.
denn wenn ich deinen brief benutze, wird das doch gut.
ne?
ja klar!

alles liebe; deine shelley :wave:
 
Ich werde daran denken, wenn mich ein Schäferhund beißt, Shelley .... (was ich mir nun nicht wünsche!)

Gruss,
Uta
 
wenn ich gesund bin, werde ich:

- an lesungen gehen
- in die oper gehen
- ins ballett gehen
- ins theater gehen
- ins konzert gehen
- durch museen ziehen

ich werde:

- viel lernen und das abi nachholen; danach an die uni gehen und viel studieren
- musikunterricht geben
- eine klavierbauer-schnupperlehre machen
- bei einem goldschmied eine woche schnupperarbeiten gehn

ich werde:

- bleistiftzeichnen, mich darin weiterbilden, wenn nötig mit einem guten maler
- in galerien gehen und mir tipps holen in den bildern
- viel kochen
- noch mehr kochen lernen
- leute zum essen einladen
- spezielle sachen backen und so; auch spezielle getränke mixen

ich werde:

- putzen, putzen, putzen; bis alles blitz und blinkt
- aufräumen, ausmisten, ordnung machen, dinge sortieren

ich werde auch:

- die wohnung schön umgestalten, einrichten, sachen schön hinstellen und so.
- mich irgendwie ins architekten-milieu drängen, zuschauen, lernen, wenn ich dann gut bin und man mich mag, auch meine ideen vorbringen

wenn ich genug kann:

- mir eine stelle suchen, die spass macht; so in unikreisen als wissenschaftlerin oder so.
- daneben weiter unterrichten und viele muggen annehmen.

ja und wenn ich dann reich bin und einen jobb habe, dann werde ich:

- eine nette wohnung suchen.
- einen mann anlächeln.
- den mann als freund bekommen.
- den mann heiraten, aber nur kirchlich, was ja nicht geht, wie doof, doch standesamtlich ist nur umständlich, wegen scheidung und blabla; ergo werden wir irgendwo nach hawai an den strand gehen und dort eine blumenhochzeit feiern.
- eine grössere wohnung suchen oder weil ich ja im architektur-club bin, werden wir da ein häuschen mit garten zusammen mixen.
- dann werden wir kinder bekommen, denen ich ja dann kochen kann, bei den hausaufgaben helfen, sie zur musik führen und so.
- ja und wir werden ganz viel im wald spazieren gehen.
- wir werden mit den kindern durch das land von see zu see reisen und überall baden gehn; okay - wenn die kinder unbedingt wollen, gehn wir halt auch mal ins schwimmbad, auch wenn das dort nach chlor stinkt.
- wir werden die kleinen auf die kunsteisbahn mitnehmen.

daneben würde ich:

- regelmässig im matheinstitut vorbeischauen.
- vorträge machen und halten.
- vielleicht mal ne ausstellung machen.
- eventuell ein buch über mein fachgebiet schreiben.

ach ja; was ich auch lernen muss:

- nähen ohne die nähmaschine defekt zu machen.
- sonstige handarbeiten, damit ich den kindern puppen basteln kann.
- später zusamme mit den kindern lustige sachen basteln.
- schnitzen.
- mit den kindern autos und flugzeuge basteln.
- meine fussmassage-bücher lernen, damit ich meinem mann am strand die füsse massieren kann.

ich werde mich freuen:

- kleider zu bügeln und schön versorgen.
- waschen lernen und die kleider riechen und spüren, wenn sie frisch aus der maschine kommen; ich werde dann ja keine mcs mehr haben und leckeres waschmittel riechen können.

ich denke, ich habe noch ganz, ganz viel vor.
aber ich will gesund werden.

ich werde auch:

- meinen eltern die kleider waschen.
- manchmal zu ihnen kochen gehen.
- bei ihnen vorbeischauen und putzen und aufräumen.

weil sie mir das bisher auch alles machten, weil sie mir so viel halfen und ich das alles zurückgeben möchte.
wie heisst es so schön?
"sei gut zu deinen kindern, denn sie suchen dir später dein altersheim aus."

:traurig:

ich bin schon so alt.
ich habe mein halbes leben verpasst.
die zeit vergeht viel zu schnell.
an mir wude schon so viel rumgepfuscht, dass ich bei vielen dingen nicht mehr so gesund werden kann, dass ich obiges alles so locker schaffe.

ich will einen neuen körper haben!
ich will ihn umtauschen!
ich muss sterben, damit ich mit einem neuen körper wieder kommen kann!
ich will aber nicht sterben, weil wenn ich dann im nächsten leben den neuen körper habe, dann lebe ich vielleicht in grönland und dort kann ich dann nicht in den wald gehen.

was mache ich falsch, dass ich mein leben nicht leben kann?
warum geht das nicht trotz krankheit?
warum misslingen alle meine versuche?
was mache ich falsch?
warum geniesse ich nicht den augenblick, sondern träume von einer schwer zu erfüllenden zukunft?
warum packe ich die chance des jetzt nicht am schopf, sondern verpasse sie in träumen von einer heilen zukunft?

manno!
ich bin gerade sowas von doof!
statt zu leben, träume ich davon.
und das leben, welches ich lebe, das lebe ich schlafwandelnd träumend.

das einzig positive am träumen vom leben, war, als ich meine prüfungen träumte, dann hinging und weil ich ja alles schon geträumt hatte und nur noch den traum lebte, deswegen nicht mehr nervös war.
das positive am leben träumen war auch, als ich das kleine a-dur konzert von mozart im kopf lernte, weil ich es dann schon beim ersten mal am klavier auswendig konnte.
gut war auch, wenn ich die lösungswege der mathearbeiten träumte und so am morgen alle probleme lösen konnte, weil ich ja alles schon geträumt hatte.

aber sonst?

ich verschlafe mein leben und das macht mich traurig.
ich bin eine elende träumerin.

die mit mundwinkel-runter-habende shelley :wave:
 
Zuletzt bearbeitet:
aber etwas denke ich.

ich denke, ich habe fortschritte im träumen gemacht.

wenigstens etwas, was ich gelernt habe.

:p)

spass bei seite.

ich denke, da lässt sich schon auf meinen gesundheitszustand schliessen, an hand meiner träume.

wenn es mir voll beschissen geht, und ich gar nix ausser rumliegen machen kann, dann habe ich grosse träume.
also unrealistischere träume.
zum beispiel, dass ich mal in australien auf einer farm arbeite.
oder dass ich in moskow im ballett mittanze.
ja vielleicht nicht gerade diese träume, doch wirklich sehr unrealistische träume.

wenn es mir aber ein wenig besser geht, scheinen meine träume auch realistischer zu werden.

zum beispiel abi nachholen; das ist echt nicht so unrealistisch.
schliesslich habe ich mal damit angefangen, musste im dritten semester wegen dem unfall damals und der krankheit, aber aufhören.
ich habe jedoch sämtliche unterlagen, bis zum abschluss.
klar; die schule anerkennt die mittel bestimmt nicht mehr, weil sie veraltet sind.
doch eine bekannte von unserer familie hat dafür ein vermögen ausgegeben.
ich denke, ich könnte es eventuell durchkriegen, dass ich nicht viel darauf zahlen muss, wenn ich wieder einsteigen würde.
also so total ganz unrealistisch ist das mit dem abi wirklich nicht.

auch uniträume sind nicht total unrealistisch.
schliesslich habe ich dort auch schon lineare algebra, infinitesmalrechnung, physik, darstellende geometrie, alles mit übungsstunden und eine ägyptologie vorlesung besucht, als es mir in der schule zu langweilig war.
also eigentlich das erste jahr mathe hauptfach, physik nebenfach und ein wenig dazu, habe ich schon mal gemacht.

auch musikunterrichten wäre nicht so daneben.
ich hatte schon zwei klavierschüler, ein paar matheschüler und lateinschüler.
wenn ich gesund wäre, und mich ans abi machen würde, könnte ich da auch wieder nachhilfe geben.
heute wäre es auch kein problem mehr, horn zu unterrichten, was ich ja für die ausbildung eh machen muss.
auch geige habe ich schon ein paar kindern bei gebracht.

ja und richtig kochen lernen und alles, ist ja auch nicht so daneben...

also ich denke wirklich, dass es mir ein wenig besser geht.
sonst würde ich nicht realistischer zu träumen anfangen.
sonst würde ich wieder von noch unmöglicherem träumen.

warum ist das so?
warum sind die träume in ihrer realistizität proportional zum gesundheitszustand gewickelt?

mein katzendoktor fand auch, dass es mir besser ginge.
oder habe ich ihm das nur eingeredet?
ich denke aber nicht.
er hat sich zwar wieder nen spass getrieben, indem er mich in der warteräumlichkeit begrüsst, sagt, wir seien heute im vordersten zimmer und einfach abhaut.
ich finde das echt unhöflich und spreche ihn immer darauf an, warum er mir immer abhaut und ich dann die türe schliessen muss.
er findet oft, dass er das macht, damit er beobachten kann, wie ich gehe.
oder er will schauen, wie schnell ich gehe.
gestern war ich zwar sehr, sehr langsam, doch hat er bemerkt, dass ich ein wenig klarer im kopf bin?
merkt man mir das an?
oder ist der dog nicht so merkig?
ich frage mich wirklich oft, ob er nicht doch für die katz ist.
ich meine; deswegen wird er ja auch katzendoktor genannt...
ich gehe halt noch zu ihm, weil seine therapie schon ein wenig hilft und weil er mich seit 2003 intensiv begleitet hat.
ich will ihn mir auch warm behalten, weil er schon recht viel weiss auf seinem gebiet und weil man gut mit ihm über medizinische ansichten diskutieren kann.
ja und dann ist janoch der umstand, dass er im rehakrankenhaus ist.
dieses krankenhaus sollte eigentlich bei der versicherung einen guten eindruck machen, weil es sehr anerkannt ist.
was man wegen den s****is* versicherungen nicht alles auf sich nimmt!
viele teste und untersuchungen machte ich nur aus versicherungsgründen.
unter der hoffnung, dass sie dann wenigstens zahlen.
die hoffnung hat mich getäuscht....
man kann noch so schlechte untersuchungsergebnisse haben.
das ist denen doch sowas von wurscht.

also ich muss mal lieber wieder aufhören, bevor das hier ausartet.

die shelley :wave:
 
Oben