- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hochroter Kopf
Vielleicht ein Beweis dafür, dass es noch andere Krankheiten gibt?
Betr. die Ernährung sei zu sagen, dass sich Dein Bruder schon relativ gesund ernährt.
Wie sieht es mit Süßigkeiten aus?
Schokolade enthält viel Histamin, ebenso Nüsse.
Bananen können Histamin enthalten, Äpfel evtl.
Tomaten, Sauerkraut, Spinat, Hartkäse enthalten viel Histamin.
Fisch, Fleisch etc. sollte frisch sein, d. h. keine Konserven (wie sieht es da mit Thunfisch und Lachs aus?). Tiefkühlkost soll wenig Histamin enthalten, da das Einfrieren die Histaminbildung stoppt.
Hefebackwaren enthalten Histamin, Weizen soll Histamin enthalten.
Histamin entsteht, wenn ein Lebensmittel lange reift oder wenn es alt ist, d. h. man sollte nichts Aufgewärmtes essen.
Man muss es wohl ausprobieren, was man essen kann und was nicht.
Evtl. sind auch in den Proteindrinks histaminhaltige Stoffe.
Hilfreich kann die Bestimmung der DAO (Di-Amino-oxidase) im Blut sein, das ist das Enzym, das Histamin abbaut und das bei manchen Menschen fehlen kann. Bei mir ist es oftmals nicht nachweisbar.
Es gibt aber Menschen, bei denen es normal ist und die dennoch Probleme mit Histamin haben können.
Gruß
margie
PS: Entschuldige Joel, wenn Du das (mit dem Amalgam) vielleicht nicht ganz verstehst, aber ich habe hier in dieser Rubrik den Eindruck, dass man nur krank werden kann mit Amalgam im Mund und freue mich, dass dies bei Deinem Bruder ausscheidet.
Na, endlich mal einer, der kein Amalgam hat und dessen Mutter kein Amalgam hat....er hat keine amalganfüllungen nur die weissen dies heute gibt^^
unsere mutter hat garkeine füllungen..
Vielleicht ein Beweis dafür, dass es noch andere Krankheiten gibt?
Betr. die Ernährung sei zu sagen, dass sich Dein Bruder schon relativ gesund ernährt.
Wie sieht es mit Süßigkeiten aus?
Schokolade enthält viel Histamin, ebenso Nüsse.
Bananen können Histamin enthalten, Äpfel evtl.
Tomaten, Sauerkraut, Spinat, Hartkäse enthalten viel Histamin.
Fisch, Fleisch etc. sollte frisch sein, d. h. keine Konserven (wie sieht es da mit Thunfisch und Lachs aus?). Tiefkühlkost soll wenig Histamin enthalten, da das Einfrieren die Histaminbildung stoppt.
Hefebackwaren enthalten Histamin, Weizen soll Histamin enthalten.
Histamin entsteht, wenn ein Lebensmittel lange reift oder wenn es alt ist, d. h. man sollte nichts Aufgewärmtes essen.
Man muss es wohl ausprobieren, was man essen kann und was nicht.
Evtl. sind auch in den Proteindrinks histaminhaltige Stoffe.
Hilfreich kann die Bestimmung der DAO (Di-Amino-oxidase) im Blut sein, das ist das Enzym, das Histamin abbaut und das bei manchen Menschen fehlen kann. Bei mir ist es oftmals nicht nachweisbar.
Es gibt aber Menschen, bei denen es normal ist und die dennoch Probleme mit Histamin haben können.
Gruß
margie
PS: Entschuldige Joel, wenn Du das (mit dem Amalgam) vielleicht nicht ganz verstehst, aber ich habe hier in dieser Rubrik den Eindruck, dass man nur krank werden kann mit Amalgam im Mund und freue mich, dass dies bei Deinem Bruder ausscheidet.