Themenstarter
- Beitritt
- 02.08.06
- Beiträge
- 2.694
Bleichcremes sind bei uns eher unbekannt und kommen im Gegensatz zu vielen Hautbräunungsprodukten und neben Bräunungsbeschleuniger
eher weniger zum Einsatz.
Da das Bleichen an sich, ein stark chemischer Vorgang ist, werden Bleichvorgänge meist besser umgangen. Da aber besonders junge Menschen oft nach einem makellosen Äußeren streben, ohne umfassenden und ausreichenden Bedacht auf ihre spätere Gesundheit, sollte zumindest auf die Bleichungslotions und -Cremes kurz hingewiesen werden.
Ursprünglich wurden die Bleichmittelprodukte erfunden und hergestellt, um Hautmerkmale wie Sommersprossen, Altersflecken, Hautflecken oder Überpigmentierungen aufzuhellen und der Hautfarbe anzugleichen. In einigen Regionen der Welt tauchen immer wieder Produkte auf, in denen auch Quecksilber enthalten ist, so beispielsweise in verschiedenen asiatischen Ländern, im mittleren Ostraum, Mexiko oder im Süden der USA.
Quelle : aktuelle Fachzeitschrift: Aktuelle Dermatologie
Liebe Grüsse NellyK
Da das Bleichen an sich, ein stark chemischer Vorgang ist, werden Bleichvorgänge meist besser umgangen. Da aber besonders junge Menschen oft nach einem makellosen Äußeren streben, ohne umfassenden und ausreichenden Bedacht auf ihre spätere Gesundheit, sollte zumindest auf die Bleichungslotions und -Cremes kurz hingewiesen werden.
Ursprünglich wurden die Bleichmittelprodukte erfunden und hergestellt, um Hautmerkmale wie Sommersprossen, Altersflecken, Hautflecken oder Überpigmentierungen aufzuhellen und der Hautfarbe anzugleichen. In einigen Regionen der Welt tauchen immer wieder Produkte auf, in denen auch Quecksilber enthalten ist, so beispielsweise in verschiedenen asiatischen Ländern, im mittleren Ostraum, Mexiko oder im Süden der USA.
Während einer Schuluntersuchung waren in Mannheim bei Kindern aus zwei unterschiedlichen Familien erhöhte Quecksilberwerte im Harn festgestellt worden. Bei der Untersuchung der Fälle zeigte sich, dass auch andere Familienmitglieder mit bedenklichen Konzentrationen des Schwermetalls belastet waren. Es stellte sich heraus, dass Mütter und Töchter täglich eine Bleichcreme verwendeten, die sie im Ausland auf einem ländlichen Markt gekauft hatten.
Bei einer Analyse des Produktes wurde festgestellt, dass die Creme zu zwölf Prozent aus Quecksilber bestand. Der Stoff wird durch die Haut vom Körper aufgenommen und anschließend in Leber, Nieren und Gehirn eingelagert. Die Symptome der schleichenden Vergiftung können sich ganz unterschiedlich äußern und werden deshalb häufig nicht erkannt. Eine Frau litt beispielsweise an chronischen Kopfschmerzen, eine andere an Gewichtsverlust und Bluthochdruck. Auch ein Sohn litt an Vergiftungserscheinungen wie Konzentrationsstörungen und Bauchschmerzen, obwohl er die Creme gar nicht angewendet hatte.
Die Mediziner vermuten, dass das Quecksilber auch über die Luft oder über die Nahrung weitergegeben wurde und die männlichen Familienmitglieder deshalb eine erhöhte Konzentration des Schwermetalls im Körper aufwiesen. Quecksilber verdampft bei Zimmertemperatur und kann deshalb auch eingeatmet werden. Außerdem könnte der Stoff beim Zubereiten der Mahlzeiten an die Speisen gekommen sein.
Quelle : aktuelle Fachzeitschrift: Aktuelle Dermatologie
Liebe Grüsse NellyK