Themenstarter
- Beitritt
- 06.04.09
- Beiträge
- 2.298
Hi Binnie,
das war mal wieder prima recherchiert, Chapeau! Sind einige interessante Denkanstöße in Deinem Beitrag.
Wußte noch gar nicht, daß Borrelien auch zu den gramnegativen Bakterien gehören, deswegen wahrscheinlich auch die Entzündungen bei einer Infektion damit. Oder geben die noch zusätzliche Toxine ab?
Also, Entzündungen der kleinsten Blutgefäße habe ich auch. Unten am Schienbein rechts verfärbt sich eine immer größere Fläche blaurot. Dachte auch schon mal an eine Borrelieninfektion, da ich aber bei Test bisher nie bei beiden Test positiv war und auch nie einen Stich mit Rötung hatte, kommen eher die Endotoxine dafür in Frage. Außerdem spricht dafür, daß es mir bei Verstopfung immer schlechter ging.
Ob die vielen, kleinen Vaskulitispünktchen auf der Haut (mit Blut gefüllte kleine Bläschen, ca. Stecknadelkopf groß oder etwas größer), die sich von Jahr zu Jahr vermehren, auch auf das Konto gehen, weiß ich nicht.
Genau, das ist das Dilemma! Außerdem habe ich auch eine Entgiftungsstörung. In Phase II ist weist das GSTM1 Gen (Glutathion-S-Transferase) keine Enzymaktivität auf. Und GSTP1 ist reduziert. Seltsamerweise war aber die Gluthathionperoxidase im mittleren Bereich, aber die Superoxiddismutase war erniedrigt
Ein Freund hat mir letztens noch was aus dem netz gefischt, es gibt ein Verfahren, Endotoxine rauszuholen. Aber wohl nicht aus dem Körper, wenn ich das richtig verstanden habe:
ENDOTOXIN REDUCTION OR REMOVAL PROCESS - Patent EP0775150
Danke, werde ich mich mal drum kümmern.
Aber im Moment nehme ich ja die Lactos..
Als ich das mit den Entzündungsmediatoren wie auch Histamin gelesen habe, dachte ich, daß wahrscheinlich viel mehr Leute Endotoxine im Körper haben. Wird nur nirgends gemessen.
Viele Grüße,
Brigitka
das war mal wieder prima recherchiert, Chapeau! Sind einige interessante Denkanstöße in Deinem Beitrag.
Wußte noch gar nicht, daß Borrelien auch zu den gramnegativen Bakterien gehören, deswegen wahrscheinlich auch die Entzündungen bei einer Infektion damit. Oder geben die noch zusätzliche Toxine ab?
Also, Entzündungen der kleinsten Blutgefäße habe ich auch. Unten am Schienbein rechts verfärbt sich eine immer größere Fläche blaurot. Dachte auch schon mal an eine Borrelieninfektion, da ich aber bei Test bisher nie bei beiden Test positiv war und auch nie einen Stich mit Rötung hatte, kommen eher die Endotoxine dafür in Frage. Außerdem spricht dafür, daß es mir bei Verstopfung immer schlechter ging.
Ob die vielen, kleinen Vaskulitispünktchen auf der Haut (mit Blut gefüllte kleine Bläschen, ca. Stecknadelkopf groß oder etwas größer), die sich von Jahr zu Jahr vermehren, auch auf das Konto gehen, weiß ich nicht.
Die Frage, die sich mir jetzt noch stellt ist: was kann man denn jetzt unmittelbar gegen die Endotoxine eigentlich tun
Mir fallen nur Dinge ein, die man evt. gegen ihre Auswirkungen tun kann wie bspw. die Einnahme des von Dir in Deinem Eingangsbeitrag bereits erwähnten Omega 3 oder auch die Einnahme von Weihrauch, Curcuma, etc., um den entzündlichen Auswirkungen entgegenzusteuern.
Genau, das ist das Dilemma! Außerdem habe ich auch eine Entgiftungsstörung. In Phase II ist weist das GSTM1 Gen (Glutathion-S-Transferase) keine Enzymaktivität auf. Und GSTP1 ist reduziert. Seltsamerweise war aber die Gluthathionperoxidase im mittleren Bereich, aber die Superoxiddismutase war erniedrigt
Ein Freund hat mir letztens noch was aus dem netz gefischt, es gibt ein Verfahren, Endotoxine rauszuholen. Aber wohl nicht aus dem Körper, wenn ich das richtig verstanden habe:
ENDOTOXIN REDUCTION OR REMOVAL PROCESS - Patent EP0775150
Ansonsten gibt man bei Borrelioseinfektionen wohl u.a. auch bspw. diese Nattokinase oder Lumbrokinase, um einen fibrinolytischen Effekt, also zur Auflösung möglicher Thromben, zu erreichen.
Hier gab es u.a. schon mal einen Thread, der sich entfernter auch mit diesem Thema beschäftigt hat:
https://www.symptome.ch/threads/biofilm-des-raetsels-loesung.58408/#post-402441
Danke, werde ich mich mal drum kümmern.
Hhhmmm, immerhin sind unter Mutaflor meine Colibakterien im Darm weniger gewordenJedenfalls scheinen diese Endotoxine und die oben zitierten Auswirkungen möglicherweise in einem noch viel direkteren Zusammenhang mit den E. Colis zu stehen, als ich bisher angenommen habe. :idee:Es scheint also wirklich nicht lediglich "nur" das Titandioxid in Mutaflor höchst bedenklich zu sein! (Ich muss ja sagen, dass ich glücklicherweise in meiner schlimmsten Zeit, Ende letzten Jahres, offensichtlich keine Colibakterien vertragen habe. Weder dieses Colibiogen, noch dieses Synerga, noch sonst etwas. Mutaflor hab ich erst gar nicht versucht wegen dem Titandioxid... )
Aber im Moment nehme ich ja die Lactos..
Als ich das mit den Entzündungsmediatoren wie auch Histamin gelesen habe, dachte ich, daß wahrscheinlich viel mehr Leute Endotoxine im Körper haben. Wird nur nirgends gemessen.
Viele Grüße,
Brigitka
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: