Hallo Werner,
vielen Dank für die Erklärung wegen der Pizza. NATÜRLICH weiß ich doch, dass die Pizza Ober-Satan war. Sogar mit Champignons war sie belegt (meine frühere Lieblingspizza beim Lieblings-Italiener-Imbiss) und aufgewärmt war sie auch noch! Ober-Satane esse ich natürlich nicht ständig. Alle bewussten und bösen Sünden diesbezüglich in den letzten 3 Monaten habe ich aufgezählt. So viel ist das doch nicht...es sind eher die vielen kleinen Versuche ansich guter nahrung, die ständig schief gehen, Ausnahmen von eigentlich guten Nahrungsmitteln, wo ich schon weiß, dass es nicht klappt.
Dass Vollkorn nicht unbedingt gut sein könnte bei HIT habe ich auch schon irgendwo gelesen. Ich denke, dass vorallem gelagertes, schon gemahlenes Mehl, egal ob Vollkorn oder Auszug, egal ob Weizen, Roggen oder Dinkel, nicht unbedingt histaminarm ist. Da ich aber keine Möglichkeit habe zu mahlen selbst, werde ich dies erstmal nicht rausfinden können. Ich benutze ja schon längere Zeit, bevor ich das mit der HIT kennengelernt habe, lieber Dinkelmehl 630 statt Weizen. Geschmacklich kein großer Unterschied, leider aber im Preis.
Ich denke nicht, dass ich eine Zöliakie habe, denn ich hatte mal sowas als Nebenwirkung bei einer TCM-Therapie. Da ahbe ich ganz klar fies drauf reagiert (min. 1 Stunde enorm schlecht, geschmacklich gings nicht, auf Hartweizen reagierte ich mehr, als auf Weichweizen). Nach Beendigung der Wurzel/Kräuter/Pilzsud-Therapie (erfolgreich) ging auch die Unverträglichkeit wieder weg. Trotzdem merke ich, dass ich mit Weizen-Nudeln so meine Probleme habe, seit ich die Nahrung umgestellt habe, mit Dinkel es besser, aber nicht perfekt geht. Deshalb versuche ich Mehlgerichte ansich recht selten zu machen, eher als Ausnahme sozusagen.
Zucker hat zwar mit HIT nix zu tun, aber mit Insulin. Und auch wenn ich zu doof bin, die ganzen medizinischen, wissenschaftlichen Zusammenhänge immer zu verstehen oder mir zu merken, ist bei mir hängen geblieben, dass Insulingeschichten sehr wohl etwass mit HIT zu tun haben. Deshalb lasse ich Zucker, bis auf im Kaffee seither gänzlich weg (ist eh besser) und benutze nur etwas Agavendicksaft abends im Quark. Ich denke, dass ist so oder so gut, egal ob HIT oder nicht. Und ich vermisse den Zucker auch nicht wirklich (anfangs hatte ich aber so meine Sucht- und Entzugserscheinungen, und das nicht zu wenig^^)
So, nun zum Ur-Essener Brot. Es IST Brot, aber eben kein herkömmliches, wie man es kennt. Das Brot wurde damals von den Essäern entwickelt. Ursprünglich wird dieses sonnengetrocknet statt gebacken, heutzutage und hierzulande wird es bei 130 oder 140°C langsam gebacken. Hier die Zutatenliste: www.baeckerei-vollkern.de/shop/index.php?cat=KAT065&product=136&sid7C90F95860654AE7AF36175629CF852A=98er2og993i9nktrri93ujjtn5
Zutaten: 43% Weizensprossen**, 32% Roggensprossen**, Wasser, 4% Leinsaat*, 3% Sesam**, 3% Sonnenblumenkerne*, 2% Hanf*, Steinsalz *=kbA **=demeter
Wenn Du schreibst, Weizenkeime sind böse....jetzt wo Du es sagst, fällt mir schwach ein, dass ich das auch schon gelesen habe in den Listen...trotzdem scheine ich es relativ gut zu vertragen. Mir ging es relativ gut damit, es war sehr bekömmlich und sättigend, ohne zu beschweren. Trotzdem hatte ich das Gefühl, es ist nicht perfekt. Könnte also am Weizenkeim liegen, den ich aber besser vertrage als Weizenmehl. Allerdings habe ich auch den Sesam etwas im Verdacht gehabt. Ich habe mir Gomasio selbst gemacht und nicht vertragen. Es könnte aber auch am Rösten liegen, ich meine Rosmarin hat das mal irgendwo geschrieben, dass Rösten problematisch sein könnte.
Davor ahbe ich ein Bio-Brot probiert mit am allerwenigsten Sauerteig darin, ca 15%. War aber nicht so gut verträglich, wie das Ur-Essener. Ansonsten ahbe ich in den letzten 3 Monaten kein Brot mehr gegessen. Durch die (Bio)Gemüsebrühpulver und auch Edel-Hefeflocken weiß ich ja schon, dass ich Hefe nicht gut vertrage, also habe ich kein Brot mit Hefe mehr ausprobiert.
Danke für die Tips bzw den Bericht, wie Du mit solchen Party-Situationen umgehst. Also liegt es nicht wirklich an meiner fehlenden Phantasie, dass mir absolut nichts einfällt. Pumpernickel hatte ich auchs chon begutachtet, bisher aber keines ohne Hefe gefunden. ich dachte jetzt, es gäbe keines ohne Hefe. Dann such ich nochmal weiter. Aber für momentan ist das nichts, jetzt muss ich streng sein erstmal ;-)
Hallo mondstaub,
mir fällt es ja momentan auch unglaublich schwer. Bei mir vorallem ist ja das Problem, dass ich eine Weile Ausnahmen amchen kann, ohne komplett umzuknicken, ich werde leichtsinnig, dann bricht alles auf einmal auf mich nieder. Nun ja, jetzt weiß ich es ja, wie das bei mir läuft. Habe zum ersten mal meine Grenzen enorm überschritten, muss daraus lernen. Dir auch weiterhin alles Gute udn viel Kraft udn Durchhaltevermögen :kiss:
Huhu Su,
Dir ebenfalls vielen lieben Dank für Tips zu der Party und den Bericht, wie Du das so machst. Allerdings reicht bei mir in der momentanen Situation vermutlich schon das Abschmecken der Gerichte für die Normalos, um mich weiter einknicken zu lassen. Ich denke, ich bin mal so blöd und bringe nichts mit diesmal und esse eben auch nicht mit. Hoffentlich überstehe ich den Anblick der vielen Leckereien und der vielen essenden Menschen

Wie ihr ja sagt: Hauptsache dabei sein! Und ich merke ja gerade, dass ich mich dahin zurück katapultiert habe, wo ich eigentlich garnicht mehr gesellschaftsfähig bin. Blöd das. Ich lerns bestimmt noch ;-)
Ich habe seit der umstellung auch zum ersten Masl herausgefunden, dass Zucchini mit Basilikum enorm lecker ist. ätte das früher nie zusammen gebracht. Ich schneide am liebsten dicke Scheiben, brate sie von beiden Seiten an, salze sie und dann kommt frischer Basilikum drauf. So finde ich Zucchini eindeutig am leckersten.
Super Tip mit der Knäcke-Panade. Jetzt muss ich nur Lust auf Supermarkt-Fleisch bekommen, dann probier ich das mal aus. Aber vorallem bei Geflügel bin ich inzwischen mehr als am Gruseln...mal sehen, wie ich das Problem löse in Zukunft.
Was ich über Candida (wie auch Cholesterin) inzwischen weiß: Die sind nicht ohne Grund da. Sie sind in der lage, Giftstoffe zu binden. Deshalb ist es schon mal ein guter Weg, die weitere Zufuhr von Giftstoffen zu stoppen, bevor man an die Bekämpfung von Candida geht. Ich habe mal den Speicheltest gemacht, der mehr als eindeutig positiv aussah. Zu hohes Cholesterin wurde mir vor paar Jahren auch diagnostiziert. Ich denke bei mir als Ursache also vorallem an Giftstoffzufuhr und die Unfähigkeit diese zu entgiften. Und mein Darm wird ebenfalls ursächlich sein (mehrmals Antibiotika ohne anschließende Aufbaukur usw). Wie ich da anfangen soll ohne Geld weiß ich leider auch nicht. Ich nehme seit Kurzem Darmflorakapseln (1x täglich) von dm. Besser als nichts, dacht ich mir so.
Verträgst Du eigentlich Knoblauch??
Ich befürchte, dass ich auf das Alliin nicht besonders gut reagiere, aber es hält sich in Grenzen (vorallem wenn ich ansonsten strikt bleibe geht es). Ohne Knofi, Zwiebeln und Schnittlauch kann ich jedenfalls nicht auskommen auf Dauer. Habs anfangs mal probiert, aber nicht lange durchgehalten *g* Auf Bärlauch habe ich jedenfalls ziemlich stark reagiert.
Fühl Dich gedrückt, da es Dir gerade so übel geht und Kopf hoch-Du hast schon viel Selbstbeherrschung gezeigt und schon soviel geschafft in der Umstellung, Du bist auf einem guten Weg! Und hast ja uns, denen es allen mehr oder weniger so geht.... liebe Grüß0e Su
Danke Su, für die lieben Worte :kiss:
Ich beklage mich momentan nicht darüber, dass es mir so übel geht (natürlich bejammer ich mich selbst, aber ich bin ja selbst schuld). Ich beklage nur die Situation, dass ich so eingeschränkt bin, vorallem, wenn ich mich draußen in der großen weiten Welt bewege. Aber ich sehne mich jetzt wieder dahin zurück, wo es mir so viel besser ging und ich in der Lage war, es zu genießen. Ich habe meine Lektion (hoffentlich) gelernt!
Liebe Grüße und einen schönen Dienstag euch allen, laudanum