Ich möchte leben

schon krass;

ich bin zu krank, um ins krankenhaus zu gehen.

echt der hammer das!

:rolleyes:

also ich denke; besser wäre es, wenn ich nicht gehen würde.

denn nun teste ich nicht mehr nur ärzte, therapeuten und ein bisschen das pflegepersonal, sondern gar noch die mitpatienten dazu...

:eek:
 
und gleich klapp ich an erschöpfung zusammen, aber schlafen kann ich nciht, weil ich keine zeit dazu habe, weil ich packen müsste, aber zum packen bin ich zu schmerzig und zu erschöpft und zu schwach und ich dreh gleich die schraube!

vogel-verrostete-schraube-des-traegers.jpg


... ... ^
... ... |
... ... |

die ist mir übrigens aus meinem köpi gefallen.
eines morgens lag die neben meinem bett...

:wave:
 
Hallo, liebe Shelley!

Und wenn du dir sagst, dass du dich im Krankenhaus von all dem Stress ausruhen kannst und auch noch das Essen zugeliefert bekommst? Hilft dir das vielleicht, noch alle Kräfte zu mobilisieren?

Fühl dich ganz doll geknuddelt! :kiss:

Liebe Grüße :wave:
Sonora
 
Hallo Shelley :wave:

Stell dir einmal vor, du müsstest gerade jetzt mit Blaulicht in dieses Krankenhaus und könntest überhaupt nichts mitnehmen. Im Krankenwagen hat es einen Stopp-Knopf, wenn du diesen drückst, kehrt das Fahrzeug nochmals um und fährt nochmals zu dir nach Hause. Du musst ihn aber nicht drücken. Du darfst aber, wenn du noch Gepäck mitnehmen möchtest.

Falls du ihn drückst, bekommst du eine Stunde Zeit, um die allerwichtigsten Dinge mitzunehmen. Pack doch gleich diese ganz wichtigen Dinge ein. Und schon fährt der Krankenwagen wieder Richtung Krankenhaus mit den allerwichtigsten Dingen im Gepäck. Mit diesen Dingen lässt sich bereits besser leben in den nächsten Wochen.

Hast du nun alles? Falls nein, drück nochmals auf den Stopp-Knopf. Der Krankenwagen fährt nochmals zurück und du kannst weitere Dinge mitnehmen.

Jedes Mal wenn du zusätzliches eingepackt hast, denk daran, dass du besser auf den Aufenthalt vorbereitet bist. Jemand der mit Blaulicht geht hat nichts dabei, es wird aber auch funktionieren. Du kannst dich vorbereiten, damit es besser klappt. Ohne Gepäck müsste es auch gehen. Mit deinem Gepäck machst du es dir ein bisschen besser. Es gibt dir also gutes, du kannst aber jederzeit aufhören mit packen (du weisst ja ohne Gepäck muss es auch funktionieren).

Mach dir also keinen Stress und nimm nur das Allernötigste mit.

Liebe Grüsse vom Regenwurm.:bier:
 
Hallo, liebe Shelley!

Und wenn du dir sagst, dass du dich im Krankenhaus von all dem Stress ausruhen kannst und auch noch das Essen zugeliefert bekommst? Hilft dir das vielleicht, noch alle Kräfte zu mobilisieren?

Fühl dich ganz doll geknuddelt! :kiss:

Liebe Grüße :wave:
Sonora

ne.

keine chance.
für so psychosachen bin ich zu krank, bzw. sind sie jeweils das einzige, was mir kraft gibt und deswegen sind sie auch als erstes und einziges dann weg.

:wave:
 
hallo regenwurm,

weisst du; es ist was anderes, wenn man mit nem krankenwagen auf die notfall oder die intensiv oder in die chirurgie gefahren wird.

dort braucht man nichts.

dort reicht die zahnbürste.

nachthemd, medikamente etc. bekommt man dort.

für so eine aktion bin ich zu gesund.

aber ich muss ganze 6 wochen in ein krankenhaus, wo ziemlih unterlassene hilfeleistung herrscht.
das heisst:
die medikamente muss ich alle mitnehmen, weil ich sonst 6 wochen lang immer angemotzt und angeschimpft werde und mir vorwürfe gemacht werden, weil ich sie nicht mitnahm.

da ist verständlich, dass ich möglichst nicht zu viel mit dem pflegepersonal zu tun haen möchte und auch gleich noch meine kühltruhe, meinen wasserkocher, kaffee, tee, etc. mitnehme.

des weiteren maulen sie schon, wenn ich es nicht schaffe, täglich meine kleider anzuziehen und immer im schlafanzug bin.
da kann ich also nicht 6 wochen lang in einem krankenhaus-hemd mit schlitz hinten offen rumlaufen.
andere - viele patienten schminken sich sogar.
dazu habe ich keine kraft.

andere patienten gehen in der zeit zwischen den therapien auf berge, an den see, etc.
das kann ich nicht.
ich liege den ganzen tag im bett rum.
zu hause bin ich da am internet, auch wenn tv läuft.
doch dort ist tv und telephon zu teuer.
das heisst mit anderen worten:
ich bin den ganzen tag alleine in meinem zimmer und muss schauen, wie ich das alles aushalte.

andere patienten können auch immer wieder einkaufen gehn.
neben den vielen therapien schaffe ich es nicht mehr raus.
das heisst, ich kann mir nicht einfach mal was zu essen oder was zu trinken holen, weil es immer so ärgerlich und umständlich ist, bis man die erlaubnis hat, dass die küche was hoch schickt.
ich muss mir also meine leckerlis für sechs wochen selbst mitnehmen.

auch muss ich also schauen, dass ich für sechs wochen waschmittel, feuchttücher, etc. bei mir habe.
weil im krankenhaus bekomme ich dann nur duschmittel, shampoo haben sie schlechtes, die nachspülung ist okay, die hautcrème ist auch gut; aber alles, was ich dort nicht bekommen kann, muss ich abgezählt für 6 wochen dabei haben.
ja!
ich muss sogar meine abflussbeutel - ich bin ja verkabelt - mitnehmen, weil das immer so ein theater ist, bis es die apotheke dort endlich schafft, etwas von meinen sachen zu bestellen.
meine apotheke ist da nicht so unfähig.

ich denke, da ist es verständlich, wenn ich noch unterhaltungsdinge mitnehme, auch wenn ich sie dann nicht anrühren möchte.
sie sind da, falls wenn...
obwohl ich das meiste oft brauche.
je nachdem, was ich mitnehme.
bücher, was zum malen/schreiben - obwohl ich stifte nicht lange halten kann - ich versuche alles, um zu verzweifeln, weil ich zu schwach dazu bin, aber es wenigstens versucht zu haben, klaviernoten, etc.
die schwestern kommen schon oft und finden, ob ich nicht was tun wolle.
so habe ich auch die taktik entwickelt, einfach was zu tun aufs bett zu legen und so tun als täte ich was.
einfach, dass ich ruhe habe.
oder ich gehe runter ans klavier, lege mich daneben, schlafe ne runde, komme zurück und tu bei den schwestern so, als hätte ich was getan, einfach damit sie nicht dauernd auf mir rumhacken, dass man ja krank wird, wenn man nix tut.

also aber jetzt muss ich gerade mal weg von hier, weil meine eltern kommen und ich imme noch nichts gemacht habe, seit ich dummerweise heute morgen eingeschlafen bin, was nicht hätte passieren dürfen, weil ich hier im wohnzimmer noch drei riesengrosse tische abräumen muss, damit die eltern dann jemanden einladen können, wenn ich weg bin.

weiter muss ich noch alle meine kissen einpacken, weil ohne kissen habe ich voll die schmerzen und im krankenhaus haben sie zu wenig kissen und die unbequemen.
ich muss auch schauen, dass ich nur die mitnehme, bei denen es egal ist, wenn sie gestohlen werden.
weil letztes mal wurde mir neben zwei anderen dingen ein kissen gestohlen.
und da sagt noch jemand, im krankenhaus gibt es keine diebe!

ach ja;
mein aufnahmegerät muss ich auch mitnehmen, weil ich manchmal ärzte aufnehme.

;-)

pst!
geheim!

dazu gehören dann aber auch batterien, das ladegerät, verlängerungskabel, doppelstecker, etc.
weiter die wärmekissen, damit ich nicht dauernd zu den pflegern rennen muss, wenn ich bettflaschen brauche.
erstens habe ich keine kraft, immer nach vorne zum stationszimmer rennen, zweitens motzen sie rum, wenn ich klingele wegen so banalitäten, da sie ja keine zeit hätten - obwohl sie dann wieder zeit haben, um über die patienten abzulästern..., ja und oft kommen sie auch bis zu 30 minuten nicht, wenn man klingelt.

ich habe da mal protokoll geführt, als ich voll alle 5 minuten erbrechen musste und therapie in zwei stunden hatte und deswegen bis dann hätte besser dran sein müssen.
die liessen mich 2 stunden alleine! obwohl ich mehrmals geklingelt habe und gebeten habe, sie sollen mir endlich was geben, das hilft.
also das genaue protokoll müsste ich nachlesen gehen, ich will hier keine falschigkeiten verbreiten.
aber es war in dem rahmen.

meine therapeuten sind entsetzt, was da abgeht und viele andere patienten beschweren sich auch wegen unterlassener hilfeleistung.

aber ich denke, da ist es verständlich, dass ich dann das: "du MUSST!! deine medis selbst mitnehmen", dann teilweise auch noch "gerne" befolge, damit ich mich dann selbst versorgen kann, wenn was ist.

ich sage ja:
ich bin zu krank für ein krankenhaus (wie dieses).
aber eben; für das mit blaulicht, intensiv - notfall - chirurgie, bin ich wiederum zu gesund.

also ich muss jetzt wirklich mal.

viele grüsse von shelley :wave:
 
p.s.:

regenwurm:
deine idée finde ich supersüss übrigens!

sonora:
danke auch für deinen tipp.
es ist auch sehr gut, nur leider bei mir eben schon ausgeschöpft.

:kiss: :kiss:
 
Wenn dieses Krankenhaus nach Deinen bisherigen Erfahrungen für Dich so schwierig ist, Shelley: gibt es denn nicht noch andere Möglichkeiten?

Vielleicht täte Dir das dann wirklich gut?

Gruss,
Uta
 
hallo uta,

die anthroposophische klinik wäre noch ne option.
aber die nehmen mich nur zwei wochen und mein spezialist findet:
6 wochen oder gar nicht.

da wollte ich ein anthroposophisches krankenhaus ausprobieren, aber ich habe keine kraft mehr so viel rumzutelephonieren, dort einen arzt suchen, der meine therapien macht und so.
da kam das mit dem krankenhaus, wo ich eben schon immer war.
und ja; das kam so kurz jetzt und ich habs nicht geschafft.

ich bin so am durchdrehen, dass ich nur noch meine eltern angeschrien habe, sie würden mir nicht helfen und ich müsse alles alleine machen, dabei kann ich fast nicht, da bot vati an, dass er was hilft und ich schrie ihn an, dass das nicht geht, weil er immer so jähzornsanfälle bekam früher, wenn er mit uns aufräumte oder was machte und dann half er trotzdem was, als ich genau sagte, was er zu tun habe, aber ich war so durch, dass ich nur rummotzte, weil er es nicht schneller mache und man müsse ja alles alleine machen und meine eltern können ja nix dafür, aber ich bin so am durchdrehen.
da begann meine mutti rumzuschimpfen, was der arzt vom krankenhaus sich eigentlich erlaube, mich so kurzfristig zu bestellen, wo ich wegen seinem mist, den er abgelassen hat so krank bin (damals lag ich wegen mist, den er baute im sterben und habe mich seither nimmer erholt), also da schimpfte sie, das ginge nicht und dann half sie mir schlafanzüge und socken aussuchen, weil ich mit meinem hirn sowas immer denken kann.

gut; jetzt liegen schon mehr sachen da, aber im koffer sind sie noch nicht und ich sollte noch kleider zusammenlegen und versorgen, damit dann meine mutti die sauberen sachen nicht auch wäscht, wenn ich weg bin, weil wenn ich saubere und schmutzige dinge rumliegen habe, weiss sie ja nicht was waschen und ich kann echt nimmer.
gewaschen bin ich auch schon seit mittwoch nimmer und ich kann ja nicht schon in schmutzigen kleidern ankommen, aber schmutzig in saubere kleider gehen bringt es ja auch nicht.

die drei tische sind auch noch nicht leer und ich werde sie wohl h nimmer ganz leer bekommen.
das buch muss ich auch noch fertig lesen, weil es sich nicht lohnt, es mit zu nehmen, aber wenn ich es jetzt für 6 wochen hinlege, ist es auch doof, danach noch die 80 seiten - 2 stunden und 40 minuten - zu lesen.

ich habe schon vier tüten mit medikamenten und es sind noch nicht alle.
ich drehe echt durch.
das tiefkühlfach hätte ich auch noch leer essen sollen, damit meine eltern es auslaufen lassen können, wenn ich weg bin, weil das schon so voll vereist ist.
ich schaffe aber nicht mehr, alle meine sachen weg zu essen und so angefangene trinkflaschen und eh tiefkühlprodukte kann ich ja nciht mitnehmen.

also echt!
zwei wochen, um sich für 6 wochen nicht zu hause sein vorzubereiten ist wirklich eine zumutung!

ich bin so weit, zu denken, dass es mir mehr bringen würde, jetzt die 6 wochen in ruhe zu hause zu schlafen und so, statt ich von der reise noch mehr kaputt machen zu lassen, dann stressige physio, von der ich mich danach wieder so lange erholen muss und eh; das mit dieser kinesiologin?
ich weiss ja nicht.

heute war ich auch schon nahe daran, einfach alles dicht zu machen.
zwei wochen kein internet, kein telephon, keine post, sondern einfach im bett sein für mich.
dann hätten die vom krankenhaus noch so oft anrufen können.
ich hätte mich alleine erholt, ohne deren stress.
ja nur dumm, dass nach den zwei wochen und meinem "aufwachen" dann diese kinesiologin nicht mehr im krankenhaus wäre, wegen der ich den ganzen stress ja auf mich nahm.

ich kann echt nimmer!

nen fahrer habe ich auch noch nicht.
was, wenn also auch am dienstag niemand kann?
für montag würde ich es ja nicht mal mehr schaffen, geschweige denn ein fahrer.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
na, ja.
ich werde dann mit krücken und mich am geländer haltend fahren.

aber schön ist es trotzdem:

youtube.com/watch?v=UAqe0g4NlKw - Heelys Video

ob das geht, mit krücken davon rollen?

ich will einfach möglichst schnell dem physio abhauen können und die leute so richtig schön veralbern.
und wie gesagt; wo die dinger nicht mal teurer wie normale schuhe für physiotherapie waren?

:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
seit freitag ist es also offiziell, dass ich hypermobilität habe und dass wir genetische krankheit haben.

der arzt kam mit worten wie marfan oder ehlers-danlos oder was das war, aber das hätte ich nicht, wobei er mich denke ich noch nie wirklich darauf untersucht hat.

auch wegen dem genetischen scheint er nicht den anschein zu machen, dass ihn das weiter interessieren und er weiter suchen würde.
er fand, da gäbe es so viele sachen und die kennt niemand und man weiss eh nicht.

na toll!

vorher sagte ich es meiner mutti und sie sagte, sie sei dem auch schon ein leben lang nachgerannt, dieser genetischen sache, weil ihre ganze verwandtschaft das hat und niemand schaut und niemand interessierts.

wirklich toll!

da der test mit dem daumen an den unterarm drücken habe ich immer falsch gemacht.
deswegen kam ich nicht hin.
am freitag fragte mich der arzt eben, ob ich das könne, zeigte es vor, wobei er es nicht kann, und dann fand er eben, ich sei hypermobil, weil mein daumen an den unterarm kam.

also wirklich toll alles!

und die im krankenhaus da wo ich extra 6 wochen hingehe, wird das auch nen pfifferling interessieren und ich werde raus kommen und gleich weit sein wie vorher.
oder wieder einen schritt zurück, wie so jedesmal.

okay;
die therapien tun schon jeweils gut, wenn dann da nicht noch .... wäre...

ich weiss nicht, ob ich heulen, lachen, rumwüten, oder was auch immer soll.

also deswegen einfach nur so:

:wave:
 
ich hasse sie alle!

was denken die, was man mit mir machen kann?

und ja!

ich bin so obermegagiga doof, weil ich alles mit mir machen lasse.

und das, wo ich genau weiss, dass ich mich damit kaputt machen lasse.

ich hasse sie trotzdem alle.

gemeini-dummköpfis!

da krepiere ich fast vor schmerzen, weil ich mich überarbeite, werde immer schwächer und kaputter und dann?
dann gehe ich hin, und muss denen noch vorlächeln, wie schön doch die welt ist, weil sie mir sonst noch versuchen werden ne depression anzuhängen.
soll ich mir das antun lassen?
nur weil sie mich so rumhetzen und nicht einsehen, was das für mich bedeutet, wollen sie mir dann noch irgendwelche fehldiagnosen nachwerfen, wo die einfache antwort einfach lauten würde:
"ihr habt mich kaputt gemacht!"

aber das kann man ja auch nicht sagen, weil man selbst schuld ist, wenn man sich kaputt machen lässt.

echt strub krass das alles. *kopfschüttel*

und deswegen hasse ich doch mal einfach alle, weil sie alle so gemein und doof sind und ich niemanden mehr mag und lieber ein haustier hätte.
die beissen einem höchstens in die nase, wenn sie nicht merken, dass man sie einfach nur küssen wollte.
sonst sind die doch ganz okay.

ich wollte ja noch meine schnecke mitnehmen, damit nicht meine mutti sich 6 wochen alleine um sie kümmern muss.
aber ich weiss nicht, ob es mir noch reicht, meine tiere - die südliche eichenschrecke müsste natürlich auch mit - mit zu nehmen.

andererseits sind die haustiere im krankenhaus noch meine einzigen freunde und ich hatte jetzt keine zit mehr, mir einen frischen käfig zu schenken und ohne käfig werden mir ja alle tiere wieder abhauen.
hm.

ich dachte schon daran, mir zwei neon-fische für 10 franken zu holen und dann in so ein miniminireiseaquarium zu stecken.
weil bei fischen können die im krankenhaus nicht motzen, sie könnten allergien auslösen oder sonst wegen den haaren oder so unhygienisch sein.

ich meine;
die stationschefschwester trägt ja auch immer ihren hund in den lift und in den 5. stock rauf.
er darf nur den fussboden nicht betreten und nicht in den 4. stock oder in die therapiestöcke runter.
aber bitte!
trotzdem.
die hat ja dann die hundehaare an ihren kleidern und so.
ich weiss ja net....
warum bitte darf ich da also nicht auch ein tierchen haben?
pflanzen darf man ja auch haben.

:schaukel:
 
Liebe Shelley,

Du scheinst zu wenig zu Lachen zu haben...

youtube.com/watch?v=seGFFCbdd8k - NDR Comedy Contest - Der Lebensqualitäter

...wir müssen beide noch Zaubern, also packs richtig an ;)

liebe Grüße
Yves
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

was soll ich machen, wenn ich niemanden finde, der mich am dienstag fährt, falls ich dann überhaupt fertig sein sollte mit packen?

weil es sich ja schon fast nicht mehr lohnt, wenn ich am montag gegangen wäre, da lohnt es sich ja am dienstag noch weniger und später gar nicht mehr.

soll ich dann alles abblasen?

aber das ist ja auch doof, wenn ich mich jetzt so für nichts so kaputt mache.

was soll ich dann machen?

das rot-kreuz-taxi werde ich nicht bezahlen können.
da kostet schon 1h fahren 180.- sfr.
und das krankenhaus ist ja noch weiter.

gibt es sonst noch so möglichkeiten?

viele grüsse von shelley :wave:
 
Hallo Shelley,

ich habe gerade mal zusammen gezählt, wieviele Postings (+/- 1) Du seit dem 27.8. geschrieben hast: Es sind 41 Stück.

Das zeigt meiner Meinung nach, daß es Dich wirklich vor dem Packen graust und Du alles andere tust , um gar nicht erst mit dem Packen anzufangen.
Die Frage ist nur, ob Du die Zeit nicht besser hättest nutzen können.

Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung und Glück bei der Suche nach einem "Taxi".

Grüsse,
Uta
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo uta,

ja genau.
ich habe geschrieben, weil ich am duchdrehen bin wegen der ganzen sache.

schreiben kann ich im liegen und rumhängen.

packen muss ich im aufrecht sein, wovon ich jeweils schwindel, atemprobleme, schmerzen, etc. bekomme.

deswegen stresst es mich ja so.
weil ich dabei fast drauf gehe.
und das schreiben ist dann das ventil, um das alles abzulassen, weil ich sonst zu den körperlichen schmerzen noch den psychischen müll in mir rumtragen muss.

alles klar?

viele grüsse von shelley :wave:
 
Liebe Shelley :wave:

Och Mädel, lass dich doch nicht so stressen. Würde dir ja gerne helfen, aber stecke gerade selber fest in meinem Erdreich. Und da hat doch noch so ne blöde Kuh auf mein kostbares Stück Erde so ein richtig dicker fetter Kuhfladen draufgepflütert. Ist ne andere Geschichte, muss aber zuerst diesen Dreck Stück für Stück wegarbeiten, bevor ich dich besuchen kann. Wird also vermutlich Oktober.

Wie kannst du zur Ruhe kommen? Ich glaube dich stressen Dinge wie packen und du versuchst es herauszuschieben. Stimmts? Deshalb die Aktivität hier im Forum. Das Hinausschieben macht es aber nicht besser. Du schiebst und schiebst bis klar ist: nun habe ich zu viel und zu wenig Zeit und nun geht überhaupt nichts mehr. War es nicht ähnlich das letzte Mal bei der Geburtstagsfeier deiner Mutter? Da hast du die ganze Nacht noch hier geschrieben anstatt zu packen und sich auszuruhen. Am Schluss warst du so down, dass dich auch der Regenwurm nicht mehr besuchen konnte.

Weisst du Shelley mir geht es oft ähnlich. Auch ich schiebe Dinge vor mich hin. Wenn es nicht mehr anders geht, mache ich sie halt. Aber ab und zu komme ich auch an meine Grenzen, wo ich plötzlich mit dem ganzen überfordert bin. Da habe ich dann zu lange hinausgeschoben.

Das Herumschieben macht also die Sache nicht besser. Eigentlich weisst du dies ja selber. Shelley schiebt und schiebt....

...och noch ein bisschen schieben...noch ein bisschen...und noch ein bisschen...uff jetzt wird es zu viel und ich kann nimmer. Und es kommt der Zusammenbruch.

Shelley wie können wir dich da herausholen? Eigentlich weisst du doch wie es geht. Fang an mit Packen und versuch einen Teil auch im Liegen zu machen. Wenn du nicht packst, wird es nicht besser....

Oder möchtest du gar nicht in dieses Krankenhaus kannst nicht nein sagen und erledigst die Sache auf diese Weise?

Shelley gib mir doch einen kleinen Hinweis woran es liegt und wir werden versuchen eine Lösung zu finden.

Alles Gute :kiss: vom Regenwürmchen.
 
Weiter oben hatte ich schon mal eine Liste mit Hilfsorganisationen angegeben, die vielleicht in solchen Situationen helfen könnten. Für den aktuellen Fall ist das sicher zu spät. Aber vielleicht wäre es doch nützlich - z.B. über die Sozialarbeiterin der Klinki - hier Kontakte zu knüpfen?

Caritas Zürich - Über uns
IVB Behindertenselbsthilfe beider Basel
www.heilsarmee.ch/swi/www_SWI_de.nsf
Lungenliga: Startseite
Procap Schweizerischer Invaliden-Verband - Für Menschen mit Handicap: Startseite

Swissfundraising :: Links zu Nonprofit-Organisationen

Gruss,
Uta
 
:wave: hallo regenwurm,

hm.

eigentlich schiebe ich nicht.

ich bin nur immer so kaputt, wenn ich ein wenig was gemacht habe, dass ich mich wieder hinlegen muss und da schreibe ich eben.
das ist dann gut, weil ich eben den psychokram so noch los werde.

hm.

weisst du; ich sehe nicht immer alles als ausschieben, sondern als gleichgewichtsfindung an.

schau:
als ich noch zur schule ging.

da habe ich gelernt, gelernt und gelernt.
halt auch sachen für neben der schule.

hätte ich aber nur gelernt, wäre ich vom lernen umgekommen.

und so habe ich als ausgleich musik gemacht.
um noch die andere hirnhälfte zu betätigen, damit ich nicht umkomme vor einseitigkeit.

da hätte es schon so aussehen können, dass ich das lernen auf wichtige prüfungen ausschiebe, wenn ich dann noch viel musik mache.
aber hätte man das so gesehen, hätte man missachtet, dass mich das nur-lernen flach gelegt hätte.

und so ist es jetzt:
wenn ich nur packe, packe, packe und aufräume, dann geh ich drauf vor schmerzen, schwindel, schwäche, übelkeit, etc.
wenn ich aber immer wieder ausruhe, hinliege und meine sorgen aufschreibe, dann habe ich wieder ein wenig kraft, um dann doch was zu tun.

klar; das schreiben ist auch viele arbeit und so habe ich doppelte arbeit, was mich noch mehr fertig macht.
aber hätte ich nur die einseitige arbeit, könnte ich nicht so lange durchhalten bevor der zusammenbruch kommt.

verstehst du das?

ich schreibe das dir, weil du es vielleicht auch gebrauchen kannst?

deine viele arbeit mit noch mehr arbeit, welche aber ausgleichend wirkt, aufzupeppen?

also bei mir ist das eine taktik, um den unvermeidlichen zusammenbruch noch ein wenig auszuzögern, und so mehr gemacht zu haben.

das war auch beim geburtstag meiner mutti so.
da habe ich immer wieder was mit den händen gemacht, dann wieder mit dem kopf, wieder mit den händen, wieder mit dem kopf, etc.
nur handarbeit hätte mich gleich flach gelegt.

dir wünsche ich, dass du ganz fleissige putzhelferchen in deinem erdreich finden kannst.

schade, dass du nicht vorher komme kannst.
ich denke, im oktober werde ich wieder zu hause sein und mich von dem krankenhaus erholen müssen.

öhm.
also die antwort auf deine frage "woran es liegt":

an meiner verlangsamung (ich brauche zum zähneputzen 40 statt 10 minuten) an meinem chaoskopf, wegen dem ich viele sisiphusarbeit mache (zweimal gehen für zwei dinge, weil es nicht mehr in meinen kopf geht, dass ich zwei sachen auf einmal mitnehmen kann - ich "renne" also wegen jedem papierchen einzeln hin und her, was mich wieder noch mehr schwach macht, da mich jedes gehen schwächt), ja und zum ende noch; hm - es sind noch mehr dinge, an dich ich jetzt aber gerade nicht denken kann.

ja vielleicht ist auch ein grund, dass ich immer dieses ausgleichende gleichgewoicht brauche, von dem ich gerade oben schrieb.
ich weiss nicht, ob das normal ist; ich dachte schon.
oder können andere menschen ein paar tage ununterbrochen nur kopfarbeit, nur linke gehirnhälftenarbeit, nur rechte gehirnhälftenarbeit, nur handareit, oder was auch immer machen, ohne dabei wegen dem ungleichgewicht zusammen zu klappen?

ach ja; dass ich immer ausruhen muss ist auch ein grund.

und eben vielleicht, dass ich immer ein ventil brauche, um stress und sorgen los zu werden.
das brauche ich natürlich weniger, wenn nichts oder weniger los ist und mehr, wenn mehr oder viel los ist.
irgendwie gibt das noch mehr zu tun, aber ohne geht es eben auch gar nicht, weil ich ohne ablassen gleich durchdrehe.

also ich freue mich wirklich, wenn du mich besuchen kommst und mir viel von deinen freunden aus dem erdreich erzählen wirst!

alles liebe mit knuddechens; deine shelley :kiss:
 
Zuletzt bearbeitet:
:danke: hallo liebe uta,

vielen herzlichen dank für deine links!

ich denke, ich werde die noch gut gebrauchen können, weil es ja nicht das letzte mal sein wird, dass ich reisen muss.

für die anthroposophische klinik kann ich jeweils das behindertentaxi vom kanton nehmen, weil die fahren im kanton hin und her.
wenn sie weiter fahren geht das mit denen eben nicht mehr.
da hatte ich schon mal das rot-kreuz-taxi, aber das war immens teuer!
das hat mir damals ein arzt bezahlt, der sehr lieb war und eine stiftung für mich anschrieb.

viele liebe grüsse; deine shelley :wave:
 
Oben