Ich möchte leben

Liebe Shelley!

Ich habe Deinen Bericht gelesen und ich muss sagen, es berührt mich tief, was Du alles durchmachen musstest und noch musst!

Während dem lesen hatte ich die ganze Palette an Gefühlen durchlebt. Mal musste ich weinen, dass du so gequält wurdest, mal musste ich lachen ab den lustigen Bildern oder Sprüche. Auch Gefühle wie Bestürzung und Entsetzen hatte ich über die verschiedensten Ungerechtigkeiten die Du durchzuleiden hattest!

Es tut mir aufrichtig leid!

Weißt Du, früher hat meine Oma mir immer gesagt, ich solle nicht jammern, wenn es mir mal schlecht ging, weil schliesslich gäbe es ja Menschen, denen es viel schlechter ginge.. ich habe diesen Satz gehasst! ..Jedoch muss ich heute eingestehen, dass sie ja schon recht hatte..
Meine Leiden sind so viel unbedeutender als zum Beispiel Deine..

Ja, ich weiss, Du möchtest nicht bemitleidet werden..

Als kleines Kind möchte man halt solche Sprüche nicht hören. Schliesslich geht es einem in diesem Moment, für die eigenen Verhältnisse, wirklich schlecht.

Ich möchte Dir meine Bewunderung für alles aussprechen!

Auch möchte ich Dir ganz viele liebe Grüsse senden und dass Du die nächsten Tage, nach Deiner Kraft, ausfüllst und dabei kein schlechtes Gewissen hast, wenn es „nur“ herumliegen ist!

Mit vielen Gedanken
Miu
 
:danke: liebe miu,

ich möchte mich bei dir allerherzlichst für deinen beitrag bedanken.

ich freue mich ganz dicke dolle, dass du hier vorbeigekommen bist.

ich finde es sehr schön, dass dir deine omi sowas mitgeben konnte.

meine omi gab mir nur ein liedlein mit, welches sie immer sang.

es ging so:

"im hotel auf der grünen wiese,
da spielt der theodor.
auf seiner geige,
dem liesel lieder vor."

das hat sie immer gesungen, wenn ich mit meinem stoffäffchen gekommen bin.

:)

na, ja.
lebensweise ist das ja nicht gerade so wie deines.

aber ich denke, es kommt nicht so sehr auf das was an, das man mitbekommt, sondern dass man etwas von den gestorbenen leuten bekommen hat.

von meinem onkel bekam ich sein liebstes zitat von jacques roches foucault oder wie der hiess.
leider vergass ich, welches sein liebster spruch von ihm war.
ich habe ihn mal aufgeschrieben, aber wie das so ist, wenn man viele notizpapierchen hat..

:(

ich finde aber, dass man nicht vergleichen kann, wie es wem geht.
ich denke, dass es für jeden menschen in seiner situation gerade am schlimmsten ist.

schau doch mal:

früher im weltkrieg.
da hätte doch jemand mit cfs oder mcs doch gar nicht leben können.
aber damals gab es diese krankheiten ja auch nicht.
damals war der krieg so schlimm, wie heute jemand seine cfs empfinden mag.
auch wenn man die dinge nicht vergleichen kann.
also du siehst ja, dass man sowas nicht vergleichen kann.
aber ich denke, dass man auch sonst die sachen nicht so vergleichen kann.

oft denke ich, dass gott uns gerade so viel mitgiebt, wie wir auch ertragen und somit jeder empfindungsmässig etwa gleich viel bekommt, auch wenn es mengentechnisch nicht gleich viel ist.
aber oft denke ich dann auch, dass gott ungerecht ist.
weil ich zum beispiel sage ihm oft, er soll mir nicht immer so viel aufladen, und trotzdem tut er es.
so gesehen stimmt also meine vorstellung, dass jeder mensch das für ihn erträgliche bekommt, nicht mehr.
weil gott müsste doch hören, wenn man sagt:
jetzt gib mir nicht immer noch mehr!

also ich philosophiere da mal wieder so viel rum, dass ich schon ein totales chaos im kopf habe.

so lasse ich es für dieses mal, freue mich aber ganz fes, wenn du mir wieder schreiben magst und auch, wenn du von dir, über dich oder von deinen gedanken erzählen willst.

alles liebe; deine shelley :wave:
 
:danke: liebe miu,

hahahahaha!!!!

mich vergrölts gerade.

danke für das obersuperlustige video!

alles liebe; deine shelley :wave:
 
Liebe Shelley

Freue mich schon auf das Bildchen von meinem lieben kleinen Käferchen. Wann machst du das Photoshooting?
arbeit0015.gif



Hast du gewusst, dass mein Käferchen ziemlich eitel ist? Da wird es sicher davor noch mindestens eine Stunde vor dem Spiegel stehen: Beinchen herausputzen, Die sechs kleinen Schuhe auf Hochglanz bringen, Vorder- und Hinterflügel zurecht machen, Augenwimpern schminken,...


1a87d19f6d.jpg
Es grüsst der Regenwurm. :wave:
 
glückskäfer, starke hamster,...

in deinem erdreich muss es ja wild zu und her gehen...

Oh ja, bei mir ist immer ziemlich viel los, da wimmelt es nur so von Kleingetier....

Ameisen, Asseln, Ohrwürmer, Käferlarven, Springschwänze, Tausendfüssler,...

und kürzlich, da ist so ein hyperaktives Käferchen vorbeigekommen, aber sieh doch gleich selber, was es alles angerichtet hat:

 
hallo liebe freunde,

sorry, dass ich noch nicht antworte, aber das da muss jetzt einfach sein:

youtube.com/watch?v=uNOtJ4wbjew - Maria João Pires & Ricardo Castro - Piano Duet?

youtube.com/watch?v=-R7-fBvydyA - Maria João Pires & Ricardo Castro - Piano Duet?

viele liebe grüsse von shelley 👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

hat jemand lust auf was pastorales?

pastoral, weil es so gut zu andré gide's "symphonie pastorale" passt.
rein von der stimmung her:











mediatheque.athis.free.fr/bibliographies/images/symphoniepastorale.jpg


La symphonie pastorale
André GIDE

Gertrude, orpheline et aveugle de naissance est recueillie et élevée par le pasteur de La Chaux-de-Fonds. Gertrude grandit, elle devient belle. Elle règne dans la maison du pasteur comme elle règne sur le cœur du saint homme, définitivement troublé par sa présence…


viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
und wo wir schon dabei sind:

la symphonie pastorale:

youtube.com/watch?v=-GWMApWKQIY - Beethoven - Symphonie Nr. 6 (Pastoral) I

youtube.com/watch?v=vMITF0DWJyE - Beethoven - Symphonie Nr. 6 (Pastoral) II

youtube.com/watch?v=3DmCI1EHQMg - Beethoven - Symphonie Nr. 6 (Pastoral) III

youtube.com/watch?v=Ir9797qNVk0 - Beethoven - Symphonie Nr. 6 (Pastoral) IV

viel spass damit!

👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dinu lipatti:

youtube.com/watch?v=G-OMbkegi9Y - Schumann Piano Concerto Op.54-1(1/2), Dinu Lipatti

youtube.com/watch?v=uD6cVCSSp-8 - Schumann Piano Concerto Op.54-1(2/2), Dinu Lipatti

youtube.com/watch?v=miGSsqls2MU - Schumann Piano Concerto Op.54-2, Dinu Lipatti

youtube.com/watch?v=BscnhydK9s8 - Schumann Piano Concerto Op.54-3, Lipatti/Karajan

👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

ich will schon lange etwas wissen.

kann mir jemand die lösung darauf geben?

also meine frage lautet:

ist das unhöflich, wenn einem ein arzt "liebe frau parker" schreibt, weil er einem dann nicht ehrt, oder ist das unherzlich, wenn ein arzt schreibt "sehr geehrte frau parker", weil er dann einem nicht lieb findet?
oder findet er einem gar nicht lieb, wenn er "liebe frau parker" schreibt, aber warum schreibt er dann "liebe", wenn er einem nicht lieb findet?
dann müsste er doch "sehr geehrte schreiben", aber warum macht er das nicht?
fühlt er sich dazu zu überheblich und kann seinen patienten deswegen nicht ehren?

sldo ich frage mich wirklich schon seit ein paar jahren - seit ärzte e-mails an mich schreiben - was welche anrede zu bedeuten hat.

es ist mir auch schon passiert, dass ein arzt gar keine anrede schreibt.
das ist dann aber einfach nur unhöflich und schon eher frech, doch trotzdem lieb, weil er sich hinunterlässt und einem trotzdem schreibt.
wobei ich gestehen muss, dass ich den ärzten auch keine anrede schreibe, wenn es mir zu schlecht geht.
dann schicke ich nicht mal unbedingt die vielen lieben grüsse, sondern einfach ein vg.
also ich bin auch schon manchmal sehr unhöflich zu den ärzten und das, wo ich doch was von ihnen will.

also ich wäre wirklich froh, wenn mir jemand die lösung auf meine frage geben könnte.
ich finde sie einfach nicht, obwohl ich schon so oft und so viel darüber nachgedacht habe.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
Hi Shelley!

Ich glaube, das kommt jeweils ganz auf den Menschen an. Beim einen kann das eine, beim anderen das andere nett oder hinterlistig gemeint sein. Viele meinen es sicher ernst, wenn sie schreiben "liebe Frau", weil sie einen einfach mögen. Andere schreiben "sehr geehrte Frau", weil sie auf diese Weise niemanden an sich herankommen lassen. Es ist ja im Grunde nur eine Floskel, aber es kann auch sehr ernst gemeint sein, das mit dem "ehren". Ich glaube, ich würde von Fall zu Fall die Sache interpretieren.

Du kennst ja die Ärzte, mit denen du dir schreibst. Ich glaube, ich würde mich freuen, wenn mein Arzt "liebe Frau" schreiben würde. Sehr geehrte würde ich eigentlich immer als die "Abstand-Floskel" annehmen.

Aber wie gesagt, auch Ärzte sind Menschen, und bei keinem kann man wissen, wie er es nun gerade meint. :rolleyes:

Viele liebe Grüße :wave:
Sonora
 
:danke: liebe sonora,

ich weiss auch nicht.
ich kann irgendwie nicht anders.
aber ich analysiere einfach meine ärzte.
und ich frage mich wirklich, warum sie was sagen.
auch wenn sie es ohne beudetung sagen.
im unterbewusstsein ist es ja doch drinnen.
ich glaube zwar schon nicht, dass mich meine ärzte alle lieben, statt ehren.
aber so - also eben; ich weiss nicht, was ich denken soll.
ob sie mich eben lieben, weil sie mich nicht ehren wollen, oder ob - also ich meine; patienten und schon so eine wie mich, kann man doch einfach nicht lieb haben!
ergo muss es was anderes sein.
aber ich steige nicht durch.
ich frage mich manchmal, ob die mich wie ein kleines tutelchen betrachten und mich deswegen nicht ehren wollen und keine alternative als das "liebe" wissen.
also wenn ich jemanden nicht lieben will, dann ehre ich ihn einfach und am ende sind das alles floskeln.
aber ich denke, im unterbewusstsein floskelt man eben nicht so herum.
ich denke, das unterbewusstsein sagt immer die wahrheit.
ich schreibe einem arzt auch herzliche grüsse, wenn ich herzlich drauf bin und liebe grüsse, wenn ich lieb drauf bin.
also ich meine: herzlich, wenn ich ein teil von meinem herzchen verteilen will und lieb, wenn ich von meiner liebe verschenken möchte.
aber in der ansprache nehme ich immer das "sehr geehrte/r...", weil ich damit den respekt zeige.
hat vor mir niemand respekt?
was macht mich, dass ich nicht zu repektieren bin?
respektieren mich nur die menschen, welche mich verstehen?
oder hat respektieren nichts mit dem verstand zu tun.
ich meine:
wenn mich jemand nicht versteht und denkt, ich bin eh nicht ganz dicht:
respektier er mich dann nicht?
wenn mich jemand aber versteht, respektiert er mich dann auch, weil er mich okay findet?
heisst das, ein arzt, der "liebe" statt "sehr geehrte" schreibt, der versteht mich nicht und weil er mich nicht versteht, kann er mich nicht respektieren und deswegen schreibt er einfach floskelhaft "liebe"?
heisst das, dass ich allen ärzte, welche "liebe" schreiben, noch ein weniger offener gegenübertreten und mehr von mir erzählen muss, damit sie mich dann vertehen können?
und wenn genau diese ärzte dann vom "liebe" zum "sehr geehrte" gewechselt haben, kann ich davon ausgehen, dass sie mich endlich verstehen und somit besser unterstützen können?

liebt man nur menschen, die man nicht versteht?

viele liebe grüsse von shelley :wave:

ja!
ich schicke dir viele liebe grüsse, weil ich dich noch nicht ganz verstehe, da wir noch fast nie miteinander geschrieben haben.

;)

spass bei seite.

;)

ich habe dir liebe grüsse auf den weg geschickt, weil ich es lieb finde, dass du mir nett und aufschlussreich geschrieben hast.

danke!

:wave:
 
Hallo Shelley

Man kann auch zuviel hinterfragen und hineininterpretieren ;).

Sind die "Sehr geehrte"-Ärzte eher von der älteren Sorte und die "Liebe"-Ärzte eher von der jüngeren?

Genauso, wie sich die Form der "offiziellen" Darstellung eines Briefes im Laufe von Jahren und Jahrzehnten ändert, ändern sich auch die Formen der Anrede.

Liebe Grüsse
pita
 
hallo,

ich will schon lange etwas wissen.

kann mir jemand die lösung darauf geben?

also meine frage lautet:

ist das unhöflich, wenn einem ein arzt "liebe frau parker" schreibt, weil er einem dann nicht ehrt, oder ist das unherzlich, wenn ein arzt schreibt "sehr geehrte frau parker", weil er dann einem nicht lieb findet?
oder findet er einem gar nicht lieb, wenn er "liebe frau parker" schreibt, aber warum schreibt er dann "liebe", wenn er einem nicht lieb findet?
dann müsste er doch "sehr geehrte schreiben", aber warum macht er das nicht?
fühlt er sich dazu zu überheblich und kann seinen patienten deswegen nicht ehren?

sldo ich frage mich wirklich schon seit ein paar jahren - seit ärzte e-mails an mich schreiben - was welche anrede zu bedeuten hat.

es ist mir auch schon passiert, dass ein arzt gar keine anrede schreibt.
das ist dann aber einfach nur unhöflich und schon eher frech, doch trotzdem lieb, weil er sich hinunterlässt und einem trotzdem schreibt.
wobei ich gestehen muss, dass ich den ärzten auch keine anrede schreibe, wenn es mir zu schlecht geht.
dann schicke ich nicht mal unbedingt die vielen lieben grüsse, sondern einfach ein vg.
also ich bin auch schon manchmal sehr unhöflich zu den ärzten und das, wo ich doch was von ihnen will.

also ich wäre wirklich froh, wenn mir jemand die lösung auf meine frage geben könnte.
ich finde sie einfach nicht, obwohl ich schon so oft und so viel darüber nachgedacht habe.

viele liebe grüsse von shelley :wave:

Liebe Shelley,
ach Shelley, des Rätzels Lösung?:)))
Ja, also, könnte es etwas anderes sein?

Wenn Du einen Arztbrief bekommst, dann kennst Du diesen Arzt oder auch nicht oder?

Wenn Du diesen Arzt noch nicht kennst, dann hat er in seinen Briefen immer eine allgemeine Anrede, die meist den gegenwärtigen geflogenheiten entsprechen wird oder?

Wenn Du den Arzt kennst, dann wahr ja ein Kontakt vorhanden, nicht wahr?

Wenn im Kontakt dann eine Persönliche Nähe entsteht, dann wird der Arzt auch geneigt sein, diese Nähe zum Ausdruck zu bringen mit einer anderen Anrede als die Standarisierte oder?

Doch dies muss nicht sein, er kann unabhängig davon an der Anrede festhalten.

Es ist im Prinzip Standart, dass Ärzte um sich selbst zu schützen eine gewisse Distanz zu ihren Patienten haben müssen, denn sonst währe es schnell so weit, dass der Arzt ein Wrack währe oder?

Doch trotz allem geschehen mitunter gewisse Abweichungen in dieser Disziplien des Selbstschutztes, dies kann dann auch in der Anrede Ausdruck finden!

Kann, muss jedoch nicht!

Darüber hinaus ist es so, dass ein jeder Arzt auch ein Mensch ist, der in der Vielfalt existiert und darum sollte es getrennt werden , der Arzt und der Mensch dahinter...der Mensch und der Arzt dahinter!

Die Anrede im Brief ist im Prinzip nicht primär wichtig, was primär wirklich wichtig ist, ist das Gefühl das zwischen Arzt und Patient existent ist, die gefühlte Nähe, bzw. Herzlichkeit dieses Fluidium des Herzens oder?

Auch ein Arzt ist nur ein Mensch und manchmal kommt er selbst nicht umhin, einen Menschen besonderst zu mögen, er steht dann in sich selbst als machtlos da, es geschiet einfach, aus welchen Gründen auch immer.

Es gibt wiklich auch Ärzte, die im herzen reine Liebe sind, diese Ärzte sind eine Labsal für ihre Patienten, denn die Patienten können diese Liebe wahrnehmen, es sind ganz besondere Ärzte und es währe so schön, wenn dies der Standart währe.

Diese Ärzte haben die Kraft der Liebe in sich, die absolute Nähe zum nächsten in tiefer Liebe, diese Liebe schenkt dann die Kraft um nicht unterzugehen an all dem Leid der Begegnung in Hilflosigkeit, diese Liebe braucht keine Distanz zum Nächsten, diese Liebe lebt in sich für den Nächsten!

Die Anrede als solche ist letztendlich eine Floskel, die zwar geändert werden kann, aber nicht muss, dass wirkliche ist das lebendig gelebte, dass Fühlen dass Spüren von Liebe und wirklichem wahrhaftigem Wohlwollen im Tun dem nächsten zu helfen.

Die briefliche Anrede ist Sekundär, dass persönlich gelebte und gefühlte(wenn es denn richtig ist) ist Primär!

Liebe Grüße Sternenstaub

PS.
Dies bezieht sich nicht nur auf Ärzte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
liebe shelley,

jetzt war ich lange nciht hier, hatte viel nachzulesen, vieles was dich beschäftigt.

ich wünsche dir von herzen, dass dir hilfe zuteil wird, so wie du sie brauchst und sich probleme lösen lassen.

ich habe mich gefreut, durch dich mal wieder die pathetique zu hören, die fast in vergesenheit geriet.

ich kann mir vorstellen, dass du den lieben langen tag viel grübelst, dich auch viel beschäftigt.
mein homöopath. HA redete mich mal mit liebe frau in einem schreiben an, was mich sher glücklich machte, es spiegelte halt eine herzenswärme wider.

inzwischen denke ich, man darf eine anrede nciht auf die "goldwaage" legen, denn meist handelt man um der höflichkeit halben, und man kann immer überall heraus nähe oder distanz spüren, auch bei einem "sie" oder "guten tAg", wie es "modern" ist.

ich habe neue schüler, eine erw. frau, deren sohn bei "alles neu macht der mai" gleich eine begleitung auf dem klavier spielte, er ist sehr glücklich, dass das nun möglich wird, spielte wieder mit meinem blinden, jedesmal sehr bereichernd. an ihm lerne ich gelassenheit und geduld.

kannst du von deinem lager auch den frühling riechen, die vögel hören? mögest du da auch freude erleben.

und ich wünsche dir gottes nähe und beistand.

lg deine blockflötenmonika
 
Liebe Shelley!!

Kennst Du die Suchbilder "wo ist ... (Walter)"?

Hier heisst das Suchvideo "wo ist das Wasser?" :D

Viel Spass beim anschauen!



Mit vielen Gedanken
Miu :)
 
Oben