hallo mia87
ja das mit den grenzwertigen werten kenne ich nur zu gut, bin in der hinsicht ein ähnlicher "fall" wie du und mag dieses thema bei ärzten auch nicht mehr ansprechen. auch wenn ich weiß dass es labore gibt wo dieser oder jener wert sogar schon nicht mehr in der norm ist.
bei vielen werten kann man aus ihrer normwertigkeit oft auch gar nicht genau sagen ob man wirklich gesund ist oder nicht doch schon störungen vorliegen, genauso muss auch berücksichtigt werden dass für einen schon etwas bedenklich sein kann was für den anderen noch normal ist und umgekehrt. zudem man auch die verschiedensten altersgruppen ab 18 jahren in die festlegung von normwerten miteinbezieht.
aber die ärzte sagen dann meistens vorschnell das alles in ordnung ist oder schieben es auf die psychobank, weil einfach zeit und geld fehlen. der patient bleibt dabei oft auf der strecke obwohl die beschwerden weiterhin bestehen.
bei deinen werten ist mir aufgefallen dass dein hb und deine erythrozyten für eine frau eher hoch liegen, bei mir liegt übrigens eine ähnliche situation vor.
dein serumeisen ist nicht hoch.
falls dieser wert zu oder knapp hoch gewesen wäre, wäre ich mit einer (hochdosierten) eisensupplementation eher vorsichtig gewesen.
vielleicht kannst du es ja wirklich über die ernährung nochmal probieren.
zb traubensaft oder hirse sollen ja auch viel eisen enthalten, der spinat hingegen soll eher ein mythos sein. aber viele andere grüne gemüsesorten enthalten viel eisen.
und das leidige thema werte beim hausarzt bestimmen bzw kontrollieren lassen kenne ich auch nur zu gut, ich mag da diesbezüglich auch nicht mehr gerne hin auch wenn ich es selber zahlen würde.
hast du ein größeres labor in der nähe oder einen heilpraktiker?
zweitere nehmen sich für die patienten oft mehr zeit und schauen dich auch nicht gleich schräg an wenn du unübliche werte bestimmt haben willst.
wichtig ist aber dass du einen seriösen und kompetenten hp findest der auch mit laboruntersuchungen arbeitet.
was mir an deinen werten auch noch aufgefallen ist, ist der tsh der immer wieder zwischen 2 und über 3 lag (einmal allerdings bei nur 0,9).
deine sd soll ja normal groß sein, trotzdem würde ich bei einem tsh über 2 auch die antikörper (tpo-ak, tg-ak und trak) bestimmen lassen.
wenn eine schilddrüsenerkrankung noch nicht so lange besteht, kann die sd noch eine normale größe aufweisen und möglicherweise am anfang nur das tsh und die antikörper auffällig sein.
eine schilddrüsenunterfunkton hat ähnliche symptome wie ein eisenmangel und zieht oft auch einen eisenmangel nach sich.
jod soll bei autoimmunerkrankungen der schilddrüse eher kontraproduktiv sein, ob du so eine möglicherweise hast kannst du aber am ehesten über die antikörperbestimmung herausfinden.
wegen deiner nahrungsergänzungsmittel die du nimmst habe ich vorhin ganz überlesen, sorry...
100mg eisen scheinen mir jetzt ein bisschen viel, in den meisten präparaten sind ja eher so um die 10 bis 20mg enthalten, manchmal sogar weniger (in den was ich einnahm waren ca 12 bzw 14 mg drinnen).
kupfer und zink können die eisenaufnahme hemmen, ab welchen mengen das auswirkungen hat weiß ich aber leider nicht.
ist dein präparat eigentlich elementares eisen oder handelt es sich bei ferro sanol um eine eisenverbindung (zb eisen-gluconat) ?
dürfte auf der packungsbeilage stehen...
lg catlady
