Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Darmreinigung und Biofilmentfernung ist auch kein Selbstzweck, es besteht berechtigte Hoffnung, dass einige oder sogar alle Allergien und Unverträglichkeiten verschwinden
Mir hat mal eine Heilpraktikerin , erzählt, sie hätte eine Patientin , die einmal im Jahr 10 ColonHydrotherapien macht und seitdem ihr Essen verträgt.
Leider ist das ungleich teurer, nach meiner Erfahrung aber sehr gut verträglich und eine Sitzung ist ja auch in einer Stunde vorbei, so wie ich es noch im Kopf habe. Bei mir hat es damals aber nichts gebracht....
wie oft wird denn diese Kur notwendig sein?
Es gibt Berichte, in denen sie 2-3x im Jahr gemacht wird....
Der Biofilm baut sich ja sofort wieder auf......
jetzt betrittst das spannende Spielfeld der CEDs (= Chronisch entzündlicher Darm) und deren Hauptmitspieler Morbus Crohn (MC) und Colitis Ulceros (CU) sind.Wenn dagegen eine chronische Darmerkrankung zugrunde liegt, die Darmflora sich nicht dauerhaft stabilisieren lässt und immer wieder umkippt, dann müsste die Prozedur öfters oder regelmäßig gemacht werden. Da stellt sich dann die Frage, ob diese Methode die Passende ist, oder ob man mit regelmäßiger Darmpflege (z. B. kleine Mengen Heilerde und Flohsamenschalen) oder einer speziellen Ernährungsweise (z. B. überwiegend Rohkost) nicht besser fährt.
ich würd gern beim Klean Prep einhaken.
X-mal gefragt, aber keine befriedigende Antwort erhalten.
Klean Prep ist ja auch das Mittel zur Vorbereitung der Darmspiegelung.
Wenn der Darm, im Monitor sichtbar, rosa und völlig ohne irgend welche Ablagerung ist - kann er dann als gereinigt bezeichnet werden?
Dabei ist aber der sogenannte Biofilm nicht entfernt worden, oder?
Vielleicht kannst Du mir das beantworten, danke!
Dann hilft vielleicht dieses Video:
youtube.com/watch?time_continue=9&v=iRLOvlEJjiE
Zu den Möglichkeiten die Du beschrieben hast:
Colon-Hydro-Therapie: Ist bei CED umstritten, wenn auch gerne gepriesen, da es zu einer starken mechanischen Belastung des Darmes kommen kann
Das glaube ich auch, bei mir verstopfen all diese Dinge so schlimm das es eigentlich eher kontraproduktiv ist..Heilerde, Betonit, Zeolith: Ist oft für die Empfindlichkeit der Betroffenen immer noch zu scharfkantig
Seit ich Repaira nehme mit diesem Lactobacillus Rhamnosus (10Milliarden/g) merke ich überhaupt erst etwas..Pro-/Prebiotika: Wird oft nicht vertragen, bestenfalls bringt es nichts
Das glaube ich auch, mein Vater hat jedes Jahr gefastet und ich hatte nie das Gefühl als ob das so toll für ihn wäre..Fasten: Solange die Ausleitungsorgane nicht offen sind, wird es wohl zu einer Umverteilung kommen.
Rohkost: Die Verdauungsleistung schaft wohl kein entzündeter Darm, da pumpst Du aus meiner Sicht den Körper mit Fuselalkohlen voll.
Myrrhinil-Intest haben, ist aber recht teuer und muss hochdosiert eingenommen werden, minimale Einnahmedauer 24 Monate...
Biofilm-Entfernung:
Muss man den eigentlich bei einer entzündeten Schleimhaut überhaut entfernen?
Ich würde auch zur Reduktion der entzündlichen Lage
Serrapeptase und Nattokinase empfehlen.
Ich Unwissende würde bei einer rosafarbenen Schleimhaut ohne Ablagerungen davon ausgehen, dass kein problematischer Biofilm vorhanden ist.Wenn der Darm, im Monitor sichtbar, rosa und völlig ohne irgend welche Ablagerung ist - kann er dann als gereinigt bezeichnet werden?
Dabei ist aber der sogenannte Biofilm nicht entfernt worden, oder?