Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Quelle: Vollkorn-ApfelkuchenHerbst-Köstlichkeit - Süßer Genuss ohne Reue
![]()
Zutaten
465 g Weizen ,
1/8 Liter warmes Wasser zum Auflösen der Trockengerm
1 TL Salz,
1 Päckchen Trockengerm (7g),
etwa 1/4 Liter Wasser,
700 g Äpfel (Fallobst oder Wirtschaftsobst)
3 EL Honig oder Ahornsyrup,
50 g Rosinen,
100 g geriebene Haselnüsse,
einige Spritzer Rum,
Zimt und Ingwer
![]()
Zubereitung - Teig:
Weizen fein mahlen, in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Grube formen, Germ und Salz in etwa 1/8 L lauwarmem Wasser auflösen, in die Mitte des Weizens geben, langsam mit der Hand rühren, sodass immer mehr des Weizens untermischt wird. Anschließend ganz vorsichtig und langsam weiteres lauwarmes Wasser (etwa 1/4 Liter - der Teig soll elastisch sein, nicht zerfließen und in diesem Zustand löst er sich noch gut von den Händen!) hinzufügen, sodass am Schluß ein elastischer Teig entsteht. Ca. zwei Stunde ruhen lassen, dabei muß sich das Volumen etwa verdoppeln (Achtung: grosse Schüssel nehmen!)
Zubereitung - Fülle:
Die Äpfel samt Schale kleinschneiden, geriebene Nüsse, Rosinen, Honig oder Syrup, Gewürze und Rum beifügen und gut vermischen.
Zubereitung Kuchen:
Teig noch einmal durchkneten, mit einem Nudelwalker auswalken (Nudelwalker anfeuchten, damit der Teig nicht kleben bleibt!) und in 2/3 und 1/3 teilen.
Das größere Stück als Unterteil in ein vorher mit Olivenöl gefettetes Buchtelwandel oder auf ein kleines Backblech mit hohem Rand ausbreiten, die Ränder hochziehen, die Fülle darauf verteilen und schließlich mit dem Rest des Teigs ein Blatt formen und damit abdecken.
Bei 200 Grad 45 Minuten lang backen.
Quelle: Germknödel aus Vollwert-Weizen mit MarillenmusSommer-Traum: Knoedel mit Marillenmark
Zutaten für 4 Personen:![]()
250 g Weizen ,
1 Meserspitze Salz,
1 Päckchen Trockengerm,
Wasser nach Bedarf,
etwas Muskatnuss,
1 Kg überreife Marillen,
1 EL Honig,
Handvoll Rosinen, 2 EL Schlagobers, geriebene Mandeln
Zubereitung - Knödel: Weizen fein mahlen, in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Grube formen, Germ und Salz in etwas mehr als 1/16 L lauwarmem Wasser auflösen, in die Mitte des Weizens geben, langsam mit der Hand rühren, sodass immer mehr des Weizens untermischt wird. Anschliessend ganz vorsichtig und langsam weiteres lauwarmes Wasser hinzufügen, sodass am Schluß ein elastischer Teig entsteht. Ca. eine Stunde ruhen lassen, dabei muß sich das Volumen etwa verdoppeln (Achtung: grosse Schüssel nehmen!)
Auf einem bemehlten Brett eine Rolle formen und in 12 Stücke schneiden, die dann zu Knödeln geformt werden. In 3 Liter kochendem, leicht gesalzenem Wasser ca 10 Minuten köcheln.
Zubereitung - Marillenmark:
Die Marillen entsteinen, mit dem Pürierstab zerkleinern, 1 EL Honig, Rosinen untermischen.
Auf Tellern anrichten und mit Schlagobers garnieren, mit geriebenen Mandeln bestreuen. Fertig!
...
Eine rein pflanzliche Erfrischung lässt sich gut zu Hause zubereiten, auch ohne Eismaschine.
Herrlich cremig ist ein veganes Eis aus reifen Bananen, die in Scheiben geschnitten und für mindestens zwei Stunden oder über Nacht eingefroren werden. Die Schale sollte vor dem Tiefkühlen entfernt werden. Im Mixer mit etwas Hafer- oder Reisdrink pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend das Eis sofort genießen oder mit weiteren Zutaten wie Kakaonibs, Zimt, Nussmus, Himbeeren oder Granatapfelkernen verfeinern. Da reife Bananen sehr süß sind, ist zusätzlicher Zucker nicht notwendig.
Für ein cremiges Vanilleeis sind Cashewkerne die ideale Basis. Sie werden in heißem Wasser eingeweicht, abgegossen und mit Mandel- oder Sojadrink zu einer glatten Masse püriert. Agavendicksaft oder Ahornsirup sorgen für Süße, das Mark einer Vanilleschote für das Aroma. Hinzu kommen zum Beispiel gehackte Pistazien oder frische Kräuter wie Pfefferminze. Wer keine Eismaschine hat, füllt die Masse in einen gefrierfesten Behälter und stellt sie mindestens sechs Stunden in die Gefriertruhe. Einmal pro Stunde muss kurz mit einer Gabel durchgerührt werden. Am besten wird das Eis eine Viertelstunde vor dem Essen aus dem Gefrierfach geholt, damit es nicht zu fest ist.
Avocado im Eis ist ein ganz besonderer Genuss. Die Früchte sollten schön reif sein, damit sie aromatisch schmecken und sich gut verarbeiten lassen. Durch das enthaltene Fett wird das Eis auch ohne Sahne schön cremig. Die Zubereitung ist einfacher als viele denken: Avocados halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch herauslösen und mit Kokosmilch pürieren. Die Masse wird je nach Geschmack mit Ahornsirup, einer Prise Salz und Limettensaft abgeschmeckt – und ab in die Gefriertruhe. Selbst Schokoladeneis kann vegan zubereitet werden. Dafür braucht es nur ein hochwertiges Kakaopulver mit einem hohen Kakaoanteil, Kokosmilch und etwas Vanille. Zum Süßen kann man gehackte Trockenfrüchte wie entsteinte Datteln verwenden.
Wer es bei Eis lieber fruchtig als cremig mag, kommt sowieso ohne tierische Zutaten aus. Tiefgekühlte oder frische Früchte werden mit etwas Fruchtsaft in einem Mixer püriert und in spezielle Eisformen gefüllt. Alternativ kann man auch Eiswürfelbehälter nehmen und kleine Holzstiele in die Vertiefungen stecken. Da helfen auch Kinder gerne mit. Nach drei bis vier Stunden in der Tiefkühltruhe kann das fruchtige Eis schon genascht werden.
...
1. Chia-Berry-Creme
2 Portionen
Zutaten:
3 EL Chia-Samen
200ml ungesüßter Mandeldrink
1 TL Ahornsirup
1 TL Limettensaft
100g Heidelbeeren
4 Minzblätter
180g Apfelmark
...
2. Mandel-Erdbeer-Quark
2 Portionen
Zutaten:
250g Magerquark
150g Joghurt (1, 5 % Fett)
½ Vanilleschote
1 EL Agavendicksaft
½ Orange
200g Erdbeeren
20g Mandeln
...
3. Himbeersorbet
2 Portionen
Zutaten:
150g gefrorene Himbeeren
½ Zitrone (Abrieb und Saft)
2 EL Honig
...
Deine Nahrung sei dein Heilmittel. Hippokrates
Leckerer Bratapfel mit Dinkelfüllung
1 Portion
Zutaten:
1 EL geschroteter Dinkel
5 EL Apfelsaft
1 EL Rosinen
4 Haselnüsse
1 TL Agavendicksaft
1 Apfel
Zimt
Zubereitung:
- Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen
- 4 EL Apfelsaft und geschroteter Dinkel in einer Schüssel vermischen und ca. 1 Stunde einweichen
- Anschließend die Masse in einen Universalzerkleinerer geben, die Rosinen, die Haselnüsse und den Agavendicksaft hinzugeben und alles zerkleinern. Zimt hinzugeben
- Dann den Apfel waschen und den oberen Teil als Deckel abschneiden. Das Kerngehäuse ausstechen
- Die Dinkelfüllung in den ausgestochenen Apfel füllen. Dann den Deckel des Apfels wieder darauf setzen und in eine Auflaufform geben
- 1 EL Apfelsaft und 2 EL Wasser in die Auflaufform hinzugeben und ab in den Backofen
- 20 Minuten im Ofen garen
- Anschließend noch warm genießen
Sie kommen ohne raffinierten Zucker aus und enthalten nur wenig Fett. Stattdessen liefern sie jede Menge Nährstoffe: Matcha und Blaubeeren sind reich an Antioxidantien, Sesam ist gut für die Versorgung mit Calcium.
Beide Zitate aus:Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Wartezeit: 3-4 Stunden
Zutaten für 8 Barks:
- 800 Gramm Griechischer Joghurt
- 3 EL Honig (flüssig)
- 1 Vanilleschote
- 1 TL Matcha
- 80 Gramm Blaubeeren
- 50 Gramm geröstete Pistazien
- 1 TL Schwarzer Sesam
Zubereitung:
- Joghurt mit dem Honig und Vanillemark gut in einer Schale verrühren. 1/4 des Joghurts nehmen und mit Matcha verrühren.
- Auflauf- oder Kuchenform mit Backpapier auslegen und die erste Schicht Honig-Joghurt darauf verteilen. Die zweite Schicht Matcha-Joghurt klecksweise draufgeben und mit einem Spieß marmorieren.
- Die Blaubeeren, Pistazien und den schwarzen Sesam gleichmäßig darauf verteilen.
- Mit einer Alufolie abgedeckt ins Gefrierfach legen und für mindestens 4-5 Stunden gefrieren lassen.
- Vor dem Verzehren die Frozen Matcha-Joghurt-Barks aus dem Gefrierschrank nehmen und 10 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen, in Stücke brechen und genießen.
Es "kam" jetzt in der Zeitschrift, erschien mir attraktiv, manch einer isst auch im Winter Eis und dieser Thread besteht ja vermutlich noch bis zum Sommer (während ich dann nicht mehr an das Rezept denke und evtl. hier nachschlage).was kommst Du mit einem Eisrezept im Winter,...
1. Zartbitter Schokopudding
3 Portionen
Zutaten:
600ml Mandelmilch
40g Maisstärke
3 EL Kakaopulver ungesüßt
60g Schokolade mit MINDESTENS 65% Kakaoanteil
2 EL Agavendicksaft
Zubereitung:
- 300ml Mandelmilch erwärmen
- Die Schokolade mit mindestens 65% Kakaoanteil in Stücke brechen und in der Milch schmelzen und umrühren
- Die Maisstärke, das Kakaopulver, und den Agavendicksaft mit der restlichen Milch mischen und mit dem Handmixer durchmixen, so dass keine Stückchen zu sehen sind
- Die Milch mit der Schokolade nun in die andere Milch mit den restlichen Zutaten geben und, unter Aufsicht, aufkochen lassen und rühren
- Sobald sich die Mischung auf dem Herd mehr wie Pudding anfühlt, vom Herd nehmen und konstant weiterrühren
2. Schokopudding Pur
4 Portionen
Zutaten:
100g zartbitter Schokolade
800ml Mandelmilch
etwas Zimt
5 EL Agavendicksaft
50g Speisestärke
6 EL Kakao
4 EL Kokosjoghurt
200g Himbeeren
etwas Kokosflocken
Zubereitung:
- Die Schokolade brechen und hacken und in einen Topf mit 300ml Mandelmilch geben und unter Rühren erhitzen und umrühren
- 500g Mandelmilch mit Zimt, Agavendicksaft, Speisestärke, und Kakao mixen bis keine Klumpen mehr zu sehen sind
- In den anderen Topf geben und weiterhin verrühren
- Den Topf langsam erhitzen und weiterhin rühren, bis die Flüssigkeit dicker wird
- Bei beliebter Konsistenz den Pudding mit dem Kokosjoghurt vermischen, in Schüsselchen geben und genießen! Mit ein paar Himbeeren und Kokosflocken anrichten!
Grüsse,3. Zuckerfreier Schokopudding für die ganz eiligen
4 Portionen
Zutaten:
1 Paket Schokoladenpuddingpulver OHNE Zucker
Stevia
500ml Mandelmilch
Zubereitung:
- Schokopuddingpulver und ein wenig Milch vermischen und verrühren
- Die restliche Milch im Topf kochen und währenddessen den Pudding einrühren
- Aufkochen und direkt vom Herd nehmen
- Final das Stevia hinzurühren und in Glasschalen geben
- Warm oder kalt genießen
Desserts/Süßspeisen sind sehr köstlich und sicherlich auch gesund, "zuckerfrei" sind sie aber nicht: Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig, Heidelbeeren, Apfel(mark), Orange, Erdbeeren, Himbeeren, Mandeln, (Mager-) Topfen/Quark, (Natur-) Joghurt - diese Zutaten beinhalten alle Zucker-Arten, teilweise sogar "normalen".3 Nachspeisen, die zuckerfrei sind
Wuhu,
diese
Desserts/Süßspeisen sind sehr köstlich und sicherlich auch gesund, "zuckerfrei" sind sie aber nicht: Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig, Heidelbeeren, Apfel(mark), Orange, Erdbeeren, Himbeeren, Mandeln, (Mager-) Topfen/Quark, (Natur-) Joghurt - diese Zutaten beinhalten alle Zucker-Arten, teilweise sogar "normalen".