Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Nahrungsmittel-problematische Substanz bei HI
•Alkohol-Histaminliberator (setzt Histamin frei)
•Ananas-Histaminliberator
•Aubergine-Histamin
•Avokado-vasoaktive Amine
•Banane-Serotonin,Histamin
•Bier-Tyramin,Sulfite,Histamin
•Bohnen (ungekocht)-Lektine, Hämaglutinine
•Eiweiss-Histaminliberatoren
•Erdbeere-Histamin, Aromastoffe, Histaminliberatoren
•Fermentierte Nahrungsmittel-vasoaktive Amine
•Getreide-Histaminliberatoren, Schimmeltoxine (Aflatoxine)
•Hering-Histamin
•Japanische Hirse-Schimmeltoxine (Aflatoxine)
•Kakao (Schokolade)-Histaminliberatoren, Phenyläthylamin
•(alter) Käse-Histamin, Tyramin, Phenyläthylamin, Schimmeltoxine (Aflatoxine)
•Kokosnuss-Schimmeltoxine (Aflatoxine)
•Lachs-Histamin
•Mais-Schimmeltoxine (Aflatoxine)
•Makrele-Histamin
•Nüsse-Schimmeltoxine (Aflatoxine)
•Paprika-Capsaicin
•Säfte-Tartrazin, andere Nahrungsmittelfarbstoffe
•Salami (Wurst)-Histamin, Tyramin, Natriumnitrit
•Schalentiere-Histaminliberatoren
•Schweinefleisch-Histaminliberatoren
•SojabohneSchimmeltoxine (Aflatoxine)
•Spinat-Histamin
•Thunfisch-Histamin
•Tomate-vasoaktive Amine
•Wein-Histamin, chemische Zusätze
•Zitrusfrüchte-vasoaktive Amine, Tyramin, Chlorogensäure
•Zitronen-ätherische Öle
Zusatzstoffe mit Histamin
•Farbstoffe: Tartrazin (E 102), Chinolingelb (E-102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123), Cochenillerot A (E 124), Erythrosin (E 127)
•Konservierungsstoffe: Sorbinsäure und Salze (E 200-203), Benzoesäure und Sa
lze (E 210-213), PHB-Ester (E 220-227), Dipheyl und Orthaphenyl (E 231-232), Thrabenrudazol (E 223)
•Sonstige: Nitrate (E 251-252), Glutamate (E 620-625)
•Säureregulatoren (Di-, Tri- und Polyphosphate)
•Antioxidantien: Butylhydroxianisol (BHA), -droxitoluol (BHT)
Histaminreiche Lebensmittel
•Geräuchertes Fleisch,Salami, Schinken
•meisten Fischprodukte von Hering, Sardelle, Makrele, Thunfisch, Sardine, Rollmöpse, Russen, Goldbarsch
•Meeresfrüchte
•Süßwasserfische: Hecht, Lachs, Forelle, Aal, Flußbarsch (z.B. Victoria-), Karpfen, Felchen, Schleie, Wels, Zander, Pangasius, Tilapia, Flußbrassen (Dank an michi)
•Gemüse/Obst: Sauerkraut, Tomaten, Bananen, Rote Pflaumen, Melanzane, Birnen, Orangen, Kiwi, Erdbeeren
•Alkohol, schwarzer Tee
•Bohnen und Hülsenfrüchte (besonders Kichererbsen und Sojabohnen)
•Sojaprodukte (Sojamilch, Sojasahne, Tofu, Sojasoße, ...)
•Produkte aus Weizen und Soja
•Schokolade, Kakao, Knabbergebäck, Süßigkeiten mit Konservierungs- und/oder Farbstoffen
•Weinessig
•Alle eingelegten Gemüse aus der Dose/dem Glas
•Nüsse: Walnüsse, Erdnüsse, Cashewkerne
•Hefe(extrakt)
Histaminarme Lebensmittel
•Fleisch: frisch, gekühlt, gefroren
•Fisch: frisch oder tiefgefroren, besonders: Meeresfische: Adlerfisch, Rascasse, Glattbutt, Heilbutt, Hoki, Kabeljau, Dorsch, Knurrhahn, Meerbarbe, Meerbrassen / Dorade, Merlan, Rotbarsch bzw. Goldbarsch (?), (Alaska-)Seelachs (Köhler), Scholle, Schellfisch, Seehecht, Seeteufel, Seezunge, Limande (Rotzunge), Lengfisch, Petersfisch, Rochen, Schwertfisch, Steinbeißer, Steinbutt, Stint (Dank an michi)
•Obst (Frisch): Melone, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Litchi, Mango, Khaki (Sharonfrucht), Rhababer, Kirschen, Blaubeeren, Johannisbeeren, Aprikosen, Äpfel
•Gemüse (Frisch): Grüner Salat, Kohlsorten, Rote Beete, Kürbis, Zwiebel, Radieschen, Rettich, Rapunzel, Paprika, Karotten, Brokkoli, Kartoffeln, Gurke, Lauch, Zuccini, Mais, Spargel, Knoblauch
•Getreide, Teigwaren: Dinkel-, Mais-, Reisnudeln, Hefefreies Roggenbrot, Mais-Reis-Knäckebrot, Reis, Haferflocken, Reiswaffeln, Mais-, Reis-, Hirsemehl
•Milchersatz: Reis-, Hafer-, Kokosmilch
•Getränke: alle nicht citrushalten Obstsäfte, alle Gemüsesäfte (außer Sauerkraut) (aber nicht zu viel), Kräutertee, Grüner Tee, klare Alkoholika, Yogi-Tee
•Proteine: Eigelb, Lopino (?)
•Kaffee, Kräutertee
Symptome:
Symptome: Muskelschmerzen und -Krämpfe (glatte Muskulatur), Schmerzen der Augen, Kopf, Rücken, Bauchraum, Müdigkeit, Schweissausbrüche, Hitzegefühl, Heisses, rotes Gesicht (von Flecken bis zur völligen Rötung),glasige Augen, Herzklopfen/erhöhten Puls, Migräne, Hautjucken, Schwindel, Kreislaufprobleme, Magen/Darmkrämpfe, Durchfall, weitere bzw. auch Quelle, besondere Probleme nach Genuss von Wein, abgestandenen Essen, Fisch, Nüsse, Schokolade
dank an libase.de
bestdoc.org/forum/index.php?mode=viewthread&forum_id=4&thread=1&sid=2a980beb291b1ebbea5043203bf8b966&PHPSESSID=2a980beb291b1ebbea5043203bf8b966
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: