Glaskörperabhebung

Diese Lichtblitze begleiten mich nun schon jahrzehntelang und sie entstehen bei mir tatsächlich durch Lichtreflexionen, allerdings "nur" in/nach Stresssituationen.
Interessant danke, hattest du das zur Sicherheit wahrscheinlich auch beim Augenarzt dann abgeklärt gehabt und bekamst Bestätigung bzgl. Stressreaktion?

Hattest du in dem Zusammenhang auch mit Mouches Volantes zu tun?
 
Oder es ist der Unterschied Tageslicht/Kunstlicht? Grauer Star kann mit verschlechterter Dunkeladaptation (und Kunstlicht am Abend ist dunkel) und Blendempfindlichkeit einhergehen.
 
Heute Abend auch wieder gemerkt, wiederholtes Flackern an einer bestimmten Stelle an der Küche, wohl doch vom speziellen Lichteinfall dort, denn mit der Hand vorm Auge ist es nicht.

Kunstlicht ist eigentlich überall in der Wohnung, warum ausgerechnet nur an bestimmten Stellen. Ich trau mich bald gar nicht mehr da hin zu gehen - Abwasch muss mein Partner machen. 😁

Die Mouches sind auch noch da, zwar weniger, aber Schlieren schwimmen noch. Vielleicht halt aber auch mehrere Faktoren, die da zusammen spielen.

Gibt es eigentlich Augentropfen, die da hilfreich wären, bzw. für trockene Augen? Ich habe schon Thealoz Duo probiert, aber einmal hatte ich davon am nächsten Morgen dicke Augenlider, das hat mich etwas verunsichert.
 
Je empfindlicher und auch älter man wird und umso belasteter man ist, umso mehr merkt man auch, dass Kunstlicht die Augen belastet. Ich habe lange gebraucht, um mich an die neuen energiesparenden Birnen anstelle der früher üblichen Glühbirnen zu gewöhnen.

Jetzt habe ich mir neulich eine elektrische Zahnbürste mit Andruckkontrolle gekauft, weil die alte nicht mehr funktionierte. Die Andruckkontrolle besteht aus einem farbigen Lichtring, der mal rot, mal violett, mal blau oder gelb von schräg unten in die Augen leuchtet, während man sich die Zähne putzt. Das macht mich wahnsinnig, so dass ich überlege, den Lichtring mit einem Plaster oder ähnlichem abzudecken....Was da "entwickelt" und verkauft wird, sollte besser in der Schublade bleiben..

Das beste Mittel dagegen ist Tageslicht...
 
Interessant danke, hattest du das zur Sicherheit wahrscheinlich auch beim Augenarzt dann abgeklärt gehabt und bekamst Bestätigung bzgl. Stressreaktion?
Eine Bestätigung das es "nur" vom Stress kommt bekam ich nicht, aber kein Arzt sagte das Gegenteil.....nur das ich mir keinen Stress machen sollte.
Hattest du in dem Zusammenhang auch mit Mouches Volantes zu tun?
Dadurch das ich Aura-Migräne habe und Mouche Volantes (bei mir) im Zusammenhang mit Stress vermehrt vorkommen, denke ich mir das es da einen Zusammenhang geben kann/könnte.

Gruß Ory
 
Also ich hab perplexity nochmals genauer befragt und die Antwort war:

Ja, Mouches volantes, also die wahrgenommenen Schlieren oder Punkte im Auge, können auch Lichtreflexionen oder flackernde Lichteffekte hervorrufen. Diese Effekte entstehen durch Schatten oder Beugungseffekte der Trübungen im Glaskörper, die auf die Netzhaut fallen. Besonders bei hellen Lichtverhältnissen oder wenn das Auge bewegt wird, können solche Phänomene deutlicher wahrgenommen werden

Ist mir heute auch bei einer schnellen Augenbewegung im Tageslicht aufgefallen.
 
Oben