Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.647
Auch in Corona-Zeiten sind die Zecken aktiv. Um so wichtiger ist es, sich nach Spaziergängen abzusuchen, möglichst geschlossene Kleidung zu tragen und auch darauf zu achten, daß Haustiere möglichst keine Zecken mit nach Hause bringen.
Grüsse,
Oregano
...
Anstieg an FSME-Erkrankungsfällen
Im laufenden Jahr wurden in Österreich bereits so viele FSME-Fälle gemeldet wie noch nie zuvor: Mit Stichtag 25. August gab es bereits 205 gemeldete Infektionen. Zum Vergleich: Im Vorjahr wurden im selben Zeitraum nur 71 Fälle der von Zecken übertragenen Erkrankung gemeldet. Ein möglicher Grund: Ein warmer Frühling mit viel Regen bot den Spinnentieren die optimale Grundlage für reichlich Nachwuchs.
"Wir glauben, dass in den kommenden Jahren den von Zecken übertragenen Krankheiten eine größere Bedeutung zukommen wird“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Franz Allerberger, Leiter der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES). Der Infektiologe geht auch für die kommenden Jahre von steigenden FSMS-Erkrankungsfällen aus.
+++ Mehr zum Thema: FSME-Hotspot in Österreich verschieben sich +++
Bei Beschwerden gleich zum Arzt
Während sich ein Teil der FSME-Infektionen nur durch grippeähnliche Symptome und Fieber äußert, kommt es in manchen Fällen auch zu schwerwiegenden Hirn- oder Hirnhautentzündungen. Bei Verdacht auf FSME sollte daher in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Da es sich um eine Viruserkrankung handelt, kann FSME nicht ursächlich, sondern lediglich symptomatisch behandelt werden.
Um einer Infektion vorzubeugen, sollte die Zecke schnellstmöglich entfernt werden: Der Parasitologe Dr. Georg Duscher empfiehlt dafür eine handelsübliche Pinzette, vom Aufträufeln von Öl hingegen rät er ab.
+++ Mehr zum Thema: Meningokokken-Impfung +++
Jede Vierte Zecke kann Borreliose übertragen
Häufiger als Frühsommer-Meningoenzephalitis, gegen die es einen Impfschutz gibt, übertragen die heimischen Zecken jedoch Borreliose – eine bakterielle Erkrankung, gegen die es derzeit noch keine Impfung gibt. Jede vierte Zecke etwa, so Duscher, könne Überträger sein, bei FSME liegt die Zahl der möglichen Überträgerzecken trotz steigender Zahlen im Promillebereich.
...
Schon jetzt mehr FSME-Infektionen als im Zecken-Rekordjahr
Die warmen Temperaturen sorgen dafür, dass Zecken optimale Bedingungen zur Vermehrung vorfinden. Dadurch steigen in Österreich auch die FSME-Erkranungsfälle
www.netdoktor.at
Grüsse,
Oregano