Themenstarter
- Beitritt
- 01.10.06
- Beiträge
- 306
Ich grüsse Euch! Hatte mich vor einigen Monaten entschieden - trotz der diversen Beiträge hier und anderswo, die nahe legen, dass ein solcher Test recht sinnlos sei - mir DMPS spritzen zu lassen. Einerseits wollte ich einfach wissen, wie ich auf dieses reagiere und dann natürlich auch, wie die Untersuchungsergebnisse dann aussehen.
Das ganze liess ich durch Dr. Z in Nürnberg machen, bzw. dem "Medizinischen Labor Bremen".
Mir wurden im Verlauf der letzten 4 Jahre 15 Füllungen entfernt, zuletzt im Mai 2008. In meiner Familie waren beide ET durch Amalgam belastet. Hier kann man nachlesen, welche Probleme mich vor ca. 3 Jahren plagten. Einige neue sind hinzu gekommen.
Zu den Testergebnissen:
Urin 1
Laut den Aussagen des Arztes ist das erhöhte Kupfer möglicherweise ein Grund für den geringen Hg-Wert, aber wahrscheinlicher ist, dass bei mir das Hg schon längst draussen ist. Er äusserte - ich war ziemlich "platt" während und vor allem nach dem Gespräch - dass wir mit der begonnenen Neuraltherapie weiter machen könnten, da er für eine Ausleitung mit DMSA/DMPS keinen Anlass sehen würde.
Wegen dem Kupfer solle ich mir keine Sorgen machen, dies wäre ungefährlich. Das Quecksilber könnte für meine Probleme verantwortlich sein, aber da dieses nun schon draussen wäre, ginge es darum den "zurück gelassenen Schaden" zu reparieren.
Und ich dachte, ich wäre bei einem "Spezialisten" gelandet, der auf Grund der von ihm angegebenen 2000 behandelten chr. Schwermetall-vergifteten sein Handwerk bestens verstände. Daran zweifelte ich hinter doch ein wenig, da seine Aussage "das Quecksilber wäre wahr- scheinlich" schon draussen mir mehr als abenteuerlich erschien.
Aber sei es drum.
Mich würde natürlich Eure Meinung zum Test interessieren.
Auch wenn ich ja jetzt eindeutig weiss, gar kein Problem mit den Schwermetallen welcher Art auch immer zu haben. Und ich habe mich 3 Jahre lang verrückt gemacht. Tss tss.

Das ganze liess ich durch Dr. Z in Nürnberg machen, bzw. dem "Medizinischen Labor Bremen".
Mir wurden im Verlauf der letzten 4 Jahre 15 Füllungen entfernt, zuletzt im Mai 2008. In meiner Familie waren beide ET durch Amalgam belastet. Hier kann man nachlesen, welche Probleme mich vor ca. 3 Jahren plagten. Einige neue sind hinzu gekommen.
Zu den Testergebnissen:
Urin 1
- Kreatinin i.H.
- 0.11 g/l
- Zink
- 23 ug/l
- = 209 ug/g Krea.
- Kreatinin i.H.
- 0.08 g/l
- Kupfer
- 187 ug/l
- = 2338 ug/g Krea.
- Zinn
- < 0.2 ug/l
- Quecksilber
- 2.8 ug/l
- = 35.0 ug/g Krea.
Laut den Aussagen des Arztes ist das erhöhte Kupfer möglicherweise ein Grund für den geringen Hg-Wert, aber wahrscheinlicher ist, dass bei mir das Hg schon längst draussen ist. Er äusserte - ich war ziemlich "platt" während und vor allem nach dem Gespräch - dass wir mit der begonnenen Neuraltherapie weiter machen könnten, da er für eine Ausleitung mit DMSA/DMPS keinen Anlass sehen würde.
Wegen dem Kupfer solle ich mir keine Sorgen machen, dies wäre ungefährlich. Das Quecksilber könnte für meine Probleme verantwortlich sein, aber da dieses nun schon draussen wäre, ginge es darum den "zurück gelassenen Schaden" zu reparieren.
Und ich dachte, ich wäre bei einem "Spezialisten" gelandet, der auf Grund der von ihm angegebenen 2000 behandelten chr. Schwermetall-vergifteten sein Handwerk bestens verstände. Daran zweifelte ich hinter doch ein wenig, da seine Aussage "das Quecksilber wäre wahr- scheinlich" schon draussen mir mehr als abenteuerlich erschien.
Aber sei es drum.
Mich würde natürlich Eure Meinung zum Test interessieren.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: