fdosx
Liebes Forum
Ich beschäftige mich seit einigen Monaten intensiver mit der GSM/Dect-Thematik und hab dazu schon einiges im Netz gelesen. Von einer anfänglichen Skepsis in mir zu den Fragen der Schädlichkeit insbesondere im athermischen Bereich der Handy-Benützung, bin ich mittlerweile zu einem aktiven Handy-Ausschalter und WLAN-Abschaffer geworden.
Nun ja, tatsächlich sind ja auch grad in den letzten Wochen im Internet Untersuchungen publik geworden, die biologische Wirkmechanismen bis hin zu den Tumoren usw. erläutern.
Nebenbei: Unumwunden muss ich zugeben, dass ich persönlich die Aussagekraft im medizinischen Bereich nicht beurteilen kann. Doch, ich kann Aussagen im Internet beobachten und feststellen, dass einige nicht einfach so Widerrufen werden usw.
Kurz um: Die Wissenschaftler (teils gefeuerte) liefern nun allmählich das Material nach, welches die Handybetreiber mit dem Staat zusammen vermissen liessen bei der Einführung dieser Technologien. Und die Sturheit auf einmal eingeführten Standarts weiterzufahren, lässt ja an den demokratischen Wirkmechanismen Zweifel aufkommen in den Betroffenen.
Aus dieser Hilflosigkeit heraus, die sich da in einem breit machen kann zu diesem Thema (So in den Weiterungen von Radar und Echelon zB.), entwickelte ich das Bedürfnis, dass ich diese Strahlungen und Felder messen können möchte. Also, startete ich die Suche nach erschwinglichen Geräten und fand da plötzlich an einem ganz naheliegenden Ort, eine vielversprechende, wirklich zahlbare Serie:
https://www.elektrosmog.de/
Auf dieser Seite, ganz prominent plaziert, fand ich die HF-Detektoren der Firma Aaronia AG aus Deutschland und das Umweltprofi-Set mit Koffer und drei verschiedenen Frequenz-Messgeräten für ca. 300 Euro.
Nun ja, der Preis und die Produktebeschreibung dazu ist für meine Urteilsfähigkeiten phänomenal. Doch wär ich sehr froh um Erfahrungsberichte zu diesen Geräten oder allgemeiner auch über deren Wirkungsgrad im praktischen Einsatz oder mit was decke ich die unter 10 Hz Frequenzen kostengünstig ab usw.
Vielleicht sollte es einfach ein Messtech-Forum werden, meine ich ;o). Und wünsche allen eine gute Nacht mal.
Gähn, fdosx
[geändert von fdosx am 02-11-04 at 10:57 AM]
Ich beschäftige mich seit einigen Monaten intensiver mit der GSM/Dect-Thematik und hab dazu schon einiges im Netz gelesen. Von einer anfänglichen Skepsis in mir zu den Fragen der Schädlichkeit insbesondere im athermischen Bereich der Handy-Benützung, bin ich mittlerweile zu einem aktiven Handy-Ausschalter und WLAN-Abschaffer geworden.
Nun ja, tatsächlich sind ja auch grad in den letzten Wochen im Internet Untersuchungen publik geworden, die biologische Wirkmechanismen bis hin zu den Tumoren usw. erläutern.
Nebenbei: Unumwunden muss ich zugeben, dass ich persönlich die Aussagekraft im medizinischen Bereich nicht beurteilen kann. Doch, ich kann Aussagen im Internet beobachten und feststellen, dass einige nicht einfach so Widerrufen werden usw.
Kurz um: Die Wissenschaftler (teils gefeuerte) liefern nun allmählich das Material nach, welches die Handybetreiber mit dem Staat zusammen vermissen liessen bei der Einführung dieser Technologien. Und die Sturheit auf einmal eingeführten Standarts weiterzufahren, lässt ja an den demokratischen Wirkmechanismen Zweifel aufkommen in den Betroffenen.
Aus dieser Hilflosigkeit heraus, die sich da in einem breit machen kann zu diesem Thema (So in den Weiterungen von Radar und Echelon zB.), entwickelte ich das Bedürfnis, dass ich diese Strahlungen und Felder messen können möchte. Also, startete ich die Suche nach erschwinglichen Geräten und fand da plötzlich an einem ganz naheliegenden Ort, eine vielversprechende, wirklich zahlbare Serie:
https://www.elektrosmog.de/
Auf dieser Seite, ganz prominent plaziert, fand ich die HF-Detektoren der Firma Aaronia AG aus Deutschland und das Umweltprofi-Set mit Koffer und drei verschiedenen Frequenz-Messgeräten für ca. 300 Euro.
Nun ja, der Preis und die Produktebeschreibung dazu ist für meine Urteilsfähigkeiten phänomenal. Doch wär ich sehr froh um Erfahrungsberichte zu diesen Geräten oder allgemeiner auch über deren Wirkungsgrad im praktischen Einsatz oder mit was decke ich die unter 10 Hz Frequenzen kostengünstig ab usw.
Vielleicht sollte es einfach ein Messtech-Forum werden, meine ich ;o). Und wünsche allen eine gute Nacht mal.
Gähn, fdosx
[geändert von fdosx am 02-11-04 at 10:57 AM]