Themenstarter
- Beitritt
- 18.12.08
- Beiträge
- 6
Hallo,
ich bin ganz neu hier und weiß im Moment noch nicht so genau die Spielregeln. Aber das kommt hoffentlich.
Ich habe folgendes Problem:
Ich ( Rentner 67:greis
habe seit 2002 eine vermutlich umweltbedingte (PCP) Polyneuropathie. Der Hinweis kam aus dem Internet undeine Bestätigung habe ich von Dr. B. aus Trier erhalten.
Seit der Sanierung des Hauses sind die Schmerzen und andere Symtome durch viel frische Luft und biologische Lebensweise zurückgegangen. Andere gesundheitliche Probleme hatte ich eigentlich nicht. Ich bin m.E.
belastbar ( Gartenarbeit, Spaziergänge,:holzhack:etc.) und auch
ein psychologischer Test bei Dr. B hat nichts negativer
gebracht.
Zur Unterstützung der Therapie gegen die PNP, habe ich in 8/2008 Dr. K. aufgesucht.
Den Ablauf der Untersuchung und Befragung ist Euch ja
geläufig. Ergebnis war
Nitrosativer Stress durch die NO -induzierte Laktazidose
Typ II ( L/P: 38/1
Therapie: div. Vitamine, Q 10 und Eigelb Lecethin
Hinzu kamen folgende Ernährungsempfehlungen:
Umstellung der Ernährungsweise mit Reduktion kohlenhydratreicher Nahrungsmittel mit hoher glykämischer Last. Gemieden werden müssen Weißmehlprodukte, süße Nahrungsmittel, Getränke und
Obst. Stattdessen höherer Konsum an butterfetthaltigen
Nahrungsmitteln wie fetter Käse, Butter, Sahne, fetter Fisch und Oliven und Rapsöle.
Da ich bisher ein ganz "Süßer" war habe ich hiermit natürlich so meine Probleme und ich meine, dass die Umstellung der Ernährung(konsequent seit 6 Wochen) mir nicht sehr gut bekommt.
Wer hat ggfs. Erfahrung mit der Ernährung ?
Grüße
Der Schreiber ( doofer Name aber alle andere Versuche wurden abgelehnt)
ich bin ganz neu hier und weiß im Moment noch nicht so genau die Spielregeln. Aber das kommt hoffentlich.
Ich habe folgendes Problem:
Ich ( Rentner 67:greis
Seit der Sanierung des Hauses sind die Schmerzen und andere Symtome durch viel frische Luft und biologische Lebensweise zurückgegangen. Andere gesundheitliche Probleme hatte ich eigentlich nicht. Ich bin m.E.
belastbar ( Gartenarbeit, Spaziergänge,:holzhack:etc.) und auch
ein psychologischer Test bei Dr. B hat nichts negativer
gebracht.
Zur Unterstützung der Therapie gegen die PNP, habe ich in 8/2008 Dr. K. aufgesucht.
Den Ablauf der Untersuchung und Befragung ist Euch ja
geläufig. Ergebnis war
Nitrosativer Stress durch die NO -induzierte Laktazidose
Typ II ( L/P: 38/1
Therapie: div. Vitamine, Q 10 und Eigelb Lecethin
Hinzu kamen folgende Ernährungsempfehlungen:
Umstellung der Ernährungsweise mit Reduktion kohlenhydratreicher Nahrungsmittel mit hoher glykämischer Last. Gemieden werden müssen Weißmehlprodukte, süße Nahrungsmittel, Getränke und
Obst. Stattdessen höherer Konsum an butterfetthaltigen
Nahrungsmitteln wie fetter Käse, Butter, Sahne, fetter Fisch und Oliven und Rapsöle.
Da ich bisher ein ganz "Süßer" war habe ich hiermit natürlich so meine Probleme und ich meine, dass die Umstellung der Ernährung(konsequent seit 6 Wochen) mir nicht sehr gut bekommt.
Wer hat ggfs. Erfahrung mit der Ernährung ?
Grüße
Der Schreiber ( doofer Name aber alle andere Versuche wurden abgelehnt)