Ich möchte leben

hallo,

kennt sich hier jemand mit musik aus?

falls ich es im krankenhaus aus dem bett schaffe und neben den therapien noch kraft habe, was zu tun, möchte ich gerne ein konzertprogramm einstudieren.

passt das?

- schubert wanderer fantasie
- bach-busoni
- liszt la campanella

und als zugabe das siciliano aus der flötensonate von bach (kempff)

ich meine; normal spielt man ja so barock (bach), klassik (beethoven) und romantik (schubert, schumann, brahms, rachmaninov oder so).

sollte ich also lieber eine beethoven sonate statt liszt nehmen?
und statt bach busoni so was echt langweiliges von bach pur?

ich habe sowas schon lange nicht mehr angestrebt und kenne mich nicht mehr so aus.
ich habe auch keinen klavierlehrer mehr und ich weiss ja auch gar nicht, ob ich sowas schaffen könnte.
ich meine; ich muss ja zuerst wider richtig sitzen können, bevor ich versuche, sowas auf die beine zu stellen.
aber ich dachte; ich könnte ja die sachen schon mal mental im bett lernen, falls ich mag und dann kann ich es schon, wenn ich mich an den flügel setze.

hm.

ich muss einfach überlegen, wie ich mich im krankenhaus beschäftige, damit ich ruhe von den ärzten, schwestern und therapeuten und alle dem habe.

die shelley :wave:
 
ach ja; falls jemand die sachen nicht kennt:

wanderer-fantasie:

youtube.com/watch?v=bmq9HIvrDG0 - Evgeny Kissin plays Wanderer Fantasy Op. 15 Mov. I Schubert

youtube.com/watch?v=8jkwG6dldG4 - Evgeny Kissin plays Wanderer Fantasy Op. 15 Mov. II Schubert

youtube.com/watch?v=WeuSw6fP-o8 - Evgeny Kissin plays Wanderer Fantasy Op.15 Mov. III Schubert

youtube.com/watch?v=cs3wc-qWPNU - Evgeny Kissin plays Wanderer Fantasy Op. 15 Mov. IV Schubert

bach-busoni:

youtube.com/watch?v=4tX43Zcadtg - Dong-Hyek Lim plays Bach Busoni Chaconne BWV1004 [1 of 2]

youtube.com/watch?v=3hgng0r0mng - Dong-Hyek Lim plays Bach Busoni Chaconne BWV1004 [2 of 2]

la campanella:



siciliano aus der flötensonate:



bach-busoni und das siciliano habe ich übrigens schon mal einstudiert, die wandererfantasie regelmässig ab blatt gespielt und drin rumgeübt und die campanella habe ich auch schon angespielt.
also ich denke, vom können ist das jetzt mal keine frage.
wirklich nur vom zusammenpassen für ein mini-konzertchen, das nicht zu einseitig, nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang sein soll.
ich möchte einfach eine aufgabe haben, welche nix mit mediznstress zu tun hat.
ja gut; ich muss noch die diplomarbeit schreiben.
aber das ist kopfsache und musik ist einfach zum träumen und entspannen, wenn die schmerzen und alles das erlauben.
ich hoffe, damit die schmerzen vergessen zu können und sonst muss ich eben morphium steigern.
ich denke, es kommt nicht mehr drauf an, wenn ich mich noch gross mehr vergifte.
ich will wieder mal ein wenig was vom leben haben.

die shelley 👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm.

also ich habe nochmals geschaut.

der schubert hat ja 31 seiten.
also da habe ich viel zum üben.

dann busoni hat nochmals 18 seiten.

ist das nicht ein wenig mühsam, zwei so lange stücke zu hören?

soll ich lieber noch scrjabin so etwa zwei prèludes nehmen?
die könnte ich auch schon ein wenig und die sind jeweils nur etwa zwei seiten oder nicht mal.



 
ich könnte auch einen schubert-abend machen.

aber das würde komplizierter.

weil da wäre es spannend, wenn ich noch die geigensonatine op. 137 no. 3 und, weil der schubert im zweiten satz alles von mozart's hornkonzert nr. 3 aus dem zweiten satz geklaut hat, also auch noch dieses spielen könnte.

also da müsste ich die komische therapeutin überreden, mir ihre geige auszuleihen und dann müsste ich es noch schaffen, meinen arzt mal wieder an das klavier zu bewegen und wenn er es diesmal nicht machen kann, den schmerzarzt dazu abtrimmern.
wenn das alles platzen würde, müsste ich eine freundin finden, die das konzertchen mit mir aufzieht.
aber das wird dann zu verpflichtet und dazu bin ich noch nicht fit genug, weil es kann bei mir ja jeden tag passieren, dass ich gar nix mehr machen kann.
da geht nix mit verpflichtung, sondern nur spontanität.

aber genial wäre es schon.

statt der campanella wären dann schubert-liszt trockene blumen was ganz schönes.

also das wäre doch spitze.

*träum*, *träum*.

ja und wenn man gesund wäre, könnte man noch die rachmaninov variationen lernen und das mit orchester spielen, weil der ja auch das thema von schubert genommen hat.



also wenn sogar schubert seine musik klauen musste....

da könnte ich mich ja vielleicht doch mal an eine sonate ranwagen?

:D



das habe ich beides ja schon mal an einem geigenkonzertchen gespielt.
zuerst den zweiten satz schubert und danach das original von mozart.
das wäre beides wirklich nicht schwer, doch um wieder horn spielen zu können, müsste ich schon gesund sein.

:traurig:

ich weiss einfach nicht, welche noten ich ins krankenhaus mitnehmen soll...

letztes mal nahm ich keine mit und als ich mal nicht schlafen konnte und ein wenig fit war, da konnte ich nachts nur so brahms schlafliedchen spielen, weil ich keine spannenden noten zum studieren hatte.

ich muss irgendwie so drauf sein, dass mir der arzt wieder erlaubt, in der nacht klavierspielen zu dürfen im saal.
das ist nämlich klasse.

einmal erlaubt er es, dann wieder nicht, dann wieder doch...
hm.

shelley :wave:
ja und dann müsste ich ja wieder kraft für das horn haben.
 
ich muss gerade lachen.

ich erinnere mich daran, wie ich in einer hornklassenstunde diesen zeiten satz spielte.
und da spielte ich ihn eben so frei, wie schubert das ausgeschrieben hat.
ich meine; der mozart wollte ja, dass man seine musik verziert und verschnörkelt und frei spielt.

damit habe ich eine schöne diskusion zwischen meinem und dem lehrer meiner kollegen ausgelöst.

mein lehrer schimpfte völlig, weil ich so frei spiele und der andere lehrer fand, dass das doch gerade die musik und vor allem mozart aus macht.

hui!

ich verstehe schon, warum mein lehrer mit mir nicht so zurecht kam....

ich ging ja auch nur zu ihm, um seine technik und nicht um klang und musik zu lernen.
weil die zwei letzteren kann ich schon.

*gg

mein erster klavierlehrer war dadurch ganz toll.
er war voll auf musikalisch tripp.

dafür musste ich danach bei der nächsten lehrerin technik lernen.

ja; so ist das nun mal eben.

:wave:
 
oh manno!

krankheit ist echt nicht meine bestimmung!

ich will wieder zu hermann baumann auf kurs gehen!

ich möchte selbst kinder unterrichten.

ich meine; das wäre doch mein leben.

was habe ich nur falsch gemacht?
ich bin einfach zu alt, um nochmals einzusteigen.

ich kriege richtig sehnsucht, wenn ich mich an mein leben erinnere.

das ist mein leben:

youtube.com/watch?v=ytsuMcFlq6w - French horn Herman Baumann class (part 1)

youtube.com/watch?v=QB7K4k3bwHQ - French horn Herman Baumann class (part 2)

youtube.com/watch?v=MpKlQNF4aVY - French horn Herman Baumann class (part 3)

youtube.com/watch?v=_TjDDgPpOO8 - French horn Herman Baumann class (part 4)

youtube.com/watch?v=LsHLdzb1k9Y - French horn Herman Baumann class (part 5)

youtube.com/watch?v=TuSqgynXENQ - French horn Herman Baumann class (part 6)

hermann baumann ist einfach wunderbar!

warum kann man eigentlich nicht einfach mit dem finger schnippen und davon gesundheit bekommen?

:traurigwink:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
man kann viele unterschiedliche thesen haben; die wahrheit hat man dann immer noch nicht.
 
wo wir es schon von musik klauen haben.

abba konnten ja auch nicht selbst komponieren.

die dachten wohl, es merkt niemand, wenn sie von max bruch aus der schottischen fantasie 1 zu 1 abschreiben.

zu hören ab minute 4:26:

youtube.com/watch?v=1SSjorLRvY8

also wenn ich mal gesund sein sollte.
dann werde ich die aufnahmeprüfung zum violinstudium nachen.
ja und da werde ich genau diese musik spielen.

mist.

ich bin zu alt.

ach ja; hier noch abba:

youtube.com/watch?v=JxumeBj4xN0 - The way old friends do

peinlich, peinlich.

und obwohl es so überoffensichtlich ist, wollte mir meine schwester nie glauben, dass das nicht abba ist.

tz, tz,...

👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oder soll ich das fantasie impromptu von chopin mitnehmen?

das will ich auch schon lange richtig gut perfekt können und nicht nur so halbpatzig.



:wave:
 
also;
ich habe beschlossen, was ich mitnehmen werde.
ich hoffe, ich werde nicht noch ein paarmal hin und her ändern wollen.

barock: bach; goldberg variationen
romantik: schubert; wandererfantasie
moderne: scriabin; preludes op.11
étude: liszt; la campanella
étüdenersatz (kitschromantik) chopin; fantasie impromptu op.66
zugabenstückchen: bach-kempff siciliano

hm. nein. chopin mag ich nicht. das macht mich wütend. aber ich will das schon mal richtig können.
ja gut; für so am nachmittag, wenn wenig zeit ist, ist das vielleicht schon gut.

wie wäre es noch mit einer beethoven-sonate?
hm.
die kann mir vielleicht mein arzt bringen, falls ich sie unbedingt brauche.
okay; bleibt zu hause.

klassik fehlt mir, schumann fehlt mir, was zum richtig rumwüten fehlt mir.
ja gut; da vermiese ich dann einfach chopin, wenn mich alles ankeckst.
wenn ich traurig bin, werde ich schubert nehmen.
wenn ich fröhlich bin, liszt.
habe ich für jede lebenssituation was?
zum nachdenken oder in der nacht ist bach gut.

wahrscheinlich werde ich eh nicht spielen können, weil mir wieder so voll dreckig geht und ich wahrscheinlich eh nur zwischen bett und toilette hin und her hangeln werde.

aber so zur vorsorge müssen einfach noten in mein instrumentenkoffer.

die shelley :wave:
 
zum schwelgen habe ich nix.
dazu wäre brahms oder rachmaninov gut oder sowas.

okay; ich nehme noch bach-busoni chaconne mit.
das ist wie ein glücksbringer-heft.

:wave:
 
Hallo Shelley,
verstehe ich das richtig: du packst die Noten zu dieser Musik ein, nicht die CDs?
Und Du willst das alles dort in der Klinik spielen? Das muß ja eine super Klinik sein, wenn das dort möglich ist.

Ich wünsche Dir, daß es Dir möglich sein wird...
Ich würde ja noch ein paar CDs einpacken, um auf jeden Fall Musik hören zu können. Bei mir wäre von Franz Xaver Ignaz Biber dabei:
Amazon.de: Biber: Rosenkranzsonaten: Ensemble Cordaria W.Reiter, Heinrich Ignaz Franz Biber: Musik

Grüsse,
Uta

Grüsse,
Uta
 
liebe shelley,

ich habe lange nichts von mir hören lassen und lese gerade, dass du wieder ins krkhs. gehst.

so wünsche ic h dir von herzen viel kraft, oder soll ich sagen seelenstärke, die du in deiner tiefe finden mögest für alles was auf dich zukommt.
nur dann werden wir gelassen, und finden die herausforderungen des lebens, weil sie uns dort von gott geschenkt werden.

möge dir auch diese herrliche musik dazu verhelfen, die du mitnehmen möchtest. hast du einige noten schon auswendig gelernt? das hilft auch deinen gedanken.

ich kann gut verstehen, dass du gesund sein möchtest, aber nimm diese zeit an, dann fällt dir die geduld nicht so schwer, behalte das ziel im auge, der weg ist das ziel.

bei mir wurde ein makulaödem auf dem linken auge festgestellt, und ich bekomme spritzen, damit ich nicht blind werde bzw. die AMD gestoppt wird. die beste behandlung gibt es ja bei euch in der schweiz, aber für mich unbezahlbar.manchmal kann ich nur verschwommen sehen, bin deshlab auch nciht mehr so oft am laptop.

alles liebe und gute
deine blockflöten-monika:wave::kiss:
 
:danke: liebe blockflöten monika,

ich freue mich echt doll, dass du mal wieder hier vorbei geschaut hast.

das mit deinem auge ist wirklich gar nicht schön.
kann dir kein arzt ein spezialgesuch an deine krankenkasse machen, dass du in die schweiz kommen kannst?
ich meine; ist es bei euch nicht anerkannt, dass in solchen fällen die spezialklinik zuständig ist, egal ob in- oder ausland?

bei mir im krankenhaus sind eben oft deutsche, welche mit hilfe eines spezialgesuches hinkamen.
deswegen frage ich dich.

also ich wünsche dir wirklich nur das erdenklich beste für dein auge und allgemein für deine gesundheit!

lass dich knuddeln!

alles liebe; deine shelley :wave:
 
liebe shelley,

ich freue mich sher über deine guten wünsche und überlegungen.:freu::danke2:

ja, manchmal fühle ich mich wie:greis: ich muss einfach auch in der tiefe miener seele die kraft gottes suchen.

diese makulaspritzen sind noch keine allgemeine kassenleistung, sonst könnte ich schon solchen antrag stellen. aber es ist ein großes plus, dass ich im augenzentrum nur 20 km entfernt, diese behandlung bekomme:klatschen, die nächsten vertragsärzte sind 70 + 90 km entfernt. bei kassenpatienten sieht das ja alles bissel anders aus, wie du ja slesbt weißt. die behandelnde ärztin verhandelte mit der obersten verwalltung, und das nur für die billiste variante. ich habe aber vertrauen, dass die auch wirken kann, habe zum glück noch nicht den schwarzen fleck im zentrum. bei der kontrolle nach der 1. spritze las ich sogar schon eine reihe mehr. ich muss aber sehr mit der sonne aufpassen, auch nciht mehr in der sonne schlafen.
am meisten hindert mich beim flöten diese diskrepanz der beiden augen. ich darf sie nicht überanstrengen. im moment proben wir wieder mal fürs krankenhaus, was schön und wichtig ist.
kommen zu euch auch gruppen ins krkhs? ich erlebte es selbst schon als so wohltuend.

dir auch alles erdenklich gute. behalte guten mut.

lass dich umarmen!

deine blockflöten-monika
 
Zuletzt bearbeitet:
:danke: liebe uta,

vielen lieben dank für deinen link!
ich habe mir die musik angehört.
aber ich weiss nicht, wie ich sie runterladen kann, damit ich sie im krankenhaus offline hören kann.
vielleicht werde ich sie bei youtube suchen, wenn es noich reicht und ich es schaffe und ich es mag.
weil ich bleibe so fest bei youtube hängen bei schöner musik und guten interpreten, die ich schon kenne.
da lade ich es runter, damit ich es im krankenhaus hören kann.

ich weiss noch nicht, ob ich einen cd-spieler mitnehmen werde.
doch ich nehme mein radio mit.
wenn ich cd mitnehme, dann habe ich schon vor ein paar jahren einen stapel horn-cd's gebrannt, welche ich dann einfach so als box mitnehmen kann.
andere cd's habe ich nicht so viele.
ich habe noch musik auf einer kassette von meinem geigenlehrer.
ja und ich habe halt die musik immer selbst gespielt.
wenn ich was im radio hörte, das mir gefiel, ging ich in die bibliotheke, holte mir die noten und spielte es.

ich würde so gerne hummelklavierkonzert enstudieren.
das habe ich nur mal so angespielt, als ich noch klein war.
aber diese noten sind eben schon lange, lange vergriffen, weil immer alle leute alle noten kopieren und nix mehr kaufen.
also deswegen sollte ich es kopieren, doch in der bibliotheke mit dem rollstuhl ist es nicht gut, weil die noten sind im keller und da macht es so spass, zu wühlen gehen.
ja und dann ist das problem eh, dass ich keine kraft habe, ein ganzes buch zu kopieren.
dabei wäre die bibliotheke zwei minuten von mir entfernt.
früher war ich fast jeden tag dort, um wieder einen stapel noten umzutauschen.
also echt dumm das.

also ich konnte ja lange nicht mehr musik hören.
aus körperlichen und aus psychischen gründen.

ich habe mir etwa 1999 oder schon vorher abgewöhnt, musik zu hören.
weil ich hatte ja so ein wenig das absolute gehör.

also wenn ich ins konzert ging, dann hörte ich von jedem einzelnen musiker im orchester, ob er zu hoch oder zu tief spielt, ob er hinten nach eilt oder vorausrennt, ob seine finger schneller sind, als sein instrument oder langsamer, ect.
auf alle fälle zerriss es mir immer fast mein herz, weil sie alle so falsch gespielt haben.
und um ein wirklich richtig gutes orchester wie die berliner hören zu können, hatte ich nicht die möglichkeit.
so musste ich immer aus dem konzert rennen, weil es mir sonst mein inneres zerrissen hätte.

auch wenn ich cd's oder musik im radio höre, höre ich, wie schrecklich falsch alle spielen.
zum beispiel das londoner orchester.
das ist katastrophal, wie falsch die spielen.
die bekommen jede woche einen stapel musik, den sie in dieser woche abarbeiten müssen.
also so können die londoner sehr schnell ein neues stück bühnenreif kriegen.
doch leider tönt es auch dem ensprechend.
und das hört man eben auch auf den einspielungen.
also und so begann es mir auch vom radio mein herz zu zerreissen.
ich konnte nur noch wenige wirklich gute einspielungen hören.

irgendwann fand ich das doof, weil ja einspielungen nicht das flair von einer live-aufnahme haben.
irgendwann fand ich studioaufnahmen schon fast zu perfekt.
und dann merkte ich, dass ich es schade finde, dass der mensch halt in live nur sehr schwer was für ein absolutes gehör hörbares an den tag legen kann.
und wenn, dann eh nur unter betablockern.

also irgendwie zerriss mich das innerlich alles so fest, dass ich mir meine ohren zuhalten musste und ganz mit dem musikhören schluss machen musste.

ja und als die krankheit schlimmer wurde, konnte ich eh nicht mehr musik oder was anderes hören.

doch nun so ganz langsam, bin ich wieder daran, hören zu lernen.
ich habe es wirklich verlernt.
als ich neu zu hören anfing, war mir egal, wie falsch jemand spielt.
weil ich es schon gar nicht merkte, da ich ja eben noch das absichtlich über- und weghören in mir hatte.
aber je mehr ich wieder höre, desto aufmerksamer werde ich.
und jetzt beginne ich schon wieder langsam das innerliche zerreissen zu bekommen, wenn falsch gespielt wird.
momentan muss es schon sehr falsch sein.
wenn nur ein flötist aus einem grossen orchesterkorps falsch spielt, zerreisst es mich noch nicht.
doch vielleicht kommt das auch wieder.
ich hoffe es ja zwar nicht.

also eben; eigentlich bin ich noch nicht wieder so hörfit.

es ist auch psychisch sehr schmerzlich, wenn ich höre, was ich nicht mehr spielen kann.
ich bekomme dann sehnsucht auf meine zeiten, wo ich noch richtig spielen konnte.
das ist wirklich sehr schlimm für mich.

einmal gab es im krankenhaus so ein konzertchen von zwei ärzten.
abgesehen davon, dass sie so falsch spielten, musste ich heulen, weil ich diese musik früher auch spielte und eben nicht mehr spielen kann.
da bin ich dann eher deswegen rausgelaufen und nicht, weil es so wehtuend war, weil es durch die unharmonien einem das innere zerriss.

also ich schreibe so viel.
eigentlich wollte ich nur deine fragen beantworten.
ich weiss ja nicht, ob du so viel text lesen tust...

also eben; ich habe gar nicht so viele cd's.
und von denen, die ich habe, kann ich mich dann nicht entscheiden, welche ichmitnehmen will.
weil man ja mehr musik hören als spielen kann, ist da die entscheidung noch schlimmer.
weil am liebsten würde ich gleich alles mitnehmen, auch das, was ich gar nicht habe.
ja und das wäre dann zu viel.

ich würde gerne so viel hören.
die gesamten klavierkonzerte von saint-saens, hummel, rachmaninov, prokofieff, mendelssohn, schumann, brahms, etc.
bruckner die 4. sinfonie, berlioz sinfonie fantastique, tschaykowski sinfonien, usw.
schumann konzertstück für violine, wienjawski, vieuxtemps konzerte, etc.
cellokonzerte, weber klarinettenkonzerte, hummel und haydn trompetenkonzerte und vieles mehr.

ja und weil ich dann schon so viele schöne musik mitnehmen würde, würde ich auch gleich noch ein wenig rockmusik mitnehmen wollen.
oder als vergleich von wagner und der metal-gruppe rhapsody, würde ich noch deren krach und wagner mitnehmen und gemeinsamkeiten suchen.
dann käme noch filmmusik, bolywood musik, etc.

also das ginge wirklich alles nicht, weil ich so vieles gerne hören würde.

:zwinkern:

so gesehen packe ich also 'nur' die noten ein.

ich hoffe, dass der saal genug frei ist, damit ich eben spielen kann, wenn ich kraft habe.
und ich muss schauen, dass mir der arzt diesmal wieder erlaubt, in der nacht zu spielen.
er ändert das gebot eben je nach lust und laune.
doch wenn ich sage, dass es aus psychischen gründen von grosser relevanz ist, dass ich immer spielen darf, weil ich sonst psychisch durchdrehe, dann darf ich vielleicht mehr spielen.
ich muss natürlich auch schauen, dass ich nie zusammenbreche und so.
weil sonst darf ich dann auch nicht spielen gehn.
ich will schauen, dass wir das schon ganz am anfang festlegen und dass dann alle leute informiert werden, warum ich klavier spielen darf, auch wenn ich dann mal nicht draussen spazierengehen mag.
ja oder irgendwie so.

ich möchte auch gerne mental spielen eben.
da nehme ich mein zeichenblock ins bett, stelle das metronom an, lege die noten hin und beginne zu spielen.
so lernt man am besten ein stück.

so habe ich das ganze kleine a-dur konzert von mozart gelernt.
nachdem ich es auf diese art schnell im tempo und ganz auswendig konnte, setzte ich mich ans klavier und das war echt ein geniales erfolgserlebnis.
wenn die nachbarn dich noch nie an einem stück üben gehört haben.
und wenn du selbst dich nur im kopf spielen gehört hast.
wenn du dann da an dem kasten sitzest und einfach das stück kannst.
fehlerfrei und einfach - das ist wie ein wunder dann!

wie gesagt; ich hoffe, dass ich dafür genug kraft habe.
doch wenn ich ja nicht so viel online gehen kann, dann kann ich ja nicht so viel schreiben, aber dann wollen meine finger trotzdem bewegt werden.

ich mag auch oft nicht lesen im krankenhaus, weil wenn ich dann gestört werde, ist das doof.
aber wenn ich dann die klaviernoten mitnehme, wenn ich vor einem therapiezimmer warten muss, dann kann ich einfach einen takt zum beispiel nur lernen und das geht dann wie im schlaf zehn minuten nur dieser takt.
da muss man nicht mehr denken und so und das sollte nicht so anstrengend sein, hoffe ich.

und blabla.
ich blabla-e mal wieder ganz viel.
ich hör jetzt lieber auf.

viele liebe grüsse; deine shelley :wave:
 
:danke: liebe blockflöten-monika,

ich bin so froh, dass du trotzdem eine therapie bekommen kannst und ich wünsche echt dicke dolle, dass sie wirklich was bringt!
ich drücke dir dazu die daumen und bete fest für dich.

hast du keine gute sonnenbrille für draussen?

ich habe so eine schweisserbrille.
wo sie damit schweissen.
damit die hellen funken die augen nicht hinmachen.

also diese brille hilft schon.
sie ist wirklich gut gegen die sonne.

ehrlich gesagt, bin ich froh, wenn keine gruppen ins krankenhaus zum spielen kommen.
ich mag das nicht so gerne.
weil es macht mich traurig, dass ich selbst nicht mehr spielen kann.
aber wenn ich es wirklich schaffe, wieder spielen zu können, dann werden mir so gruppen vielleicht nix mehr machen.

ich habe noch ein video gefunden, bei dem ich an dich denken musste.
ich suche mal, ob ich es zufällig wieder finde für dich.

herzlichst; deine shelley :wave:
 
:danke: liebe blockflötenmonika,

manno!
musste ich jetzt lange suchen.

ich fand es über ein hornspielendes baby, welches bei sanders einen urs gemacht hat.
schon süss, so babys.

:)

also;
zum thema.

da musste ich an dich denken, bei dem videolein.

youtube.com/watch?v=iG-XgPq-6jw - Best of Vienna Horn

der am horn spielt ein antikes naturhorn.

die blockflöte kennst du ja.

:zwinkern:

viel spass beim reinziehen!

viele liebe grüsse; deine shelley 👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm.

ich bin wirklich unverbesserlich.

ich kann mich wirklich nie entscheiden, und dann wird mein notenstapel doch höher, als erwünscht.
und wenn ich ihn dann eh nicht brauchen kann?

jetzt habe ich sogar noch bücher mit fingerübungen auf den mitnehm-stapel gelegt.

obwohl ich eigentlich finde, dass so sämtliche fingerübungssachen für den mülleimer sind, weil man an den stücken genug fingerübungen hat, mag ich einfach das heft von dohnányi.
ja er war halt auch ungare...

und wenn ich schon fingerübungen mitnehme, muss natürlich das heft von wieck auch mitkommen.
das ist das einzige fingerübungsbuch, welches ich gut finde.
ich habe auch diesen lehrfaden von wieck gelesen.
und der leuchtet ein.
ich meine; der wieck war ja der vati von clara schumann.
und clara schumann muss wirklich eine sehr gute pianistin gewesen sein.
und woher hat sie das, wenn nicht von ihrem vati, welcher in seinem buch schreibt, wie er sie unterrichtet?
also eben; wieck ist auch ein schatz und ich hoffe, dass er sein heft nicht auch schon vergiffen ist.

ja und weil ich schon so fingerübungen mitnehme, kommt es auf ein- oder zwei étuden dazu auch nicht mehr an.

:zwinkern:

eigentlich wollte ich moszkowski op.72 nr.6 mitnehmen.

das da:

youtube.com/watch?v=Vezsw2-urpA

doch ich habe leider nur die noten von der 2. étude aus dieser serie.
ergo, muss ich die üben.
doch ich denke, das ist vertretbar, weil es eine super linke-hand-studie ist und meine linke hand muss ich eh wieder auf obermann bringen, weil sie wegen den lähmungen noch so geschwächt ist.



insgeheime hoffe ich natürlich, vor dem krankenhauseintritt noch zu dem ganzen buch von moszkowski ranzukommen.
vielleicht auf dem weg zum arzt, wenn ich am antiquariat vorbeikomme und es eine billiges, zerleddertes exemplar gibt?

:zwinkern:

ich würde so gerne noch irgend so ein heft, wie mendelssohn lieder ohne worte mitnehmen.
einfach so zum durchspielen.
hm.
was soll ich machen?
so viel spielen kann ich ja auch nicht.
aber was soll ich zum einfach durchspielen nehmen?

liszt will ich wirklich üben.
neben der campanella fand ich noch die tarantella.
die kommt jetzt auch mit.
die ist klasse.
aber die will ich auch auf tempo kiegen mit metronom.
also nix mit durchspielen, als würde ich ein buch lesen.



wenn ich nur besser sitzen könnte und so.
ich würde nur klavier spielen.

:)

soll ich scriabin zum durchspielen nehmen?

die wandererfantasie will ich ja üben.

und die goldbergvariationen will ich mental einstudieren.
bzw. trocken.
einfach ohne klavier, aber sonst wie echt.

zum einfach so rummachen, wenn ich am klavier vorbeikomme und lust, zum wuscheln habe, werde ich ja chopin mitnehmen.

ich würde so gerne noch schumann papillons mitnehmen oder so.
mendelssohn klavierstücke.
oder brahms oder rachmaninov.
aber das wird wirklich so viel.
und die sachen habe ich ja schon gelernt.
die könnte ich dann zwar den mitpatienten ohne zu üben vorspielen und so.
aber ich will an mich denken und nicht immer an andere.
wobei bestimmt wieder jemand kommen wird und zuhören will.
das ist immer so, wenn man eigentlich üben möchte.
und da kann man dann ja nicht richtig üben.
da muss man dann spielen.

aber mozart fand ich noch.
für wenn mir schlecht geht.
das werde ich wohl mitnehmen, obwohl ich es schon mal richtig gelernt habe.

diese sonate hier in B:

leider hört man ganz den anfang nicht, doch gulda spielt dieses stück sehr schön:





die unverbesserliche shelley 👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben